Golf V Variant - Setenairbag schon mehrfach defekt - HILFE!
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich mit diesem Beitrag keinen alten Hut aufgreife, die Suchfunktion hatte aber erstmal keine wirklich passenden Ergebnisse geliefert, daher hier als neues Thema. Nun zu meiner Geschichte:
Seit November 2007 bin ich stolzer Besitzer eines Golf V Variant Sportline. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, wenn da nicht dieser eine hässliche Wehmutstropfen wäre:
Bei ca 10.000 km Fahrleistung ging ende Mai die Airbagkontrolleuchte an und das Display zeigte mir 'Airbagfehler'. 'Kann ja mal passieren', hab ich mir gedacht und bin zur VW-Werkstatt. Die haben dann mit Hilfe ihres Diagnosecomputers festgestellt, dass der Crashsensor in der Fahrertür für den Fahrer-Seitenairbag ein falsches signal liefert oder defekt ist. Dieser wurde dann ausgetauscht und der Fehler schien behoben...
Drei Wochen und 1500km später das gleiche Spiel, gleicher Fehler. Diesmal meinte die Werkstatt, sie wollten den Fehler genauer untersuchen, da das ja eigentlich nicht sein könne... Das Ende vom Lied war, der Wgen war 2 Tage in der Werkstatt, der Sensor wurde wieder ausgetauscht, sonst nix gefunden, Fehler behoben...
...Das lief dann auch ganz gut... bis gestern: Gleiches Spiel... war in der Werkstatt - Fehlerspeicher ausgelesen: 'Crashsensor Seitenairbag Fahrer sporadisch Plus / Kurzschluss' (oder so ähnlich). Ob die vorherigen Fehlermeldungen exakt die gleichen waren, weiß ich nicht, bezogen sich aber immer auf diesen Crashsensor bzw. den Seitenairbag... Wagen geht nächse Woche zur Reparatur, wenigstens bekomme ich diesmal nen kostenlosen Leihwagen.
Nun meine Frage:
1.) Kennt jemand das Problem und ggf. sogar die Ursache / Lösung?
2.) Kann es irgend etwas damit zu tun haben, dass ich das Werksradio ausgebaut (bzw. ausbauen lassen habe) und durch ein anderes Radio ohne CAN-Bus adapter erstezt habe (dies wurde jedoch von einer car-audio-fachwerkstatt durchgeführt, insofern müssten die ja eigentlich wissen was sie tun... das war auch schon mitte November 2007, der Fehler ist erstmalig ende Mai 2008 aufgetreten, also vermute bzw. hoffe ich, dass da kein Zusammenhang besteht...)
ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen,
lg jan
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Plus 08/05 trat dieser Fehler auch auf. Ursache ist, wie bei den meisetn VAG/Audi Modellen die Kabel- bzw. Steckverbindung unter dem Fahrersitz für den Seitenairbag.
Durch das verstellen des Sitzes wird das Kabel bzw. der Stecker wackelig und bringt die Meldung "Airbag Fehler". Die Reparatur des Kabels dauerte in meiner Werkstatt ca. eine halbe Stunde.
11 Antworten
bei mir heute der selbe fehler!!!
teile müssen bestellt werden.
airbag's sind laut händler deaktiviert soll trotzdem fahren :-(!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
kein kostenloser ersatzwagen!!!
ich könne ja noch fahren , wenn was passiert o-ton händler '' dann bitte bei vw beschweren''
klasse habe nun den 3 werkstattbesuch in 11 monaten!!!!!!!
sind nur stichpunkte muß mich erstmal abregen.....................zum kot...
Zitat:
Original geschrieben von micha0073
bei mir heute der selbe fehler!!!
teile müssen bestellt werden.
airbag's sind laut händler deaktiviert soll trotzdem fahren :-(!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
kein kostenloser ersatzwagen!!!
ich könne ja noch fahren , wenn was passiert o-ton händler '' dann bitte bei vw beschweren''klasse habe nun den 3 werkstattbesuch in 11 monaten!!!!!!!
sind nur stichpunkte muß mich erstmal abregen.....................zum kot...
sollte nur fett werden!
Danke für die Antwort... Ist es bei Dir auch ein Golf V Variant? Und ist es bei Dir der 3. Werkstattbesuch deswegen? Mein VW-Händler hat mir übrigens auch gesagt, ich solle weiterfahren... wofür hab ich eigentlich die Scheiß Airbags??? Den kostenlosen Leihwagen hab ich auch nur bekommen, weil ich mich sehr heftig beschwert habe darüber, dass es wohl nicht normal ist, dass der gleiche Fehler innerhalb von 3 Monaten 3x auftritt...
lg jan
Bei meinem Plus 08/05 trat dieser Fehler auch auf. Ursache ist, wie bei den meisetn VAG/Audi Modellen die Kabel- bzw. Steckverbindung unter dem Fahrersitz für den Seitenairbag.
Durch das verstellen des Sitzes wird das Kabel bzw. der Stecker wackelig und bringt die Meldung "Airbag Fehler". Die Reparatur des Kabels dauerte in meiner Werkstatt ca. eine halbe Stunde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hausen76
So, vielen Dank Euch erstmal... Wagen geht morgen früh in die Werkstatt... schaun wir mal...lg jan
na dann hoffe ich das sie das teil schon haben, bei mir soll es erst am 12.09. wieder lieferbar sein..............
habe nun einen kostenlosen Ver 2.0 TDI bekommen.
so, habe das fahrzeug gerade abgegeben... auf dem diagnose-protokoll stand jedoch nicht 'airbagfehler', sondern so etwas wie 'fehler crashsensor seitenairbag (sporadisch unterbrochen / kurzschluss). Der Werkstattleiter sagte, dass sich die steckverbindung für diesen sensor NICHT unter dem Fahrersitz befindet. Er hat allerdings im VW internen Intranet einen Reparaturhinweis für diesen Fehler gefunden, der seit Mitte Juli dort steht, wollte/durfte mir jedoch keinen Ausdruck davon geben... Es stand jedoch wohl drin, dass bei diesem Fehler irgendwelche Türkontakte (in der A-Säule) glaub ich zu prüfen und zu ersetzen sind... bin malg gespannt auf das ergebnis...
lg jan
Zitat:
Original geschrieben von micha0073
na dann hoffe ich das sie das teil schon haben, bei mir soll es erst am 12.09. wieder lieferbar sein..............habe nun einen kostenlosen Ver 2.0 TDI bekommen.
So, kann mein Fahrzeug morgen wieder abholen, jedoch nicht repariert, sondern nur wieder fahrbereit :-( Der Werkstattmeister hat nämlich festgestellt, dass der zur Reparatur benötigte Kabelsatz erst in ca 2 Wochen lieferbar ist... welch ein Wunder ;-) in der zwischenzeit hatte ich wenigstens nen polo als kostenlosen ersatzwagen, jetzt freu uich mich aber erstmal wieder auf meinen variant, auch wenn er immer noch defekt ist...
lg jan
Hallo !
Möchte mich einreihen in den Club der Golf V Variant- Fahrer mit Airbag-Fehler.
Vor ca. 10 Tagen, es war ein Sonntag, leuchtete beim Start des Fahrzeug der Hinweis: " Airbagfehler " auf.
Den darauffolgenden Montag wurde dies durch eine Fachwerkstatt überprüft und das Ergebnis war:
Fehler im Kabelstrang / Sensor Fahrer-Seiten-Airbag!!!
Leider konnte dies nicht ausgetauscht werden, da es keine Kabelstränge mehr gibt- Werkproduktion hinkt hinterher.
Die Zusage, innerhalb von 7- 10 Tagen, würde einer da sein, wurde heute zurückgenommen: Wartezeit: ca. nochmal 4- 6 Wochen.
Auf Anfrage bezüglich eines Leihwagens, das jetzige fahrzeug entspricht ja nicht mehr den Sicherheitsbestimmungen, wurde mir mitgeteilt, diesen hätte ich zu 40% selber zu tragen.
Milchmädchenrechnung: 31 Tage x 39,90€ ( Golf V, 5 türig) = 1.236,90 € / 100 X 40 % ==== 371,07 €
Das ist seitens der VW- AG eine Frechheit, man kauft ein Fahrzeug von über 32.000€, muß die Seitenairbags f. hinten nochmal für 300 € dazu kaufen und VW ist nicht in der Lage:
a) die Teile zu einem angemessen Zeitpunkt zu liefern
b) dem Kunden von einem 7 Monaten alten Fahrzeug einen Leihwagen zur Verfügung zu stellen.
VW selbst sagt das das Fahrzeug bei einem Seitencrash nicht mehr die erkaufte Sicherheit gewährleisten kann; von Forderungen meinerseits, wenn ich weiterfahre und es kommt zum Unfall, nimmt VW Abstand und sieht sich nicht in der Ersatzleistungspflicht.
Ich finde dies ist eine Unverschämtheit !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich würde mich über "Eure Erfahrungen" in einer kurzen Berichtsform freuen, ggfs. wenn andere das gleiche Problem haben, zusammen gegen diese Vorgehensweise von VW schriftlich entgegen zu treten.
Gruß
Fagus2
so, am dienstag hatte ich den termin zum einbau des ausstehenden kabelsatzes. diesmal habe ich sogar einen kostenlosen leihwagen quasi aufgedrängt bekommen, auch wenn es 'nur' ein polo war. fahrzeug morgens hin, abends war's fertig. bisher ist der fehler nicht mehr aufgetreten, ich hoffe mal, das bleibt so... euch anderen "Geschädigten" wünsche ich noch viel glück.
lg jan