Golf V Variant 118 kW TSI - Sportfahrwerk ja/nein?
Hallo @ all,
wie meiner Signatur zu entnehmen ist, gehöre ich zu den Wartenden auf nen Golf V Variant Comfortline 118 kW TSI.
Nachdem ich ja eigentlich den 90 kW bestellt hatte, wg. Ausverkauf aber auf 118 kW umbestellen musste, habe ich mir ursprünglich über die Notwendigkeit eines Sportfahrwerks (Comfortline) keine Gedanken gemacht, zumal ich immer wieder gelesen hab dass der Vari aufgrund der Zuladung deutlich straffer gefedert ist als der normale Golf V.
Da ich ja aber nun den großen TSI krieg, stellt sich mir schon die Frage ob das Sportfahrwerk nicht eher angesagt wäre bei der Motoriserung? Oder ist das in Kombination mit den 17 Zöllern eher zu hart (wie gesagt, das Normalfahrwerk gilt ja beim Vari als schon recht straff)?
Da meiner im Moment noch änderbar ist, bin ich stark am überlegen ob ich mir noch die 17 Zoll ClassiX incl. Sportfahrwerk gönnen soll. Der Aufpreis von gut 1.000 Euro ist zwart happig, aber die Optik gewinnt natürlich dabei auch deutlich.
Kennt jemand beide Fahrwerke beim Variant und kann mir einen guten Rat geben - sollte mich nämlich möglichst bis morgen entscheiden...
Vielen Dank!!
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI_4motion
Hallo @ all,wie meiner Signatur zu entnehmen ist, gehöre ich zu den Wartenden auf nen Golf V Variant Comfortline 118 kW TSI.
Nachdem ich ja eigentlich den 90 kW bestellt hatte, wg. Ausverkauf aber auf 118 kW umbestellen musste, habe ich mir ursprünglich über die Notwendigkeit eines Sportfahrwerks (Comfortline) keine Gedanken gemacht, zumal ich immer wieder gelesen hab dass der Vari aufgrund der Zuladung deutlich straffer gefedert ist als der normale Golf V.
Da ich ja aber nun den großen TSI krieg, stellt sich mir schon die Frage ob das Sportfahrwerk nicht eher angesagt wäre bei der Motoriserung? Oder ist das in Kombination mit den 17 Zöllern eher zu hart (wie gesagt, das Normalfahrwerk gilt ja beim Vari als schon recht straff)?
Da meiner im Moment noch änderbar ist, bin ich stark am überlegen ob ich mir noch die 17 Zoll ClassiX incl. Sportfahrwerk gönnen soll. Der Aufpreis von gut 1.000 Euro ist zwart happig, aber die Optik gewinnt natürlich dabei auch deutlich.Kennt jemand beide Fahrwerke beim Variant und kann mir einen guten Rat geben - sollte mich nämlich möglichst bis morgen entscheiden...
Vielen Dank!!
Zitat:
Original geschrieben von HAL-.. 72
Hi,
nimm doch gleich die Sportline Ausstattung da haste gleich Felgen und Sportfahrwerk dazu.
Zusätzlich noch dieses wunderschöne Panoramadach. Das Sportfahrwerk ist echt spitze. Kann ich allen nur empfehlen. Bei meiner Probefahrt hatte ich einen Comfortline. Der war ziemlich schwammig.
Ich bin zwar nicht der Maßstab, aber die Serienfelgen fahren sich echt gut.
Fazit: Sportfahrwerk jaCode:
Original geschrieben von TDI_4motion
Hallo @ all,
wie meiner Signatur zu entnehmen ist, gehöre ich zu den Wartenden auf nen Golf V Variant Comfortline 118 kW TSI.
Nachdem ich ja eigentlich den 90 kW bestellt hatte, wg. Ausverkauf aber auf 118 kW umbestellen musste, habe ich mir ursprünglich über die Notwendigkeit eines Sportfahrwerks (Comfortline) keine Gedanken gemacht, zumal ich immer wieder gelesen hab dass der Vari aufgrund der Zuladung deutlich straffer gefedert ist als der normale Golf V.
Da ich ja aber nun den großen TSI krieg, stellt sich mir schon die Frage ob das Sportfahrwerk nicht eher angesagt wäre bei der Motoriserung? Oder ist das in Kombination mit den 17 Zöllern eher zu hart (wie gesagt, das Normalfahrwerk gilt ja beim Vari als schon recht straff)?
Da meiner im Moment noch änderbar ist, bin ich stark am überlegen ob ich mir noch die 17 Zoll ClassiX incl. Sportfahrwerk gönnen soll. Der Aufpreis von gut 1.000 Euro ist zwart happig, aber die Optik gewinnt natürlich dabei auch deutlich.
Kennt jemand beide Fahrwerke beim Variant und kann mir einen guten Rat geben - sollte mich nämlich möglichst bis morgen entscheiden...
Vielen Dank!!
Danke für die Rückmeldung...
Das gleiche hat mir mein Freundlicher auch empfohlen, wobei ich ehrlich gesagt auf das Panoramadach verzichten könnte und mir die Comfortline-Sitze eher besser gefallen. Trotzdem wärs ein guter Deal gewesen, da ich für gut 1.100 Euro mehr Sportfahrwerk + 16" Alu + Sportsitze + Panoramadach bekommen hätte.
Lange Rede kurzer Sinn, das haben wir heute schon versucht - aber die Änderung der Ausstattungslinie wurde lt. Dispo vom System wg. Ausverkauf des Modells nicht mehr akzeptiert.
Die Option 17er plus Sportfahrwerk im Comfortline würden aber momentan wohl noch gehen.
Nehmen ! 😉Zitat:
Original geschrieben von TDI_4motion
Lange Rede kurzer Sinn, das haben wir heute schon versucht - aber die Änderung der Ausstattungslinie wurde lt. Dispo vom System wg. Ausverkauf des Modells nicht mehr akzeptiert.Die Option 17er plus Sportfahrwerk im Comfortline würden aber momentan wohl noch gehen.
E.
Ähnliche Themen
Morgen,
ich bin den Comfortline Variant meines Dads gefahren 1.9 TDI 105PS mit ABT Chip auf 130 PS sowie 16" Felgen und meinen TSI Sportline mit 16" Felgen und Sportfahrwerk.
Meine klare Empfehlung: Nimm das Sportfahrwerk. Mein Dad beisst sich in Hintern un sobald als möglich wird er wohl umrüsten :-)
...bestelle auf Sportline um. Da ist viel mehr drin und wenn man eh Alu-Felgen haben will schrumpft der Unterschied fast auf null. Denn Climatronic und sowas ist auch schon dabei. Habe 6 monate überlegt und hin und her gerechnet, ich weiß wovon ich spreche. Habe dann auch von Comfor auf Sport gewechselt.
Ach ja wenn das Fahrzeug finanziert wird hat es dann noch den Vorteil das der Sportline Wertstabiler ist als der Comfortline mit 160PS und dadurch die Raten trotz höheren Fahrzeugpreis gleich sind.
Na, wie oben schon gesagt - Änderung der Ausstattungslinie geht nicht mehr. Klar, unter den gegebenen Voraussetzungen habt ihr recht, da wär der Sportline günstiger gewesen bzw. hätte ich das Panoramadach und die Sportsitze quasi dazu geschenkt bekommen.
Aber ihr habt mich überzeugt - hab soeben die Option
Leichtmetallräder ClassiXs 7x17 incl. Sportfahrwerk
nachgeordert, hat auch definitv noch geklappt... 😉
Zwar sauteuer, aber dafür ja auch optisch ein deutlicher Gewinn fürs Auto.
Zitat:
Original geschrieben von TDI_4motion
Na, wie oben schon gesagt - Änderung der Ausstattungslinie geht nicht mehr. Klar, unter den gegebenen Voraussetzungen habt ihr recht, da wär der Sportline günstiger gewesen bzw. hätte ich das Panoramadach und die Sportsitze quasi dazu geschenkt bekommen.Aber ihr habt mich überzeugt - hab soeben die Option
Leichtmetallräder ClassiXs 7x17 incl. Sportfahrwerk
nachgeordert, hat auch definitv noch geklappt... 😉
Zwar sauteuer, aber dafür ja auch optisch ein deutlicher Gewinn fürs Auto.
.
Na also, geht doch 😉
Frohes Warten und viel Spaß dann damit.
E.
@ TE
Gute Wahl! Meine Erfahrung: Nie einen VW ohne Seriensportfahrwerk nehmen!
Ich bin jedesmal vor den Entscheidungen beide Varianten gefahren und habe (und werde auch wohl auch) immer wieder die Variante Sportfahrwerk bevorzugen. Ebenso wie ich die Sportlineausstattungen eigentlich immer besser als die Comfortlineausstattungen fand.
Viel Spaß mit dem neuen, wenn's soweit ist!
Vielen Dank für die guten Wünsche und vor allem für die schnellen Ratschläge... 😉
Naja, also ich hab ja bis jetzt auch immer nur Sportline/GT/GTI-Ausstattungen bestellt - aber dieser Variant soll ja eigentlich ein reiner (möglichst billiger) Zweitwagen werden, ab und zu zum Urlaub fahren und das wars. Hab ja als "Hauptauto" noch nen A3 Sportback 2,0 TDI quattro.
Jedenfalls wollt ich erst nen Trendline mit 80 PS nehmen 😁, auf den dringenden und eindringlichen (und rückwirkend betrachet sicher einzig richtigen) Rat meines Freundlichen hab ich dann aber doch den Comfortline mit 122 PS bestellt. Irgendwann hab ich dann noch Xenon nachbestellt, dann wurde dank des Ausverkaufs des kleinen TSI auf einmal ein 160 PSler draus, und nun kommen also noch die 17er Alus mit Sportfahrwerk dazu... 😁
Jetzt kennt ihr die Historie und wisst, warum es nicht gleich ein Sportline geworden ist... 😉 Rückwirkend wärs sicher richtiger gewesen, gleich nen Sportline zu nehmen - aber ich kann auch mit der Konfiguration jetzt super leben, denn das Dach brauch ich nicht und die Comfortline-Sitze im Variant sind echt schön und gut.