Golf v und die Schadensfreiheitsklasse

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich hab mir mal die Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung ausrechnen lassen. Es war ein "günstiges" Angebot und der Versicherer meinte, das das auch an dem neuen Wagen liegt. Wie soll ich das jetzt verstehen?
Wenn jetzt viele Golfs verkauft werden und die überdurchschnittlich viele Unfälle bauen, dann steigt doch die Schadensfreiheitsklasse. Hab ich das richtig geschnallt?
Wenn ja, was sind eure Erfahrungen. Auf welche Beitragssteigerung muß man sich den so einstellen?

Gruß Sigiii

13 Antworten

wohin gehen die beiträge ?

Hallo,

das wird man nicht prognostizieren können.
1. haben die Versicherer seit 2004 bei Neuverträgen andere Schadensklassen eingeführt
2. kann es selbst innerhalb einer Modellreihe zu erheblichen Verschiebungen kommen.

wenn ich jedoch hier im Forum die Beiträge von einigen und künftigen 2.0 TDI Fahrern lese, wird dieses Modell wohl am ehesten steigen.😁

Wenn ich lese das es einige schaffen den Reifensatz nach 20000 km platt zu haben und dann behaupten der TDI wäre ein Reifenfresser weis ich welch "Geistes Kind" diese User sind.
.............kopfschüttel..........
Gruss
Vadder

Fahrweise

@vadder.meier

Hallo,

ich kann Dir nur beipflichten!

Meinen Golf IV habe ich mit 59.000 km nach TÜV-Abnahme mit dem 1. Reifensatz in Zahlung gegeben. Im Prüfbericht stand lediglich, dass mit dem "Lebensende" der hinteren Reifen bald zu rechnen sei. Sie erfüllten aber noch die gesetzlichen Auflagen!

Gruß

WaMe

@Sigiii

Zitat:

Es war ein "günstiges" Angebot und der Versicherer meinte, das das auch an dem neuen Wagen liegt. Wie soll ich das jetzt verstehen?

Ganz klare Sache: Wenn ein Modell paar Jahre auf dem Markt ist und vom Nachfolger abgelöst wird, dann wird es zunehmend (weil billiger) von jüngeren Leuten gefahren. Statistisch nachweisbar steigen dadurch die Unfallzahlen, und damit gehen die Typklassen hoch.

Die neuen (und teureren) Modelle fahren anfangs dadurch deutlich günstiger, weil weniger junge Fahrer. Deswegen ist Opas´s dicker Benz billiger als ein G3 TDI mit 110 PS. Die Vollkasko für so´n G3 TDI ist inzwischen unbezahlbar.

@Vadder

Zitat:

wenn ich jedoch hier im Forum die Beiträge von einigen und künftigen 2.0 TDI Fahrern lese, wird dieses Modell wohl am ehesten steigen. Wenn ich lese das es einige schaffen den Reifensatz nach 20000 km platt zu haben und dann behaupten der TDI wäre ein Reifenfresser weis ich welch "Geistes Kind" diese User sind.

damit haste wohl auch mich gemeint. Naja, wes "Geistes Kind" ich bin will ich -ganz besonders mit Dir- nicht unbedingt ausdiskutieren. (Nicht böse gemeint, aber is so.)

Cool wärs nur, wenn Du mir sagen könntest, was die Haltbarkeit meiner Reifen mit unfallträchtiger Fahrweise zu tun haben soll.

*gespannt wart*

Re: wohin gehen die beiträge ?

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Wenn ich lese das es einige schaffen den Reifensatz nach 20000 km platt zu haben und dann behaupten der TDI wäre ein Reifenfresser weis ich welch "Geistes Kind" diese User sind.
.............kopfschüttel..........

Das schafft man auch mit einem normalen (schwachen) Benziner. Der Satz Bremsklötze für vorne hat es bei mir auch noch nicht einmal bis zur 1. Inspektion geschafft.

Ähnliche Themen

@ Siggiii
Du meinst die Typklassen und nicht die Schadensfreiheitsklasse

@ Göölf

Zitat:

Die neuen (und teureren) Modelle fahren anfangs dadurch deutlich günstiger, weil weniger junge Fahrer.

Dies ist nur bedingt richtig. Beim Golf darf man aber nicht vergessen, das er viel als Mietwagen und als Firmenwagen unterwegs ist. Aus diesem Grund ist auch der 2.0 TDI so teuer.

cyberman

stimmt. Bei den TDI´s kommt noch das Riskio "Vielfahrer" dazu und die Tatsache, das Fahrzeug und Reparaturen teurer sind.

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


@
@Vadder

will ich -ganz besonders mit Dir- nicht unbedingt ausdiskutieren. (Nicht böse gemeint, aber is so.)

*gespannt wart*

Hallo mein Freund,

da Du die Diskussion mit mir nicht wünscht wirst Du weiter "gespannt" bleiben. 😛

Gruss
Vadder

@Vadder

🙂

Hmmm.

Ich wollt doch nur wissen, was Reifenverschleiß mit Unfallträchtiger Fahrweise zu tun hat. Wenn Dir die Frage zu schwer ist - kein Problem, dann lassen wir sie halt aus. 😁

Will mich ja nicht in Euer Zwiegespräch einmischen, aber wenn's dann so interessant ist:

Unterschiedlich hoher Reifenverschleiß bei annähernd gleich schwerem Auto kommt i.d.R. durch ständiges Vollgasbeschleunigen, Vollgaskurvenfahren und Vollstoffbremsen zustande. DAS geht mehr auf den Verschleiß als mal eben im Hochsommer bei 200 km/h Autobahn fahren.

Und eben diese Fahrweise darf objektiv durchaus als unfallträchtiger betrachtet werden, da sie weniger Reaktionszeit bei in der Regel höheren Geschwindigkeiten zulässt und weniger vorausschauendes Fahren zulässt.

Dessen sind sich zumindest die Motorradfahrer unter uns bewusst. Habe den gleichen (nicht den selben) Motorradreifen schon in 8 Tkm und in 4 Tkm plattgefahren, und in letzterem Fall war ich schon etwas zackig unterwegs (allerdings in Gegenden, wo nicht mit Autos zu rechnen war).

Und weil ich auch mal jung war (und manchmal auch noch bin), bestätige ich gerne, dass die Kiddies zwischen 18 und 25 eher so eine Fahrweise an den Tag legen. Das ist aber normal und gehört dazu, auch wenn ich heute manchmal drüber lächle ;-)

Ciao,
Peer

Zitat:

Original geschrieben von Feddie1200N


Will mich ja nicht in Euer Zwiegespräch einmischen, aber wenn's dann so interessant ist:

Unterschiedlich hoher Reifenverschleiß bei annähernd gleich schwerem Auto kommt i.d.R. durch ständiges Vollgasbeschleunigen, Vollgaskurvenfahren und Vollstoffbremsen zustande. DAS geht mehr auf den Verschleiß als mal eben im Hochsommer bei 200 km/h Autobahn fahren.

Und eben diese Fahrweise darf objektiv durchaus als unfallträchtiger betrachtet werden, da sie weniger Reaktionszeit bei in der Regel höheren Geschwindigkeiten zulässt und weniger vorausschauendes Fahren zulässt.

Dessen sind sich zumindest die Motorradfahrer unter uns bewusst. Habe den gleichen (nicht den selben) Motorradreifen schon in 8 Tkm und in 4 Tkm plattgefahren, und in letzterem Fall war ich schon etwas zackig unterwegs (allerdings in Gegenden, wo nicht mit Autos zu rechnen war).

Und weil ich auch mal jung war (und manchmal auch noch bin), bestätige ich gerne, dass die Kiddies zwischen 18 und 25 eher so eine Fahrweise an den Tag legen. Das ist aber normal und gehört dazu, auch wenn ich heute manchmal drüber lächle ;-)

Ciao,
Peer

Hallo,

danke für den Beitrag. Mir hätte das Freund "Gööölf" ja nicht abgenommen wenn ich ihm das geantwortet hätte. Er hat mich aufgrung meines "Nickname" in eine bestimmte Schublade gesteckt.
.....Heckablage mit Wackeldackel,und Röllchen....😁

Davon bin ich aber trotz meines fortgesetzten Alters weit entfernt. Insofern fehlt manchen jungen Usern die rechte Einstellung auf den virtuellen "Gegenüber".

Gruss
Vadder

.....hört ffh,ffn und antenne xy.........😉

@Feddie1200N

Zitat:

Vollgasbeschleunigen, Vollgaskurvenfahren und Vollstoffbremsen

sagen wir mal: vor allem zügiges Beschleunigen (geht beim TDI ohne Vollgas 🙂 ) und hohe Kurvengeschwindigkeiten, dann stimmts.

Zitat:

diese Fahrweise darf objektiv durchaus als unfallträchtiger betrachtet werden

das sehe ich eben anders. Zügige Fahrweise muß nicht zwinged unfallträchtig sein. Das ist so, als würde man jeden der gern 200+x auf der BAB fährt als "gefährlichen Raser" bezeichnen. Oder alle(!) Motorradfahrer als potentielle Organspender, nur weil´s ein paar Idioten gibt.

Gedankenlose Trödler, die mit 90kmh konstant die mittlere Spur blockieren, haben vermutlich wenig Reifenverschleiß, sind aber unfallträchtiger (vor allem für andere) unterwegs als so mancher, der zügig fährt.

Zitat:

Habe den gleichen (nicht den selben) Motorradreifen schon in 8 Tkm und in 4 Tkm plattgefahren, und in letzterem Fall war ich schon etwas zackig unterwegs (allerdings in Gegenden, wo nicht mit Autos zu rechnen war).

Siehste, genau das mein ich. Kommt halt drauf an, ob man mit Köpfchen und an den richtigen Stellen zügig fährt oder nicht.

@Freund Vadder 🙂

Zitat:

Mir hätte das Freund "Gööölf" ja nicht abgenommen

Vadder, Dir hätt ich genau das Gleiche geschrieben.

Zitat:

Er hat mich aufgrung meines "Nickname" in eine bestimmte Schublade gesteckt.

LOL, nee, wirklich nicht. Schubladen sind nicht mein Ding. Der Grund, warum ich mit Dir keine

Geisteshaltungen

diskutieren will ist Deine dunkelrote - VW-Brille, sonst nix. Davon mal abgesehen, hab ich genug sachliche Beiträge von Dir gelesen, die voll ok waren.

Zitat:

fehlt manchen jungen Usern

nochmal LOL und nee. So ist das eben mit den Schubladen. Hast mich wohl in die gesteckt, wo deine "jugendlichen Raser" drin sind ? Passt nicht. Bin über 30, und wenn ich´n richtig guten Tag hab komm ich sogar ohne Sauerstoffgerät und Rollstuhl über die Straße 😁

Und jetzt haben wir uns virtuell wieder lieb, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


[B
Und jetzt haben wir uns virtuell wieder lieb, oder ?

werd mal meiner rüpelwall sagen: let pass gööölf 😁

🙂

(übrigens ... deine alte Signatur mit dem Käfer und dem kleinen Golf und so ... war 1000x besser ! )

Deine Antwort
Ähnliche Themen