Golf V TSI --> Tieferlegung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

Ich hab seit rund einem Monat einen neuen Golf V TSI (United) und spiele jetzt mit dem Gedanken ihn tiefer legen zu lassen. Da ich aber eher ein absoluter Laie auf dem Gebiet bin, wollte ich mal wissen, was man an Federn (Tiefe, Firma..) etc empfehlen kann?!
Sind 50mm zuviel?! Gibt es da Probleme beim Tüv?! Was für Kosten kommen auf mich zu etc...

Würde mich über Antworten und Hilfe freuen..

Mit besten Grüßen

21 Antworten

ach ich vergass,du musst zwingend darauf achten wie stark deine achsschenkel sind entweder 49,9 oder 54,9...sprich 50mm oder 55mm

Zitat:

Original geschrieben von Bela--b.


Es gibt an jeder Ecke Fedrn für deinen TSI.
Soweit ich weiß kommt esdoch nur auf die Achslast an.
Entweder <1020 kg oder >1020 kg!
Oder irre ich mich da jetzt?

Das ist eine sehr gute Frage. Kommt es nur auf die Achslast an oder muss man andere Sachen auch beachten?! Weil ja auch scheinbar unterschiede gemacht werden zwischen TDI, TSI, FSI etc...

Das wäre also echt super, wenn sich hierzu einer äußern könnte! 🙂

*UP* 🙂

Hallo.
Versuchs doch mal bei VW. Die haben auch Original Tieferlegungsfedern. Die sind zwar nicht so Tief wie H&R oder Eibach, aber dafür gibts die auch mit ABE. Die sollten dir auch sagen können, ob die in Dein Auto passen.

hajue65

Ähnliche Themen

...so...

Nach dem Kauf noch ein paar kleine Fragen zur Abwicklung.

Wenn die neuen Federn verbaut sind...

1. Wie lange wartet man bis die Federn sich gelegt haben zwecks Spurvermessug?!

2. Wieviel kostet so eine Spurvermessung? (nicht bei ATU!! ^^)

3. Braucht man die Spurvermessung um durch den TüV zu kommen oder kann man das unabhängig voneinander machen...

Danke schonmal für die Antworten

MfG 🙂

zu 1: bei mir wurde die spur direkt nach dem einbau eingestellt. nach 1000km bin ich dann nochmal zur nachkontrolle. war aber alles ok
zu 2: hab 60eur bei euromaster bezahlt
zu 3: nein, brauchste nicht, um durch den TÜV zu kommen.

Alles klar. Danke! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen