Golf V TSI --> Tieferlegung
Hallo.
Ich hab seit rund einem Monat einen neuen Golf V TSI (United) und spiele jetzt mit dem Gedanken ihn tiefer legen zu lassen. Da ich aber eher ein absoluter Laie auf dem Gebiet bin, wollte ich mal wissen, was man an Federn (Tiefe, Firma..) etc empfehlen kann?!
Sind 50mm zuviel?! Gibt es da Probleme beim Tüv?! Was für Kosten kommen auf mich zu etc...
Würde mich über Antworten und Hilfe freuen..
Mit besten Grüßen
21 Antworten
50mm ist kein Problem.
Federn sind H+R und Eibach ganz git.
ABER:
Du hast ab Werk kein Sportfahrwerk und so nur relativ weiche Dämpfer verbaut. Daher ist eine Tieferlegung mit Komplettfahrwerk sinnvoller. Gerade bei 50mm.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
50mm ist kein Problem.
Federn sind H+R und Eibach ganz git.ABER:
Du hast ab Werk kein Sportfahrwerk und so nur relativ weiche Dämpfer verbaut. Daher ist eine Tieferlegung mit Komplettfahrwerk sinnvoller. Gerade bei 50mm.
Welche Probleme hat man denn, wenn kein Fahrwerk verbaut wird?! Und nur Federn...
Zitat:
Original geschrieben von Steven 32
Passen Die 50mm Federn auch in V er Gti???
nein, für den GTI gibt es spezielle 30er federn von H&R, welche den 50er federn beim "normalogolf" von der tiefe entsprechen. beim gti is die serienmäßige tieferlegung nämlich schon rausgerechnet. also 15mm serientieferlegung beim GTI + 30er federn = 45er tieferlegung 🙂
Ähnliche Themen
wenn du nur mit federn tiefer legen willst, dann würde ich max. 30mm nehmen. habe auch ein sondermodell (goal) und werde mir demnächst die federn von eibach holen (pro-kit = 30mm). denke, dass es dadurch relativ sportlich aussieht, der restkomfort noch bleibt und auch die dämpfer nicht allzu sehr in mitleidenschaft gezogen werden sollten!
Zitat:
Original geschrieben von SkullsCrack
Welche Probleme hat man denn, wenn kein Fahrwerk verbaut wird?! Und nur Federn...Zitat:
Original geschrieben von faceman22
50mm ist kein Problem.
Federn sind H+R und Eibach ganz git.ABER:
Du hast ab Werk kein Sportfahrwerk und so nur relativ weiche Dämpfer verbaut. Daher ist eine Tieferlegung mit Komplettfahrwerk sinnvoller. Gerade bei 50mm.
Das Problem ist, dass die Dämpfer dafür net ausgelegt sind und wesentlich mehr belastet werden und schneller kaputt gehen.
Ich hatte mal 30er Federn und die Werksdämpfer waren nach 50tkm fertig.
Das Fahrverhalten ist auch nicht optimal, wenn die Dämpfer zu weich sind für die Tieferlegung....
Max. 35mm bei Standardfahrwerk.
Ich pers. würde auch bei 35mm nur ein Komplettfahrwerk nehmen, aber da gehen die Meinungen hier auseinander....
Bin sowieso am Überlegen ob ich nicht gleich ein Gewinde Kaufen soll😁
Weil ich möchte auf meinen Golf 19 Zoll Drauf machen😁
Ok dann danke ich dir erstmal für die bisherigen Infos. Und wie sieht es aus mit Zusatzkosten. Hatte mal was von Spurvermessung iwo gelesen?! Stimmt das?! (in meinem Fall...)
ja, die spur muss neu eingestellt werden und wenn du xenons hast, dann müssen die auch neu justiert werden. spur kostet ca. 50eur + MwSt und Licht ca. 10-15+ MwSt
Ok dann noch eine letzte Frage. Es gibt ja auch Federn bereits mit ABE. Muss man dann wirklich nicht zum TüV oder ist das bloß um die Leute anzulocken?!
Vorab schonmal Danke für die netten Auskünfte! 🙂
Ja gibt es.
Schau einfach mal bei E*** nach den H+R oder Eibach in 35mm.
Da gab es so was, glaub ich.
ABE gilt aber nur bei Serienzustand des Fahrzeuges.
So ich hab mal mich bissel im Internet umgeschaut. Ich finde kaum Federn für den TSI mit 122 PS.
Haufen Sachen für den FSI, TDI, die normalen Benziner etc...oder den GT, aber für meinen ist es eher dünn...
Könnt ihr iwelche Seiten/Links empfehlen, wo ich was passendes finden kann...
Danke 🙂
Es gibt an jeder Ecke Fedrn für deinen TSI.
Soweit ich weiß kommt esdoch nur auf die Achslast an.
Entweder <1020 kg oder >1020 kg!
Oder irre ich mich da jetzt?
allet pup egal...ich würde umbedingt zu nem komplettfahrwerk raten,federn is alles schrott und das würd mit da zeit alles so weich wie kaugummi...entweder Sportfahrwerk oder nen Gewinde,letzteres is immer die richtigeentscheidung auch wenn es nen paar eier mehr kostet...ich kann nur zu einen bilstein oder h&r gewinde raten...