Golf V TFSI Erfahrung mit FORGE

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Golf V GTI Erfahrung mit FORGE

Hallo, mal ne kurze Frage, hat jemand von euch im GTI das Forge Blow off? Das gibt es nämlich nun, ich würde es gerne einbauen, da mir das abblsen vom Turbo sehr gut gefällt, doch die Frage ist, wie gut es funktioniert oder besser gesagt wer hat erfahrung damit.

Im TT hatte ich es und war super zufrieden...

vielleicht weiß jemand was, danke im voraus

tom

27 Antworten

ja schubumluftventil - aber pop-off klingt besser und einfacher ^^ sorry :P

hm... bei 2000 höre ich es kaum - wie gesagt es kommt auch auf die gaspedalstellung drauf an wie ich finde.

ist ja an sich egal - das geräusch ist GEIL! ^^

mein 1,8T macht das net 🙁 dafür pfeift der turbo lauter ^^ die mischung aus beiden wäre das optimum ^^

Ja mein Bekannter hatte einen 1,8T Jubi GTI der meint auch der Turbo hat da lauter gepfiffen. Aber naja man kann nicht alles haben ;-) Bin generell auch ein Fan von solchen Geräuschen...

Gruss
Stefan

Emmm ist es denn nicht so das mit POP OFF auch der turbo länger und schneller dreht und schaden nehmen kann weil ohne pop poff die gestaute luft den turbo bremst?

@ Fanatic

ganz klar NÖ !! wieso auch ein Pop off oder Blow Off hat jeder Turbomotor heute Serienmaßig !!!! 😉

Nur geschlossen, das gute dabei ist das die Luft wieder zurück zum Motor kommt.
Ohne soetwas wäre die Belastung viel zu hoch für den Turbo macht keiner sowas 😉

Ähnliche Themen

Ok danke für die belehrung,sorry wusste das nicht... Trozdem würde ich es nicht einbauen... ich mag es sehr dezent...

Naja wenn man es nur zur hälfte aufdreht hört sich das einfach nur Geil an und stört auch nicht, das Serienmässige vom GTI hört man ja kaum man muss es da schon wissen und besonders drauf achten ums überhaupt mitzubekommen! Und von innen mit geschlossenen Fenstern ist schon gar net darüber zu reden.

Mit Pop-off hört sich viel agressiver an, eben GTI würdig *g schade dass kein Experte mal was dazu sagen kann ob es nun wirklich schaden kann oder net, bis jetzt gehn die Meinungen ja nur hin oder her!

bin zwar kein experte, aber von dem her was ich weiß kanns
nicht wirklich großen schaden anrichten. wobei das mit dem
kat verbrennen theoretisch stimmt. jedoch sollten die kurzen
momente in denen das ventil luft ablässt nicht dazu reichen
einen kat zu enzünden. sobald der moment vorbei ist hat
der lmm schon neue werte, die auch stimmen.
klar ist aber auch das durch die teile der motorraum definitiv
versifft. wie stark hängt sicherlich vom ventil ab (offen, halb-)
und auch von den kilometern. es werden jedes mal wenns
zischt feine öltröpfchen in den motorraum genebelt.
und klar ist auch das dadurch die BE des autos erlischt.
die garantie beim händler erlischt auch. steht in jeder
bedienungsanleitung drin, das durch den einbau von nicht
originalen teilen die werksgarantie erlischt. wenn ein händler
es trotzdem macht, ist das seine kulanz.
fakt ist, das wer vor all diesen definitiven konsequenzen nicht
zurückschreckt, der sollte sich auch keine sorgen machen wie
es evtl. dem motor schadet. nur um es mal klar zu machen:
wenn irgendwas am motor/getriebe kaputt geht, und wenn
es absolut garnichts mit dem popp-off zu tun hat, kann der
händler sich auf die erloschene garantie berufen.
wenn die polizei dich erwischt gibs neben ner saftigen strafe
ne stilllegung deines autos.
das alles wäre MIR zumindest 1000mal wichtiger als die frage
ob es meinem motor tatsächlich schadet, und er nun nurnoch
450000km läuft, statt 455000km.

blow-offs nachträglich einzubauen hat meiner meinung nach
heute rein garkeinen sinn mehr. früher hat es durchaus
sinn gemacht, um dem "turboloch" nach dem schalten
aus dem weg zu gehn, das passiert da sich die drosselklappe
schließt, der turbo aber weiterläuft, dadurch ein unterdruck
entsteht der der bewegung des turbos entgegenwirkt und ihn
bremst. dadurch hat er drehzahl verloren, und nach dem
einkuppeln musste er erst wieder drehzahl aufnehmen.
moderne motoren wie der TFSI haben aber ein serienmässig
verbautes elektronisches ventil, das viel besser funktioniert
als die mechanischen teile. dieses teil jetzt ausser funktion
zu setzten um ein billiges mechanisches teil nachzurüsten,
das im vergleich eher leistung kostet als bringt, und das mit
all den bekannten nachteilen (s. o.) hat schon etwas von
dummfug.
jetzt werden wieder einige schreien "aber das geräusch ist geil"
ein geräusch ist geil wenn es sinnvoll ist.
hier ist es nicht sinnvoll und daher einfach nur dämlich.
ist das gleiche als ob man sich in seinen sauger so eine
pfeife macht die sich nach turbo anhört. (gibts wirklich)
wer das zischen so geil findet, kann sichs ja auch auf cd
brennen, und mit seiner anlage aufdrehen. da kann er sogar
die lautstärke variieren. versteht mich nicht falsch, ich find
das zischen auch gut, aber nur wenn es einen sinn macht
warum es zischt. tiefer sound aus ner sportauspuffanlage
kommt immer gut. wenn ich mir aber assimäßig ein paar
löcher in den serientopf bohre ist das auch assi, obwohl es
auch tief klingt. soll sich bitte keiner auf den schlips getreten
fühlen der so ein teil verbaut hat, das ist nur meine meinung
zu dem ganzen.

mfg
patrick

das geräusch kommt echt nicht gut rüber. besonderes bei einem "motörchen" wie dem 2.0tfsi und dazu noch ein golf. ein paar jugendliche kann man vielleicht ein wenig beeindrucken, alle anderen lachen drüber. und die die sich auskennen sowieso...

nichts für ungut jungs aber das ist nicht das richtige tuning und dazu auch noch illegal.

mfg

@patrick-GTI
Das hast du sehr gut beschrieben nur ganz so schlimm ist es nicht!
Das es ausser dem zischen in technischer Hinsicht keinen Sinn macht ist schon klar, Leistung verliert man durch das Pop Off sicher nicht und wenn dann vielleicht im Promillebereich den ich kenne keinen inkl. mir der einen Leistungsverlust durch den Einbau eines Pop Off's bemerkt hätte.
Es kommt auch drauf an ob Handschaltung oder DSG, bei Handschaltung wird bei jedem Schaltvorgang Luft abgeblasen da man vom Gas geht / gehen muß, beim DSG wiederum bleibt man ja beim Schalten auf dem Gas und es wird eben keine Luft abgeblasen.
Das mit der Garantie ist so eine Sache wie beim Chiptuning, es kommt sehr drauf an wie freundlich der Freundliche ist, bei einem Schadensfall muß ja nicht der Freundliche zahlen sondern VW und wenn der dann VW einen Schaden meldet aber denen nichts von diversen Tuningmassnahmen erzählt wird auf Garantie repariert und gut ist.

Jeder so wie er will und kann, ich tanze gerne aus der Reihe den ich habs lieber ein wenig individuell und nicht von der Stange (Sound, Leistung u.Optik), deshalb hab ich auf meinem GTI zB. auch das R32 Heck inkl. ESD montiert da diese Kombination relativ selten ist.

Gruß
Jacky

grundsätzlich finde ich individualisierung auch super. am
liebsten wäre es mir wirklich wenn man sich den gti ala
nfs-undergrund-tuningmenu ab werk in einem konfigurator
zusammen stellen könnte.
leider ist die industrie (noch) nicht so weit, obwohl der trend
ja in die richtung geht.
das mit dem leistungsverlust war natürlich nur theoretisch.
ich meinte nur das man letztlich ein schlechteres blow-off
system installiert als das was vw quasie mitliefert. natürlich
ist der unterschied quasie nicht vorhanden.
letztlich ist es so das ich natürlich auch gucke und grinse wenn
irgendwo jmd. mal "abbläst". aber ich selbst würds mir halt
aus genannten gründen nicht verbauen.

zum thema gas und dsg. ich bin mir auch nicht sicher, aber
ich glaube beim dsg bläst er genauso ab. das gaspedal ist
doch nur elektronisch, und beim schalten gibts zumindest
ne zündunterbrechung (das ist das geile plopp was man dann
am auspuff hört). von daher denke ich das auch beim dsg
beim gangwechsel abgeblasen wird. aber das nur am rande.

ich muss dazu vielleicht sagen das ich meinen gti erst seit 4
wochen habe, und er gerade 1500 km runter hat. evtl. steigt
bei mir auch noch das verlangen nach etwas tuning. aber bis
jetzt find ich ihn schon - wie die werbespots sagen - pretuned.
sicherlich ist das ne absolut individuelle entscheidung, aber
mich hat am gti gerade das understatement gereizt. man
kann sowohl chillig und unauffällig entspannt unterwegs sein,
aber wenn man will oder muss, fängt der turbo das pfeifen,
der auspuff das trompeten, und das blow-off das zischen an.
dann sieht man ihn am horizont verschwinden. der golf im
schafspelz.
für mich ist das das wahre gti-feeling.

alle die ihn fahren kennen es,
darum muss ich euch eigentlich nicht mehr viel spass
wünschen - ihr habt ihn sowieso

mfg
patrick

Wo bitte soll das Öl herkommen im Ansaugtrakt,welches das Ventil angeblich versprüht im Motorraum???

von der Kubelwellenentlüftung vielleicht, aber so genau kenn ich mich da nicht aus. Die lässt ja meinimalsten Ölstaub in den Ansaugtrack, weil dieses Rohr eben dahin führt 😉 ....
Aber deswegen ist ja auch nicht erlaubt. Luft für den TÜV nicht sauber genug obwohl ja aus dem Auspuff ganz andere Sachen rauskommen 😉

popoff rein und luftfilter auf, ein lacher meinerseits ist euch sicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen