Golf V technische Macken

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
habe mir nach langer Sucherei endlich ein VW Golf gekauft beim ´Händler, aber kein VW-Händler, sondern so ein Allerweltshändler die es überall gibt.
Zur Sache, ist ein Golf 5 Bj. 2004, Erstzulassung 7.9.2004. Km 110000, 1,9l Maschine mit 105 PS, Modell Trendline, 5-Türer und 2 Vorbesitzer. Und ist Diesel. Preis 6000 € bar
Hab den Probe gefahren und ist auch soweit motormässig alles ok, der VK hat noch Anlasser, Ölwechsel und Zahnriemen m. Wasserpumpe gemacht.
Nun, nach 3 Tagen stellt sich heraus, das die hinteren Scheinwerfer beschlagen sind, es trocknet ein wenig ab, aber immer wieder leicht angelaufen. Das Radio, ist originale, läuft der linke Lautsprecher in der Fahrertür nicht und ab und an geht das Radio spontan an. Hab ich dem VK gesagt, nächste Woche soll ich vorbei kommen, er lötet die Kabel dann. Zeitgleich hatte ich meinen Sohn, er arbeitet als Mechaniker bei Skoda, gucken lassen. Der sagt, mehrere Kabel sind angescheuert, es würd die ganze Türelektrik dranhängen und man müsste Kabelbaum neu machen. Will aber der Händler nicht, er will löten. Hintere Scheinwerfer will er gucken was ist.
Der Golf hat von Haus aus kein Reserverad, sondern Pannenset, scheint auch die Mulde dafür höchstens für Notrad geeignet. Das Pannenset ist nicht vollständig, es fehlt die Pumpe dazu, daher hat der Händler ein Reserverad in Kofferraum gelegt. Das ist aber ein normales Rad und ich müßt es immer mitkarren, was ich nicht will. VW meint, er soll das Pannenset vervollständigen. Will der Händler nicht, ich hät ja Reserverad.
Jetztiger Stand der Dinge ist, der Händler meint, das wären alles alters und kilometerbedingte kleinere Mängel, er will noch nach dem Scheinwerfer sehen und nach dem Kabel für den Lautsprecher aber mehr will er nicht machen. Im übrigen, wenn ich den Wagen nicht mehr wollt, könnt ich ja vorbei kommen und er würd mir Geld zurück geben, er hätt genug Kunden für den Wagen. Da bin ich mir allerdings nicht sicher ob ich den Wagen zurück geben soll, zumal er mittlerweile angemeldet und voll betankt ist.

Beste Antwort im Thema

Den Tank an einem Wochenende leer fahren und dann die Baustelle wieder zurück bringen und dem Fähnchenhändler dann noch gratulieren,das er Dir nicht noch Schadensersatz wegen arglistiger Täuschung zahlen muss.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Würde ich nicht akzeptieren so. Keine Rechtsschutz? Richtig rabatz machen da! Der wird dir sicher so 2000€ abziehen die Karre lässt sich nicht mehr verkaufen mit ner Zulassung von 1 Woche 😁

Stell ihm die Karre auf den Hof und Geld zurück verlangen.Zieht er Geld ab,geh zum Anwalt.Der Anwalt schickt ihm dann noch die Kostennote zu,wenn der Fall abgeschlossen ist.
Mir hat auch mal ein Autohändler aus Moers ein Wagen verkauft,welcher sich nach 3 Tagen als Unfallwagen herraus stellte.Er meinte auch,er könne 1000 € einbehalten wegen Wertverlust,Gewinnverlust,etc. Ein Schreiben vom Anwalt + Kostennote und der hat den Rest zurück erstattet.
Und lass in Zukunft die Finger von solchen Achmed´s und Mohamed´s Fähnchenhändler.Die sind immer unseriös und kriminell! Kauf bei einem Deutschen von Privat oder beim Fachhändler.

Ich würde den Wagen auch zurück geben, wenn er das schon anbieten tut....
Zu den Preis, ist schon krass was Händler aber auch Käufer verlangen und bezahlen. Egal welches BJ, welcher Motor, Ausstattung oder KM Leistung, unter 5000€ geht nix. Dabei reden wir von ein Auto das min. 12-13 Jahre alt ist...
Dann bin ich ja mal gespannt, was ich für meinen im Sommer noch bekomme...

So den Golf hab ich wieder zurück, der Händler hat zwar erst Zeter und Mordio gemacht und wollt was abziehen, aber nach einer Drohung ich würd Anwalt zuschalten, gabs gesamten Kaufpreis back.

Ähnliche Themen

Na Bitte ist sicher nicht die schlechteste Lösung. Und nun bei der Suche nach nem nächsten besser aussuchen.

auch wenn die Sache gehalten ist, viel zu teuer war der nicht, wenn der Service schon gemacht ist, die km stimmen und dann noch ne gute version ist. mein BKC 2005 hab ich mit 8 Jahren gekauft und 10000 dafür hingelegt, beim händler, (allerdings war der seriös) Ausstattungsbedingt, und so war fast auch kein zweiter zu finden in West D
Die "Mängel" vor allem mit den Kabelbäumen sind leider golf typisch. der wechsel ist schnell gemacht, kostet aber paar euro das teil. flicken lohnt meist nicht. hab schon 3 bei meinem getauscht über die jahre (also in 3 türen)
6000 für nen golf, den man bei 20000km im jahr noch locker 6 jahre fahren kann...

Da muss ich mich anschließen. Aber: Regionale Unterschiede beachten.

Bei mir im Süden (zwischen Stuttgart und München) habe ich nun im Radius von 200 km diverse Händler wegen Caddy und Touran durch. Auch mit persönlich vor Ort Fahrzeuge anschauen.

Es sind darunter auch immer wieder die beliebten 1.9 TDI, gerne mit dem Vermerk »nicht vom VW Skandal betroffen«. Ob das nun wirklich verkaufsfördernd ist? Da kann man diskutieren. Jedenfalls wird einem vom geschickten Verkäufer immer wieder unter die Nase gerieben, dass das Fahrzeug »keinen Problemmotor« hat, alles »in Ordnung« ist und auch »die HU neu gemacht wird«.

Gerade beim Caddy 2K der ersten Baujahre ist dies wohl ein preissteigerndes Element? 😁

Mein 1.4 16V mit ca. 120'000 km auf der Uhr ist im VK wohl so 4'000 Euro wert (3-türer, 5-türer wären 500-1'000 Euro mehr - laut Händler).

Wenn der Golf der TE ein 5-türer ist -> die 6'000 Euro sehe ich dort auch als Händler-Preisschild als üblicherweise aufgerufener Preis. Beim 3-türer sollte es weniger sein da angeblich »total unbeliebt« und »schlecht zu verkaufen«.

Zumindest sei das mein 1.4er - als 3-türer. 😁

Grüße, Martin

Mal zum Vergleich ich habe gerade in ebay Kleinanzeigen von Privat einen Golf 6 1,8 TSI mit 134000km und einigem an Ausstattung für 7900€ gesehen. Da braucht man keinen 2004er 5er zu kaufen. Raum Ostthüringen.

Vom 1.8 TSI würde ich die Finger lassen... der leidet im Golf 6 leider auch unter seinem Kettenspanner und einigen anderen nerviegen Macken.

@x_fish
mit dem 3-Türer hat der Händler schon recht, der geht ganz schlecht.
Mein 2004 1.4 mit 75PS als 5-Türer bringt im VK noch ca. 4500 Euro eventuell noch 5000 Euro im Händler EK 3500 Euro ... mein Händler gibt mir einen guten Preis und dann noch eine Neuwagen Zuschuss, so rechnet sich der private Verkauf nicht ... die Preise nach gut 12 Jahren finde ich schon gut, is halt VW

Deine Antwort
Ähnliche Themen