Golf V technische Macken

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
habe mir nach langer Sucherei endlich ein VW Golf gekauft beim ´Händler, aber kein VW-Händler, sondern so ein Allerweltshändler die es überall gibt.
Zur Sache, ist ein Golf 5 Bj. 2004, Erstzulassung 7.9.2004. Km 110000, 1,9l Maschine mit 105 PS, Modell Trendline, 5-Türer und 2 Vorbesitzer. Und ist Diesel. Preis 6000 € bar
Hab den Probe gefahren und ist auch soweit motormässig alles ok, der VK hat noch Anlasser, Ölwechsel und Zahnriemen m. Wasserpumpe gemacht.
Nun, nach 3 Tagen stellt sich heraus, das die hinteren Scheinwerfer beschlagen sind, es trocknet ein wenig ab, aber immer wieder leicht angelaufen. Das Radio, ist originale, läuft der linke Lautsprecher in der Fahrertür nicht und ab und an geht das Radio spontan an. Hab ich dem VK gesagt, nächste Woche soll ich vorbei kommen, er lötet die Kabel dann. Zeitgleich hatte ich meinen Sohn, er arbeitet als Mechaniker bei Skoda, gucken lassen. Der sagt, mehrere Kabel sind angescheuert, es würd die ganze Türelektrik dranhängen und man müsste Kabelbaum neu machen. Will aber der Händler nicht, er will löten. Hintere Scheinwerfer will er gucken was ist.
Der Golf hat von Haus aus kein Reserverad, sondern Pannenset, scheint auch die Mulde dafür höchstens für Notrad geeignet. Das Pannenset ist nicht vollständig, es fehlt die Pumpe dazu, daher hat der Händler ein Reserverad in Kofferraum gelegt. Das ist aber ein normales Rad und ich müßt es immer mitkarren, was ich nicht will. VW meint, er soll das Pannenset vervollständigen. Will der Händler nicht, ich hät ja Reserverad.
Jetztiger Stand der Dinge ist, der Händler meint, das wären alles alters und kilometerbedingte kleinere Mängel, er will noch nach dem Scheinwerfer sehen und nach dem Kabel für den Lautsprecher aber mehr will er nicht machen. Im übrigen, wenn ich den Wagen nicht mehr wollt, könnt ich ja vorbei kommen und er würd mir Geld zurück geben, er hätt genug Kunden für den Wagen. Da bin ich mir allerdings nicht sicher ob ich den Wagen zurück geben soll, zumal er mittlerweile angemeldet und voll betankt ist.

Beste Antwort im Thema

Den Tank an einem Wochenende leer fahren und dann die Baustelle wieder zurück bringen und dem Fähnchenhändler dann noch gratulieren,das er Dir nicht noch Schadensersatz wegen arglistiger Täuschung zahlen muss.

24 weitere Antworten
24 Antworten

...und was möchtest du von uns?

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 13. Februar 2016 um 11:15:32 Uhr:


...und was möchtest du von uns?

Ein Rat ob das alles so rechtens ist, bzw was ich jetzt machen soll? Wagen zurück geben (bleibe ich auf Zulassungskosten und betanken sitzen) oder behalten und hoffen das sich nicht noch mehr entpuppt.
Mach mir bißchen Sorgen wegen der beschlagenen Scheinwerfer und wegen des Kabels vom Lautsprecher, weil da hängt ja ganze Türelektrik dranhängt, ob man das so ins reine bringen kann. Letztendlich tun sich da Folgekosten dann auf, die nicht unerheblich sind wie Scheinwerfer neu/ Kabelbaum austauschen etc, wenns nach der Nachbesserung seitens des Händlers nicht weg ist.
Und Kaufvertrag sagt ja "altersbedingte techn. Mängel", also muß er das wohl nicht zwingend alles neu machen.

Hm ich habe bei meinem Golf den kompletten Kabelbaum neu gekauft und selbst gewechselt. Löten kann man machen aber dadurch bekommen die Drähte eine steife Stelle im Bereich wo bewegt wird und der nächste Bruch kommt noch schneller weil weniger Länge zum Bewegen ist. Bei meinem 2004er Golf war das 2010 mit ca. 60000 km schon. Auch die Kabel zur Heckklappe habe ich gewechselt weil da einiges gebrochen war.
Ist halt kein neues Auto mehr und da kann immer mal was kommen. Auch finde ich den Preis ziemlich hoch, bei mobile.de ist der teuerste mit den genannten Eckdaten bei 5400€, los gehts bei 3300 von privat für einen 2008er.

Ähnliche Themen

Naja den Preis, ok isser halt zu teuer, aber immerhin ist er optisch vom Lack her ok und hat zusätzlich Alufelgen und innen auch noch sehr gepflegt. Mir geht's grad mehr um den technischen Kleinkram/Mängel, inwieweit der Händler im Recht ist bzw ich weiß noch nicht genau wie ich mich entscheide, Wagen zurück Ja/Nein

Also 6000€ ist schon ne Nummer für nen so alten Diesel, ich würd den zurück geben, wenn er dir das schon anbietet. Nimm deinen Sohn mit und Vorallem nimm ihn auch mit wenn du einen neuen kaufst. Aber ich denke so einfach wird er den auch nicht zurück nehmen.

Zu den Schäden usw muss er im ersten halben Jahr beweisen, dass sie nicht da waren. Und dieses Pannenset ist kein muss, die Pumpe kriegst für nen paar € im Internet musste meine auch austauschen, weil die defekt war. (Sorry für den Doppel Post mit der App kann man nicht bearbeiten)

Wenn Dir das Geld nicht so wichtig ist, lass Deinen Sohn einen Kabelbaum kaufen und selbst wechseln, dann ist es ordentlich hält wieder ne Weile und gut. Rücklicht ausbauen mit nem Fön trocken legen und schauen ob es wieder anläuft, wenn ja kann man ne neue Dichtung versuchen oder ein gebrauchtes Rücklicht bei nem Verwerter oder ebay holen und schauen ob das trocken bleibt.
Händler im Recht oder nicht er bietet ne Reparatur an da wirst nicht viel ändern können.

Zunächst war der Wagen viel zu teuer. Ich habe auch einen 1.9 TDI BJ 2004. Habe im Jahre 2012 mit 120.000km 5500 Euro bezahlt. Das war vor 4 Jahren...

Das Problem mit den angescheuerten Kabeln ist ganz normal. Ich hab das immer mit Crimverbindern repariert. Hatte mein Golf 3 schon, mein Golf 5 hats, unser A3 hats auch. Die machen die Kabel zum einen immer recht kurz, zum anderen passiert das eben durch das ständige Auf- und Zumachen.

Ob das ein Grund ist, einen neuen Kabelbaum zu verbauen? Da würde ich als Händler bei einer 12 Jahre alten Kiste auch ablehnen.

Den Tank an einem Wochenende leer fahren und dann die Baustelle wieder zurück bringen und dem Fähnchenhändler dann noch gratulieren,das er Dir nicht noch Schadensersatz wegen arglistiger Täuschung zahlen muss.

Die Vorredner haben es schon erwähnt...
Ein fast 12 Jahre alter G5 TDi für 6000 € und dann nur 110.000 Km?
Hat wer an der Uhr gedreht 😕
Mal ganz im ernst - bei den aktuellen Kraftstoffpreisen wäre es mir egal ob ich vollgetankt habe oder nicht. Unterm Strich stehen ca. 100 € für Sprit und Zulassung des Fahrzeugs im Raum.
Wenn der Händler die Mängel nicht beseitigen will und die Rücknahme anbietet, dann nichts wie hin mit der Karre. Nimm die Kohle und hol dir ein jüngeres Modell, wenn es unbedingt ein G5 sein muss.

Hallo und danke für die Antworten.
Also, der Händler will die Macken beseitigen, tut aber so als wenn das alles Lappalien wären. Obwohl ich mir denke, was ich so lese über Golf 5, sind das die typischen Schwachstellen und man wird immer dran rum machen müssen.
Die Beifahrertür ging ja bei der Besichtigung nicht von außen auf, hat er Repariert, aber inzwischen tritt das wieder auf. Hab ich ihm auch gesagt. Nun tönt er plötzlich ganz anders. Er will alles nochmal nachgucken, er hätt soviele gute Bewertungen im Internet. Und überhaupt wenn er den Wagen zurücknimmt, muß er mir das abziehen, was er dran gemacht hat wie Zahnriemen, Anlasser, Inspection, also da müßte er erst rechnen, wieviel er mir vom Kaufpreis erstattet. Und plötzlich soll es so schwierig sein, den Wagen wieder neu zu verkaufen. Andere Kunden täten sich ja wundern, warum der Wagen nach nur 3 Tagen Anmeldung wieder da wäre. Und überhaupt er hätte nur Schwierigkeiten dann, er hätte ja auch Unkosten gehabt, muß seine Leute bezahlen blabla, also nix mehr von : ich nehm den Wagen jederzeit zurück, kein Problem. Ich soll den nun behalten, er will nochmal, aus reiner Herzengüte drüber gucken, das auch ja nix dran ist.

Wie war das 1 Jahr Gewährleistung muss er geben und innerhalb des ersten halben Jahres obliegt es ihm zu beweisen das der Fehler beim Verkauf nicht vorlag. Im zweiten halben Jahr muss der Käufer beweisen das es beim Verkauf schon vorlag. Die Sachen die er gemacht hat und nun abziehen will waren ja im Kaufpreis inbegriffen und hätte er für jeden Käufer machen müssen. Und sie sind ja gemacht und würden dem nächsten Käufer auch wieder unter gejubelt.
Wenn schon Drähte gebrochen sind kommen in nächster Zeit mit Sicherheit noch mehr und die ganze Türelektrik fängt zu spinnen an.
Wenn die Beifahrertür von aussen nicht zu öffnen ist auch so ne Sache, dann geht sie von innen mit zweimal am Öffnerhebel ziehen auf? Dann ist das Türschloss defekt und muss getauscht werden auch eine typische Krankheit. Oder auf der Beifahrerseite sind auch schon Drahtbrüche. Und als Lapalien kann man das auch nicht gerade bezeichnen wenn die Türen nicht auf oder zu gehen.
Wenn er sich nun wegen zurück nehmen quer stellt stell ihm den Wagen hin und er soll alles richten. Was willst jetzt machen. Falls Du ne Rechtsschutz hast kannst Dich ja auch mal mit nem Anwalt drüber unterhalten und dem Händler dann mit Wissen wie es zu laufen hat gegenüber treten und mit ihm reden.

Ich dem trau dem nicht von 12 bis mittags. Werd Montag zur Verbraucherberatung und dann ihm den Wagen hinstellen, soll er zurück nehmen. Mir schwant, das er eh nur wieder alles halbherzig fertig machen wird, sieht man ja an Beifahrertür (von innen geht die auf). Wenn ich schon hör "Wir gucken die Kabel nach und löten das neu", stellen sich mir die Haare auf.
Ich steck da nicht noch mehr Geld rein mit Anwalt und so. Muß ich halt Lehrgeld zahlen und er zieht was vom Kaufpreis ab, aber ich behalt das Auto nicht. Wie´s aussieht endet das eh mit Verlust: Er nimmt den Wagen zurück und zieht was vom Preis ab oder ich behalt die Möhre und muß ständig was machen lassen/ Geld rein stecken..............nein danke. Dann lieber ein Strich drunter, tief durchatmen und ne Runde ärgern, aber ich ärger mich nicht die nächsten Jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen