Golf V TDI aus Versehen Benzin getankt!
Hallo,
meine Schwester hat leider aus Versehen ihren Golf V TDI mit Benzin betankt, aber zum Glück hat sie es nach nur einem Liter bemerkt.
Nach Rücksprache mit VW und ADAC wurde empfohlen den Motor nicht mehr zu starten, da es bei diesem Modell sehr schädlich sein kann und daher der Tank ausgepumpt werden muss.
Jetzt haben wir aber trotzdem den Tank mit Diesel vollgetankt und losgefahren, meint ihr da könnte wirklich was kaputt gehen oder ist das nicht so schlimm?!
21 Antworten
@gerrytech
Ja, die Dieselpumpen haben die "Schmierung" mit BENZIN heil überstanden - hab ich aber auch schon in meinem ersten "posting" geschrieben.
Und V-Power-Sprit ist mir viel zu teuer und in meinen Augen nur "Geldabzockerei". Deshalb habe ich nur Normalbenzin getankt. :-))
Bis dann
cuby03
Mutti hat in Vatis Passat BJ99 115PS PD mal 20 Liter Benzin getankt, dann mit Diesel voll gemacht, sichs aus unbekanntem Grund aber nicht sagen getraut. (Schäm)
Ich bin dann mit dem Wagen gefahren und der lief eigentlich wie sonst nur ging er im Stand manchmal aus und sprang auch schlecht wieder an. Habe das ganz schockiert zuhause berichtet und dann kam die Wahrheit ans Licht. Mutti meinte der nette Tankwart hat gesagt, dass macht ja nix, im Winter ists sowieso net schlecht Benzin dazu zutanken.
Ja darauf sehr geschockt haben wir dann den Tank abgesaugt sind zur nächsten Tankstelle gefahren, wieder mit Diesel vollgemacht und gut wars. Jedoch sollen gerade die PD mit ihren hohen Einspritzdrücken da eher empfindlich sein.
Aber bei einem Liter würd ich mir nicht mal die geringsten Gedanken machen, da das Verhältnis zu gering ist.
So ein Mist ist mir heute leider auch passiert!
Mittags endlich meinen neuen Jetta 2.0TDI vom freundlichen geholt, dann schnell zum Reifenhändler und die Winteralus drauf und dann schnell heim zu Mutti. Ach ja natürlich noch kurz an die Tanke weil mit den 10l von der Übergabe kommt man ja nicht weit, man hat ja schließlich noch was vor mit dem neuen heute. Und bei der Tanke ist es dann passiert!. Ich noch mit dem festen Vorsatz:"Pass blos auf, du must das erste mal in deinem Autofahrerleben Diesel tanken", aber dann hat mich an dieser verfluchten Aral-Tanke dieses Ultimate-Diesel aus dem Konzept gebraucht. Nö, das teure Zeugs nimmst du nicht du tankst normal, so wie immer (im Unterbewustsein also auf Super umgeschalten), zum Zapfhahn gegriffen und rein damit. Beim tanken noch gefreut; was die Leute so haben, ist doch auch nix anderes das Dieseltanken, von wegen dreckige Hände und so. Nach rund 20l den Zapfhahn wieder zurück an die Säule; fahr jetzt ja Diesel, da müssen die 20l ja ne Woche reichen; und dann das böse Erwachen - blaues Schild auf der Pistole - "Super" steht drauf - nix "Super-Diesel". Alle Zapfpistolen hängen friedlich neben einander; hab ich mich vielleicht doch getäuscht?. Also rein in die Tanke - Hallo Fräulein, was hab ich gerade getankt?. "Welche Säule?"-"die Acht!"-"Super!" - na super!.
Bin also gerade mal 3km mit meinem neuen gefahren und darf gleich meinen Freundlichen anrufen. Der meinte, den Motor auf keinen Fall starten, da PD. Hänger ist gerade leider unterwegs und die Kiste kann erst morgen abgeholt werden. Also den Karren weg von der Säule auf nen Parkplatz geschoben und da kommt auch schon mein Freundlicher mit meinem alten Passat 3BG (natürlich 1.8T Benziner) den ich ihm vor rund 2 Stunden zur weiteren Verwendung überlassen hatte.
Ich meine so etwas wie ein Grinsen im Kühlergrill meines alten Passis gesehen zu haben als der in die Tankstelle einbog und ich glaube die Xenonscheinwerfer haben auch etwas hämisch geflackert.
Hoffe jetzt, die Hänegerüberführung morgen geht ohne Schrammen für meinen neuen klar und die Aktion mit dem Spritabsaugen kostet nicht die Welt.
Gruß
ltz400
Hallo zusammen,
habe es vor ca. 4 Wochen auch geschafft, meinen VW Golf 5 plus 1.9 TDI Bj. 2007 (310000 km) mit Super Bezin zu betanken. Habe es nach knapp 4 Litern gemerkt. Da ich sehr in Eile war und einen sehr wichtigen Termin hatte, hab ich es riskiert und bin los gefahren (nachdem ich bis zum Rand mit Diesel nachgetankt hatte). Außer einem ganz leichten und seltenen Ruckeln habe ich nichts gemerkt. Bis heute.
Nach etlichen km und 3 Dieseltankfüllungen hat der Wagen heute nachdem er warm war plötzlich angefangen stark zu ruckeln und hatte deutlich weniger Leistung. Der ADAC Pannendiesnt hat den Fehlerspeicherausgelesen:
18074 Pumpe-Düse-Ventil Zyl. 1
16685 Verbrennung Zyl. 1
Außerdem sind noch die Glühkerzen aller 4 Zyl. vermerkt.
Kann mir jemand sagen, ob das das zu erwartende Ergebnis von Benzin im Tank, wenns dann doch mal schief geht? Und wenn ja, ist es das jetzt gewesen, oder läßt sich da mit vertretbarem Aufwand noch was machen?
Danke Euch!
Grüße,
T
PS: Die Glühkerzen könnten noch im Fehlerspeicher gewesen sein aufgrund einer kaputten Batterie, die vor ca. 2 Monaten gewechselt wurde. Der Wagen lief danach deutlich runder.
Ähnliche Themen
4 Liter Super auf einen vollen Tank sollten eigentlich nichts ausmachen, schon gar nicht, wenn man das "Gemisch" dauernd verdünnt hat.
Danke für die schnelle Antwort. Ja, das war meine Hoffnung und hier im Thread wurde ja auch sogar schon von 1:1 Mischungen bereichtet, bei denen es keine größeren Probleme gab. Ich fragte mich nur, ob die beschriebene Symptomatik grundsätzlich als (Spät)folge von Bezin im Tank in Frage kommt.
Grüße,
T