Golf V tdi 140ps vs. Astra cdti 150 ps
moin,
wie einige schon gelesen habe bin ich auf der suche nach dem ultimativen dieselspritzer. er sollte technisch ausgereift sein, wenig macken haben und ein wenig sportlich zu fahren sein.
was sagt ihr zu den beiden modellen ? welchen würdet ihr favorisieren und warum ? vom design her gefallen mir persönlich beide ganz gut, die fahrleistungen kann ich noch nicht beurteilen, es geht mir vielmehr um die altagstauglichkeit und die gesammtkosten die nach einer fahrzeit/leistung von ungefähr 6 jahren und 200.000 km zu erwarten sind. einen neuwagen möchte und kann ich mir nicht gönnen, limit liegt bei ca. 15.000€.
über die suchi konnte ich keinen direkten vergleich finden, aber vielleicht könntet ihr mir bei meiner entscheidung etwas weiterhelfen.
gruss
para
29 Antworten
haben alle astra cdti mit 150ps diese sportfunktion oder ist die einer bestimmten ausstattungsvariante vorbehalten ?
Subjektiv gefällt mir der TDI besser, der CDTI dreht aber deutlich besser aus...
Selbst dem 120 PS CDTI fährt der 140PS TDI auf der AB nicht wirklich davon, also die CDTI laufen schon ordentlich.
Nimm den VW...
allein schon wegen dem Image und dem besseren Innenraum (speziell die sitze) sind bei VW deultich Langstreckentauglicher.
Zitat:
Original geschrieben von Individual
Nimm den VW...
allein schon wegen dem Image und dem besseren Innenraum (speziell die sitze) sind bei VW deultich Langstreckentauglicher.
Echt? "Dem besseren Innenraum (...) sind bei VW [also] deultich Langstreckentauglicher"? Das ist zwar kein Deutsch, aber neben dem Klassiker Image sicher ein überzeugendes Argument! Da lohnt es sich glatt, das einen Monat nach dem letzten Beitrag noch zur Diskussion beizutragen. 😁
Damit du ruhig schlafen kannst, der Threadersteller hat sich für den Golf entschieden.
Gruß, cpt
Ähnliche Themen
eben, für gut 15000 euro ist das angebot für einen golf recht knapp, aber auch einen astra mit geringer laufleistung zu finden ist relativ schwer. der 2 liter tdi läuft sehr gut, vom geräusch ein typischer vw, allerdings sind die fahrgeräusche geinger als im astra was das ganze wieder relativiert. der cdti hat eine anfahrschwäche und stammt von fiat!!!!
Auch wenn zusammen mit Fiat entwickelt wurde, es ist ein prima Motor. Mir ist beim CDTI und auch beim TDI keine eklatante Anfahrschwäche bekannt, zumindest keine die man deutlich merkt.
Sind beides prima Autos, jeder hat so seine Vor/und Nachteile, unterm Strich sind beide ähnlich gut.
Die Zylinderkopfrisse des Golf TDI waren nur in den ersten beiden Produktionsjahren 03/04 ein Thema - danach nicht mehr. Zahnriemen reissen auch nicht mehr wie noch zu Zeiten des 1,9TDI. (mein 2.0TDI @125kW hat einen ZR mit 150TSD km Wechselintervall)
Ansonsten wie immer pers. Geschmack ob Golf oder Astra. Mein Wunschkandidat wäre gewesen der Astra GTC mit dem 125kW TDI des Golf GT - da der Motor im Gegensatz zum 110kW CDTI viel "Explosiver" zur Sache geht. Bin beide gefahren und den Unterschied spürt man deutlich. Ich mag eben mehr den Turbopunch der TDI´s - auch wieder Geschmacksache!
Wie dazu der 103kW TDI beurteilt werden kann, kann ich nicht sagen - nur das er mittlerweile sehr haltbar ist und ebenfalls eine sehr spitze Kraftentwicklung hat. Und ab Bj 2005 auch risikofrei zu empfehlen. Das mit den Preisen ist leider so, das der Golf immer etwas teurer kommen wird als ein Astra. Was bei den Neuzulassungen sich abspielt trifft eben auch in der Gebrauchtwagennachfrage zu.
Achje wieder (der)ein(e) SDI Fahrer der das Forum hier blockiert 😁
Tut mir Leid@gesamtes Opel Forum.
Ich find das Innenraumgefühl vom Astra (5 Türer) ganz gut, beim GTC isses wohl die Coupelinie die mich bissle einengt.
Fahr beide Probe, man kann nix mehr falsch machen,sind ja ausgereifte Autos.
Gruß Bastian
Hallo,
haben ein Opel astra H combi mit 150 PS Diesel wollte mal fragen wie genau die Tankanzeige im Bordcomputer funktioniert mann kann ja genau nachschauen wie viel noch drinnen ist und jetzt wollt ich fragen ob die auf den ml. genau geht oder nicht
danke im voraus !!
mfg
andi
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Wo wirkt der 1.8 den kraftlos? Gerade auf der AB rennt der 1.8 wie nur sonstwas. Gut klar. Der 1.8 geht von unten heraus nun nicht so gut wie nen CDTI oder TDI aber ich habe selten nen Benziner gefahren der eine so gleichmässige Kraftentfaltung hat wie der 1.8 von Opel. Der Verbrauch bei flotter AB-Fahrt ist dafür aber auch nicht zu verachten.Beim 1.6 gebe ich dir dafür uneingeschränkt recht.
Gruss Zyclon
völlig korrekt. richtig eingefahren machen die 1,8er durchaus spass!
Also ich habe vorher einen Astra GTC 1.9 CDTI Sport mit 150 PS gefahren (6 Gang Schalter), hab es jetzt verkauft und mir einen Golf V 2.0 TDI Sportline geholt (5 Türer).
Bei ca. 65tkm hatte ich das bekannte Problem mit dem AGR Ventil (musste abgeschleppt werden). Okay der Motor zieht schon gut, vor allem mit dem "Sport-Switch", optional oder Serienausstattung bei "Sport". Der Innenraum, naja geht schon in Ordnung, das einzigste Manko die zu tiefen Bedienelemente für die Klimaautomatik. Bei gedrückter "Sport" Taste federt das Auto wirklich schon hart, aber es lässt sich echt gut um die Ecken jagen. Die Rundumsicht im GTC fand ich mieserabel, also nach Hinten sieht man echt wenig, vor allem beim Rückwärtsfahren (ParkDistanceControl währe Vorteilhaft)... war auch glaub irgendwann beim GTC Serie. Der Durchschnittsverbrauch lag bei mir so um die 7 - 7,5 L, ich war meistens immer recht zügig unterwegs, fällt bei dem Auto auch schwer immer langsam zufahren.
Am Montag hol ich mein Golf V 2.0 TDI Sportline mit 140 PS ab. Bei der Probefahrt habe ich schon gemerkt, der geht fast genauso gut wie mein jetztiger Astra GTC und der Golf hat 10 PS weniger. Der Golf hat das DSG Getriebe. Ich muss sagen das ist eine echt gute Investition, das Getriebe schaltet Perfekt und zieht an einem Band durch. Die Verarbeitung vom Innenraum passt. Die Rundumsicht is wesentlich besser wie beim GTC. Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen, da ich ihn nur Probegefahren bin, ich denke aber mal das wird sich auch so bei 7 L einpendeln. Nachteil beim Golf er hat kein Partikelfilter, zumindest war der nicht Serie, kann auch manchmal von Vorteil sein da man schon von einigen Leuten gehört hat, dass der sich bei kurz Strecken der gerne mal "zusetzt" :-).
Vom Raumgefühl und Platz würde ich klar zum Golf tendieren.
Ist halt ne Geschmackssache, der GTC sieht sportlicher aus, der Golf is funktionaler. Vom Antrieb geben sich beide nicht viel. Der Astra is angegeben mit 210 der Golf mit 203, wobei beim Astra bei 220 die Eletronik ein Ende setzt. Bergab 220 auf dem Tacho und genau 4000 U/Min setzt der Begrenzer ein. Kann man angeblich auch kostenlos entfernen lassen, keine Ahnung ob das stimmt. Die Sprintwerte beim Astra 0-100 KM/H 8,9 sec und der Golf 9,5 sec. Also bei Probefahrt kam mir der Golf nicht viel langsamer vor.
Muss halt jeder selbst wissen, was ihm besser gefällt. Mir persönlich gefällt der Golf besser, er ist einfach praktischer.
Der Astra ist halt in der Anschaffung meistens etwas billiger und bietet mehr Ausstattung für´s Geld.
Der Vergleich passt aber gar nicht.
Wenn du den Golf vergleichst, musst du ihn mit dem Astra 5 Türer vergleichen. Der GTC wurde bewusst optisch abgesetzt und hat eine andere Zielgruppe als der 5 Türer.
Daher sind die Punkte mit der Rundumsicht und dem Platzangebot relativ.
Ansonsten aber viel Spass und gute Fahrt mit dem Golf!