Golf v SDI
Hey,
ich trage mich tatsächlich mit dem Gedanken, einen Golf V mit dem SDI Motor zu kaufen. Mir ist bewusst, das die Fahrleistungen eher bescheiden sind. Aber darauf kommt es mir nicht an. Ich fahre ca. 30000 km im Jahr und bin eh auf verstopften Autobahnen unterwegs. Allerdings scheint mir der SDI ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben. Was taugt der Motor? Haltbarkeit? Kosten? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Motor? Geplant ist die Sportline Version wegen des besseren Aussehens.
Vielen Dank für Eure Hinweise
Günni62
21 Antworten
So langsam bin ich informiert über den SDI. Jetzt fehlt mir nur noch jemand, der ihn auch tatsächlich fährt (nicht nur zur Probefahrt) und mir seine ganz persönlichen Erfahrungen berichten kann.
Vielleicht ziehe ich mir jetzt den Zorn einiger eingefleichter VW-Fans zu, aber gibt es Alternativen bei anderen Marken? Für mich persönlich ist es von Vorteil, das VW den SDI durchgängig in allen Varianten und Ausstattungen anbietet. Andere Marken verbauen einen so kleinen Motor oft nur in den unteren Ausstattungsmodellen. Bei Opel (sorry) gibt es den kleinen Diesel z. B. nicht als "Sport-Variante". Wahrscheinlich ist die Nachfrage zu gering. VW machts richtig. Hier kann ich die Sportline-Version mit dem SDI kombinieren. Auch wenn dies vielleicht ungewöhnlich ist. Habe alle Varianten mal konfiguriert und da schnitt die SL-Version am besten ab. Beste Ausstattung zum besten Preis.
Grüße
Günni
Mein Eindruck vom SDI, egal ob der alte 1.9er oder der neue 2.0 (beide im alten bzw. neuen Caddy gefahren):
Tolles Anfahrmoment (keine Anfahrschwäche wie Turbodiesel) aber dann fehlt etwas, der Drehmoment'schwall' eines TDI ist natürlich nicht vorhanden.
Der SDI geht aber sicher etwas besser im Golf als im Caddy mit seinem hohen Aufbau. Die Höchstgeschwindigkeit würde meist reichen, die Beschleunigung könnte sicher besser sein...
Tipp für Probefahrt: Kaum ein Autohaus wird einen Golf SDI zugelassen haben, einen Caddy schon eher.
Voraussetzung: Der Händler führt Nutzfahrzeuge.
Moin! H.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Mein Eindruck vom SDI, egal ob der alte 1.9er oder der neue 2.0 (beide im alten bzw. neuen Caddy gefahren):
Tolles Anfahrmoment (keine Anfahrschwäche wie Turbodiesel) aber dann fehlt etwas, der Drehmoment'schwall' eines TDI ist natürlich nicht vorhanden.
Der SDI geht aber sicher etwas besser im Golf als im Caddy mit seinem hohen Aufbau. Die Höchstgeschwindigkeit würde meist reichen, die Beschleunigung könnte sicher besser sein...
Tipp für Probefahrt: Kaum ein Autohaus wird einen Golf SDI zugelassen haben, einen Caddy schon eher.
Voraussetzung: Der Händler führt Nutzfahrzeuge.Moin! H.
Genauso ist es. Probefahrt mit einem Golf SDI ist nicht möglich, weil keine so ein Dinge vorrätig hat. Danke für den Tipp mit dem Caddy. Werde ich mal testen.
Gruß
Günni
also 🙂
ich hab einen golf sdi und bin vollkommen zufrieden, is ein sehr schönes auto, hat unten raus sogar mehr "bumms" als der 90 ps tdi, dann kommt das turboloch und dann kommt leider kein turbo 😉
zum mitschwimmen im verkehr reicht es aber locker und auch 140 km/h sind kein problem auf längere zeit.
das motorengeräusch gefällt mir viel besser wie beim TDI.
also ich kann ihn empfehlen!
kostet übrigens mehr steuern wie der 90 ps tdi, weil 0,1 liter größeren hubraum.
der verbrauch ist vollkommen in ordnung: 5-6 liter
Ähnliche Themen
Golf V SDI
Frohes neues allesamt...
Die Entscheidung ist gefallen. Es bleibt beim SDI. Hab ihn als Sportline bestellt, weil mir diese Ausstattung am besten gefällt (Sportsitze, Alufelgen usw.) Habe zusätzlich noch das Blaupunkt-Radio mit Navi gewählt und den Tempomat wollte ich auch nicht missen. Schwarz wird er sein. Sicher werde ich die Farbe bereuen....
Danke für die Tipps.
Günni
wow einen sportlinie sdi, eine rarität
Golf V SDI
Hallo Günni62!
Bis vor kurzem hatte ich noch einen Polo 1.7 SDI (6N). Ich war mit diesem Auto (besonders mit dem Motor) sehr zufrieden. Mit dem Wagen bin ich in 5 Jahren 134500 km gefahren - und dies ohne jegliche Reparatur (außer Verschleißteile wie Bremsen, Lampen,...).
Der Polo wurde durch den Golf V, allerdings mit dem 1.9 TDI, abgelöst. Trotzdem würden mich Deine Erfahrungen mit dem SDI interessieren!
Viele Grüße
Bachgauman