Golf V Schlechter Radioempfang weil Antennenfuß defekt-Soll nur ein Jahr halten lt. VW?
Hallo,
ich fahre einen Golf V aus EZ 1/2008.
Das RCD 210 hat Problem, ich habe schlechten Radioempfang. Der Empfang ist extrem schlecht, im Fehlerprotokoll steht "R-11 Antenne am Radio Unterbrechung sporadisch".
Aktuell empfange ich zwei Sender. Lt. VW brauche ich einen neuen Antennenfuß. Die Montage kostet EUR 90,00 das Teil EUR 20,00 wäre etwas aufwendig. Mich stört auch nicht der Aufwand, mich stört die Aussage des Händlers.
Er meint auch wenn der neue Antennenfuß dran ist, kann ich nicht sicher sein daß das ewig hält?!?!?!? Er sagt es wäre wie ein Sat-Receiver "Je öfter man den anschaltet, um so eher kann er kaputt gehen". Ich will mich zu dem Satz nicht äußern, er meinte wenn ich z.B. regelmäßig durch die Waschstraße fahre wäre das nicht gut für den Antenenfuß (!) und wenn der Fuß maximal ein Jahr hält dürfte ich mich halt nicht beschweren.
Baut VW nur Antennenfüße die nur ein Jahr halten?
Ist mein erster Golf, und ich hatte in den letzten Wochen genug Probleme.
Hätte ich das gewußt hätte ich das ganz Auto nicht gekauft. Kann einer was zu der Langlebigkeit der Füße was sagen? Oder kann es doch mal wieder was ganz anderes sein?
Beste Grüße
JD
25 Antworten
Wer sowas sagt hat keine Ahnung , wahrscheinlich hat er angst das es garnicht der Fehler ist . Und selbst wenn er nur 1 Jahr hält hast du 2 Jahre Garantie . Ist die Radoanlage mal geprüft worden ?
Zitat:
Original geschrieben von schmiddi1
Wer sowas sagt hat keine Ahnung , wahrscheinlich hat er angst das es garnicht der Fehler ist . Und selbst wenn er nur 1 Jahr hält hast du 2 Jahre Garantie . Ist die Radoanlage mal geprüft worden ?
Ja, ich habe den Wagen zu VW gebracht und die haben mir das gesagt.
Ich persönlich gehe davon aus das ich den schlechtesten VW Händler erwischt habe den es gibt. Kulanz gibt es von VW eh nicht mehr, wurde schon abgelehnt - für den Rest auch nicht.
Ich glaube nicht das die Radioanlage geprüft wurde, mir wurde gesagt am Radio kann man nichts prüfen.
Mir wäre schon geholfen wenn ich jemanden kennen lerne der sich mit dem Golf V auskennt, bei VW kann das ja keiner, bei mir jedenfalls nicht.
Als ich Kühlwasserverlust hatte sollte ich in drei Wochen wieder kommen und so viel Kühlwasser mitnehmen wie ich brauche.
Schlimm!
Gruß
JD
Nun man kann das Kabel und die Antenne durchmessen . Das Radio können wir nicht prüfen , sind ja keine Radio/Fernsehetechniker . Wenn diese Werte i.o. sind kann man mit dem Tester noch die Empfangsstärke vom Gerät auslesen , wenn die nicht i.o. ist sollte man mal Testweise ein anderes Gerät anschließen und schauen wie da der Empfang ist . Ist dieser dann i.o. liegt es am Gerät . Ich hatte es aber auch schon das die Steckverbindung hinten am Radio nicht i.o. war
Das man einen Kunden mit einem Kühlwasserverlust wegschickt kann ich absolut nicht verstehen , du solltest die Werkstatt wechseln .
Hey,
also richtig ist, dass sich im Antennenfuß ein Antennenverstärker befindet. Der KÖNNTE defekt sein. Der Könnte aber auch nur ein schlechtes/kein Signal bekommen, was z.B. an losen Steckverbinhttp://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?... liegen könnte (gerade bei sporadischem Fehler nicht ganz unwahrscheinlich). Dass der Antennenfuss nur ein Jahr halten soll halte ich für ein ganz schlechtes Gerücht, dass hier vermehrt Probleme aufgereten sind ist zumindest mir noch nicht zu Ohren gekommen.
Soweit meine Meinung - die Dir noch nicht geholfen hat. Jetzt meine Lösungsvorschläge:
1. neuen Antennenfuss für 20,00 EUR selber einbauen - ist einfach, bei Intersse schreib ich Dir wie es geht.
2. Antennendummy auf das Dach und die Heckscheibenantenne in Betrieb nehmen - ist mittelschwer, setzt voraus, dass die Scheibe eine bisher unbenutzte Antenne hat. Die Anzahl der Antennen soll angeblich vom Baujahr abhängen sein (eine oder zwei). Da das RCD 210 soweit ich erkennen konnte kein Diversity hat (zwie Antennen) müsste also mindestens eine Heckscheibenantenne frei sein. Kosten etwa 60,00 EUR (Material) - auf Wunsch auch hierzu weitere Infos und Links (such ich Dir ggf. raus, hab ich gerade nicht zur Hand).
Tipp am Rande. Such nach einem kompetenteren und freundlicheren 🙂
Beste Grüße
Ralfer
Ähnliche Themen
Mein United ist aus 06/2008 mit aktuell 50Tkm und der Antennenfuß hält, trotz mind. 1 Waschstraßendurchfahrt / Monat, immer noch.
Auch unter Berücksichtigung der anderen Beiträge zu dem Wagen scheint Dein Händler eine Flasche zu sein = dringend wechseln.
Bei irgendeiner Exotenmarke könnte das schwierig werden aber (noch) gibt´s genug VW-Händler!
Was ist denn mit dem Kühlwasser?
Hält der Wagen das jetzt oder ist er tatsächlich inkontinent?
Hallo,
bitte fahre mal zu einem anderen Händler, bei solchen Aussagen...naja, lassen wir das.
Ich muß demnächst auch den Antennenfuß erneuern🙁!
Bei mir ist nach 5 Jahren die Dichtlippe des Fußes gerissen, meine jetzt die umlaufende Dichtung zum Dach hin! Es läuft aber nichts ins Innere!
Die Abdichtung erfolgt an der Verschraubung aber es könnten ja Frost und Dreck Schaden anrichten.
Vw will dafür 107€ für Material und Lohn!
Werde es wohl selbst versuchen!
Meine einzige Sorge betrifft die C-Säulenverkleidungen, die ich ja zum leichten Absenken des Dachhimmels entfernen muß!
Beim 3 Türer müßen laut Reparaturleitfaden die hinteren Seitenverkleidungen raus, um die Abdeckung für die Hutablage ausbauenen zu können! Denn nur wenn die weg sind, bekommt man die C-Säulenverkleidung ab.............soll angeblich so sein?!?
Geht das auch anders?
Bekommt man beim 3 Türer die Verkleidung der C-Säulen auch so weg?
Will ja nicht den halben Wagen zerlegen!
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Geht das auch anders?
Bekommt man beim 3 Türer die Verkleidung der C-Säulen auch so weg?
Will ja nicht den halben Wagen zerlegen!
Frag 10 Leute und Du bekommst 11 Meinungen!😁
Ich bin der Meinung, wenn man es vernünftig machen will und Arme und Hände eine gewisse Größe bzw. einen gewissen Umfang haben, muss einiges raus.
Wer Arme und Hände wie ET hat bekommt es u.U. auch hin, indem nur die Abschlussleiste entfernt wird.😎
Allerdings habe ich das auch erst einmal gemacht und somit fehlt vllt. auch die Übung.🙂
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Frag 10 Leute und Du bekommst 11 Meinungen!😁Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Geht das auch anders?
Bekommt man beim 3 Türer die Verkleidung der C-Säulen auch so weg?
Will ja nicht den halben Wagen zerlegen!
Ich bin der Meinung, wenn man es vernünftig machen will und Arme und Hände eine gewisse Größe bzw. einen gewissen Umfang haben, muss einiges raus.
Wer Arme und Hände wie ET hat bekommt es u.U. auch hin, indem nur die Abschlussleiste entfernt wird.😎
Allerdings habe ich das auch erst einmal gemacht und somit fehlt vllt. auch die Übung.🙂
Danke für deine Meinung😉
An die Abschlußleiste hab ich auch schon gedacht😉
Aber ob das Entfernen von einzig dieser Leiste bei mir reicht🙂?
Bin ja keine Geburtshelferin!
Spaß bei Seite, will ja nicht den Himmel beschädigen!
Werde also versuchen die Verkleidungen der C-Säulen zu entfernen.
Vielleicht geht es ja auch ohne das andere Zeug auszubauen!
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Danke für deine Meinung😉Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Frag 10 Leute und Du bekommst 11 Meinungen!😁
Ich bin der Meinung, wenn man es vernünftig machen will und Arme und Hände eine gewisse Größe bzw. einen gewissen Umfang haben, muss einiges raus.
Wer Arme und Hände wie ET hat bekommt es u.U. auch hin, indem nur die Abschlussleiste entfernt wird.😎
Allerdings habe ich das auch erst einmal gemacht und somit fehlt vllt. auch die Übung.🙂
An die Abschlußleiste hab ich auch schon gedacht😉
Aber ob das Entfernen von einzig dieser Leiste bei mir reicht🙂?
Bin ja keine Geburtshelferin!
Spaß bei Seite, will ja nicht den Himmel beschädigen!
Werde also versuchen die Verkleidungen der C-Säulen zu entfernen.
Vielleicht geht es ja auch ohne das andere Zeug auszubauen!
Also
ichhab die Verkleidung der C-Säulen nicht mehr mit allen Plastik-Nupsis rein bekommen und hab nach diversen Versuchen, eben um nicht alles kaputt zu machen, alles ausgebaut. Dummerweise hängt irgendwie alles zusammen = um Teil C auszubauen muss zuerst Teil F raus usw.! 😕
Für die Antenne zu wechseln hats gereicht, die Abschlussleiste, die beiden hinteren Haltegriffe und die beiden C-Säulen-Verkleidungen auszubauen und den Himmel auf die beiden hinteren voll ausgefahrenen Kopfstützen (plus zwei Kissen) drauf zu legen.
Hey,
habe bereits zweimal den Antenenfuß gewechselt ohne die C-Säulenverkleidung zu entfernen, einmal am G V 5 Türer, einmal am G V plus. einfach nur die Abschlussleiste raus und die obere Verschraubung der C-Säule - die durch Entfernen der Abschlussleiste freigelegt wird - lösen. Geht trotz meiner Wurschtfinger 🙂 - der Himmel ist recht flexibel und strapazierfähig (keine Schäden festgestellt).
Einfach mal versuchen.
Beste Grüße,
Ralfer
Mal ein Tipp für die mit 2 linken Händen . Wenn ihr vor dem Ausbau schon zweifel habt ob ihr ihn wieder vernünftig zusammen bekommt und anschl. auch alles noch ganz ist dann lasst es in der Werkstatt machen . Diese mi... Verkleidungen ganz heraus zubekommen ist öft ziemlich kniffelig , ich bin täglich an den FZ. am arbeiten .
Zitat:
Original geschrieben von Ralfer
Hey,habe bereits zweimal den Antenenfuß gewechselt ohne die C-Säulenverkleidung zu entfernen, einmal am G V 5 Türer, einmal am G V plus. einfach nur die Abschlussleiste raus und die obere Verschraubung der C-Säule - die durch Entfernen der Abschlussleiste freigelegt wird - lösen. Geht trotz meiner Wurschtfinger 🙂 - der Himmel ist recht flexibel und strapazierfähig (keine Schäden festgestellt).
Einfach mal versuchen.
Beste Grüße,
Ralfer
Vielen Dank🙂
Ich werde morgen mal die Leiste abnehmen und die Platzverhältnisse begutachten!
Hab schon B und A Säulenverkleidungen, das Radio, die Armlehne und die kompletten Türpappen ein und ausgebaut und es ist nie etwas beschädigt worden🙂! Denke ich bekomm das mit der Antenne auch hin🙂!
Bestelle morgen erstmal das Teil!
Lässt sich eigentlich die Steckverbindung durch das Dach ziehen oder muß ich die Stecker untern Himmel zusammenfummeln🙂?
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Lässt sich eigentlich die Steckverbindung durch das Dach ziehen oder muß ich die Stecker untern Himmel zusammenfummeln🙂?
Einfach kann doch jeder = letzteres natürlich!🙂