Golf V Schaltsack lösen
Hallo,
ich frage mich schon seit einigen Monaten wie ich ohne etwas zu beschädigen, den Schaltsack hochstülpen kann um darunter einwenig die Mechanik zu fetten, weil beim bewegen des Schaltknaufs unter dem Ledersack irgendetwas quitscht. Habe schon an den Seiten direkt am Leder gezogen. Mich aber nicht weiter getraut, da ich von meinem alten Polo gewöhnt war immer etwas beim Lösen von Plastikteilen abzubrechen. Bei VW geht das wohl nur so oder habt ihre eine Idee wie ich das hinbekomme?
Vielen dank für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
@ tomold
Bitte überfordere die User nicht immer.
Hier mein Freund: http://www.team-dezent.at/anleitungen/einbau_g5_gti_schaltknauf.pdf
10 Antworten
es ist aber auch ein ärger mit der sufu, der link im letzten posting ist das, was du suchst...
http://www.motor-talk.de/.../golf-5-schaltknauf-tauschen-t2616682.html
@ tomold
Bitte überfordere die User nicht immer.
Hier mein Freund: http://www.team-dezent.at/anleitungen/einbau_g5_gti_schaltknauf.pdf
So ich komme jetzt gerade aus der Garage...habe diesen olen Schaltsack nicht abbekommen! Ich kann die Verkleidung so fest hoch ziehen wie es nur geht...habe dabei sogar mal nach vorne und mal nach hinten gedrückt und dabei kräftig nach oben...tut sich garnix...habe die Ausführung vom United mit dem Chromring..hat der vieleicht einen anderen Mechanismus?
Der Schaltsack in der Anleitung schaut nämlich anders aus.
Hi
Nein, der Mechanismus sollte immer gleich sein. Einfach am Schaltsack aus deiner Blickrichtung VOR dem Schaltknauf anfassen und senkrecht nach oben ziehen, leicht ruckartig.
Habs selbst schon ein paar mal gemacht und ging relativ leicht.
hypuh
Ähnliche Themen
Sonst nimm einfach ein scharfes Messer (z.B. Skalpell) und schneide den Schaltsack auf 😁.. nein Scherz.. Zwischen Mittelkonsolenverkleidung und dem "Chrom/Aluring" ansetzen, vorsichtig in den Spalt drücken und den Rahmen aushebeln. Aber ziehen ist die schnellste und sicherste Methode. Nimm das Leder, und zieh es hoch. Kaputtmachen kannste eigentlich nicht, da der Rahmen vorher aus der Versenkung rutscht.
Dann kommt eine Art Schumgummimanschette in Graubraun (oder so) zum Vorschein. Diesen einfach hochziehen da dieser nur an der Schalthebelstange hängt und nicht befestigt ist. Hochziehen und schon kommt die Mechanik.
Das Quitschgeräusch hatte ich auch schon. Hab mir beim Obi ne große Dose Universalfett geholt für etwa € 8,- und hauptsächlich das Kugelgelenk eingeschmiert. Dann wars weg. Zur Sicherheit hab ich dann noch alles andere eingeschmiert um sicher zu gehen dass nicht später mal was anderes Radau macht.
Dann alles wieder draufstecken und bei der Schaumgummimanschette drauf achten dass der Pfeil nach vorne zeigt. Weiß zwar nicht was ist wenn der nach hinten zeigt, aber besser ist das 😁.
Hoffe dir geholfen zu haben.
Mfg, TheBlackPlus.
also am anfang wars bei meinem auch sehr schwer ihn ab zu bekommen. jetzt hab ichs n paar mal gemacht und es geht ganz vernünftig und hält auch noch gut.
Kleiner Tip: (vil an alle^^)
Ich hantiere ungern mit schraubendreher, eingewickelt in lappen o.ä. um verkleidungen zu lösen 😉
aber mir die teuren original VW keile zu kaufen, kam auch net in frage.
ich habe mir von meiner oma einfach solche Teigscharber "geborgt" :-D (sind nu meine;p)
Die gibt es in verschiedenen materialstärken und biegbarkeiten (viskositäten). Habe damit noch nie eine verkleidung zerkratz oder verformt. Einfach klasse die teile und für ein Centbetrag in jedem haushaltswaren Geschäft zu bekommen.
http://images.google.com/imgres?...
MfG😎
Zitat:
Original geschrieben von 2L-Dieter
also am anfang wars bei meinem auch sehr schwer ihn ab zu bekommen. jetzt hab ichs n paar mal gemacht und es geht ganz vernünftig und hält auch noch gut.Kleiner Tip: (vil an alle^^)
Ich hantiere ungern mit schraubendreher, eingewickelt in lappen o.ä. um verkleidungen zu lösen 😉
aber mir die teuren original VW keile zu kaufen, kam auch net in frage.ich habe mir von meiner oma einfach solche Teigscharber "geborgt" :-D (sind nu meine;p)
Die gibt es in verschiedenen materialstärken und biegbarkeiten (viskositäten). Habe damit noch nie eine verkleidung zerkratz oder verformt. Einfach klasse die teile und für ein Centbetrag in jedem haushaltswaren Geschäft zu bekommen.http://images.google.com/imgres?...
MfG😎
Du meinst bestimmt "Flexibilität". Denn "Viskosität" gibt den grad der Zähflüssigkeit z.B. bei Schmierstoffen an 😛. Und ich hab noch nie nen flüssigen Teigschaber gesehen 😁
JaJa, ist ja schon gut😁
Mir viel das passende Wort nich ein😉
Aber im Prinzip sind die dinger ja aus Öl😛
Schönen sonigen Tag noch🙂
MfG😎
Demontagekeile gibt es billig bei Ebay. z.B. der hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310041507176
Mein mir ging der Schaltsack (auch der mit Chromring) auch sehr schwer ab und ich war auch schon am zweifeln, ob das die gleiche Mechanik ist wie bei dem ohne Chromring. Ich habe es dann so gemacht, dass ich in das Leder gefasst habe (n bissl so, als wäre es ein Handschuh) so, dass ich durch das Leden den Rahmen von innen fühlen konnte und habe den dann so senkrecht hoch gezogen (auf der Seite zur Handbremse hin). Ich musste ziemlich kräftig ziehen, aber dann gings. Der oben abgebildete Montagekeil hat mir bisher sehr gute Dienste geleistet, aber beim den Schaltsack war er völlig überfordert, und das, obwohl er so breit und auch ziemlich fest ist. Der Schaltsack saß wirklich sehr straff.
Soooo Leute,
ich habe es jetzt geschafft....genau so wie im letzten Beitrag beschrieben...von innen mit dem Leder den Rahmen gepackt und kräftig hochgezogen...die Mechanik eingefettet und jetzt fluppt da alles wieder.
Vielen dank nochmal für die zahlreichen Tipps