Golf V Reifenabrollgeräusche mit Conti's

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute

Bin heute den Golf V (55kW) meiner Frau gefahren seit langen mal wieder. Motor und Windgeräusche hat der so gut wie gar nicht aber die Reifen...

Gerade bei 80km/h sind die Abrollgeräusche echt laut.

Weiß jemand was darüber und hat jemand ähnliche Probleme ?

Danke für eure Info's

24 Antworten

Reifenauswaschungen (Sägezahnbildung) - wie erkennt man das?

Hier eine Internet-Adresse, bei der das Problem der Reifenauswaschungen sehr gut erklärt wird.

http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm

Vielleicht kann jemand die Seite hier "verlinken"!

Coeln16

Problem tritt übrigens auch bei 4Motion auf. Ich habe das bollern von ca. 50km/h bis 0.
mfg
Sancho

Re: Auswaschungen (Sägezahnbildung) bei Bridgestone "Potenza" Reifen

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Auf meinem Golf 5 SL TDI 140PS Bj.10/04, hatte ich ebenfalls die werksmäßig aufgezogenen 225/45-17 Bridgestone "Potenza" drauf.

Nach ca. 15.000 Km Laufleistung fing das Problem mit dem erhöhten Abrollgeräusch an, wobei man jetzt allerdings mehr von einem extremen "Bollern" reden muss. Ich lass die Reifen übrigens immer nach jeweils 6-7.000 Km von vorne nach hinten wechseln, um die Bildung von Auswaschungen (Sägezahnbildung) an den Reifen zu umgehen. Bisher hat das bei meinen vorherigen 15 Golf's (ich fahre ca. 80.000 Km/Jahr, davon 75% Autobahn) auch immer geklappt und die Laufleistung der jeweiligen Sommerreifen lag bei 55/70.000 Km.
Die bisherigen Bridestone "Potenza" 225/45-17 hatten eine Laufleistung von ca. 27.000 Km und eine Restprofiltiefe von 5mm. Vom Verschleiß also gut, aber das Fahren mit diesem extrem lauten "Bollern" ist unzumutbar.
Deshalb habe ich jetzt, auf Rat meines Reifenhändlers, neue Dunlop "Sport Max" 225/45-17 aufziehen lassen und die Bridgestone "Potenza" bei meiner VW-Werkstatt reklamiert. Ich gehe davon aus, dass ich 50% Kulanz erhalten werde.
Mal schauen...

Das Problem mit der Kombination Golf - Bridgestone "Potenza" Bereifung, ist anscheinend in der Reifenbranche bekannt. Ein guter Bekannter (Vulkanisiermeister) erzählte mir, dass er schon bei mehreren Kunden-Golf's die Bridgestone "Potenza" Reifen nach ca. 20.000 Km Laufleistung wechseln musste, weil immer das Problem mit den "Auswaschungen" auftrat.

Hast Du die 50 % Kulanz/Garantie bekommen?

Gruß

deBORA

habe morgen erst Termin dann sehen wir weiter.

Ähnliche Themen

Bridgestone "Potenza" 225(45-17)

@deboratdi

Meinen Kulanzantrag habe ich erst Anfang September gestellt und die Bearbeitungszeit liegt in der Regel bei 6 - 8 Wochen.
Vor Mitte/Ende Oktober`05 werde ich also keinen Bescheid erhalten.
Ich werde mich dann wieder melden - hoffentlich mit einem positiven Ergebnis.

Wie schon erwähnt:
Der Wagen ist mein 16. Golf (z.Zt. Golf TDI 140PS, Bj. 10/04) (übrigens alle selber bezahlt) und ich habe bis heute nur die oben schon genannten Probleme mit den Reifenauswaschungen. Der Kilometerstand ist ca. 72.000km.

Bis dann
Coeln16

Habe zum Thema Sägezahn noch folgenden Link gefunden:
www.pneumobil.de/mambo/content/view/94/180/

Gruß WolfV

Hallo,
wir haben Conti Sport Contact 2 in der Größe 225/45 R17 montiert.
Muß sagen das sie meiner Meinung nach sehr ruhig sind.

Hallo,

wichtig ist der Rädertausch (seitengleich) und das Auswuchten bei jeder neuen Montage:

"Durch regelmäßigen Rädertausch (etwa alle 10.000 km) wird ein gleichmäßiger Verschleiß aller Reifen erreicht, dabei sollte möglichst ein seitengleicher Radwechsel (links vorn nach links hinten usw.) vorgenommen werden (bei laufrichtungsgebundenen Profilen zwingend, bei allen anderen empfehlenswert)", heißt es in dem weiter oben genannten Link.

Da ist bei meinen Conti PremiumContact 195/65/15 91H vmtl. einiges schief gelaufen, deshalb haben sie wohl den Sägezahn: Die Räder wurden bei der Montage vermutlich nicht seitengleich, sondern diagonal getauscht, dabei manifestiert sich m. E. ein beginnender Sägezahn, und 2. habe ich sträflich auf das Auswuchten lassen verzichtet (dies jetzt aber beim Rädertausch nachgeholt).

Gruß WolfV

Re: Re: Auswaschungen (Sägezahnbildung) bei Bridgestone "Potenza" Reifen

Zitat:

Original geschrieben von deboratdi


Hast Du die 50 % Kulanz/Garantie bekommen?
Gruß
deBORA

Hallo!

Sorry, ich habe ganz vergessen, Dir wegen der Reklamation der "Bridgestone Potenza" RE050, 225/45-17 zu antworten:

Der Kulanzantrag wurde sowohl von "Bridgestone" als auch von "VW" abgeleht.
Die sinngemässe Begründungen waren:
".... ein Auswechseln der Reifen nach 15.000 Km Laufleistung ist als vollkommen normal zu betrachten!"😠🙄

Ich habe "Dunlop Sport Maxx" 225/45-17 als Ersatz aufziehen lassen. Diese Sommerreifen und auch die "Conti" 15" Winterreifen liefen problemlos.

Meinen Ex SP-TDI 2.0L, 140PS habe ich inzwischen nach 19 Monaten und 119.000 Gesamt-Kilometer, für einen GT-TDI in Zahlung gegeben.

Auch der GT-TDI wurde wieder werksmässig mit den "Bridgestone Potenza" RE050 225/45-17 Sommerreifen ausgeliefert - so ein Sch...!!!

Alle ~8.000 Km lasse ich die Reifen von vorne/hinten wechseln.
Den Reifenluftdruck habe ich von vorgeschriebenen 2.6 Bar auf 2.8 Bar (vorne/hinten) erhöht.
Nach 2 Monaten und Kilometerstand 13.000 kann ich noch keinen "Sägezahn" an den Reifen ertasten.
Ich hoff, dass das so bleibt, aber so richtig überzeugt bin ich nicht.

Ich kann nur jeden davon abraten, auf einen Golf TDI im Langstreckeneinsatz diese "Bridgestone Potenza" RE050 225/45-17 aufziehen zu lassen.
Die Wahrscheinlichkeit für eine extreme "Sägezahn"-Bildung ist bei diesem Reifentyp sehr gross!

Ich habe sehr gute "Erfahrung" mit dem "Dunlop Sport Maxx" 17" gemacht und kann diesen Reifentyp für denjenigen Fahrer empfehlen, der in der Haupsache auf der BAB mit seinem SP-TDI unterwegs ist.

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 13.000

conti premium contact 2, leise und komfortabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen