Golf V R32 - Mein Traum, kann er wahr werden?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin zusammen..

Nach einiger Zeit der Inaktivität, melde ich mich mal wieder zu Wort.

Ich habe seit Jahren eine Wurst im Kopf, die sich R32 schimpft und ich bin hin und her gerissen.

Ich habe etwas gefunden, für ein Budget was wir uns monatlich gut leisten können und bin am überlegen ob ich es tun soll oder nicht.

Meine Umstände sind wie folgt:

5 Tage die Woche fahre ich morgens zur Arbeit und Abends nach Hause. Rund 5 Kilometer jeweils. Ich habe aber jederzeit die Möglichkeit einen Umweg zu fahren um auf 10 - 15 Kilometer zu kommen.
Ausserdem würde meine Frau damit zwischendurch zur Arbeit fahren (15 Kilometer / Strecke, Überland)

Das gute Stück, was ich gesehen habe, hat ein DSG Getriebe und rund 160k Kilometer gelaufen. Stammt vom Händler, hat 4 nagelneue Reifen drauf und kommt aus 4ter Hand. Alles nichts unübliches, für ein Fahrzeug aus 2006.

Bezüglich Kette und DSG bin ich mir im Klaren, das ein häufiger Ölwechsel (mind. 1x jährlich) OHNE Longlife Pflicht ist. Das ist alles nicht das Problem und für mich sowieso seit Jahren Standard bei unseren Fahrzeugen.

Was meint ihr dazu?

Ich bitte tatsächlich um sinnvolle Beiträge, von Nutzern die evtl selbst so ein Fahrzeug besitzen und wissen wovon sie sprechen.

Was meint Ihr zur Laufleistung und dem DSG ?
Kette ist klar.. Muss geprüft werden.

12 Monate Garantie wären inklusive beim Kauf.

Freue mich auf eine Diskussion mit euch 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 26. Juni 2020 um 06:28:23 Uhr:



Also das der R gegenüber einem Turbo keine Sonne sieht, ist mir bewusst. Darum soll es hier auch gar nicht gehen. Ebenso um den Verbrauch. Das sind alles Dinge die mir durchaus bewusst sind. Ich mag einfach den R, weil es etwas besonderes ist. Die Unvernunft halt und natürlich der unverwechselbare Klang.

Auf der anderen Seite steht natürlich das Alter des Fahrzeugs. Eigentlich wollten wir etwas kaufen, was relativ neu ist und nicht von Tüv zu Tüv neuen Ärger mit sich bringt.

Der R soll 14.000 Euro kosten. Mit knapp 14 Jahren und 160k auf der Uhr.

Frau ist natürlich eher für den frischen Golf. Eben wegen des Alters und der geringeren Unterhaltskosten.

Meine unmaßgebliche Meinung dazu:

Du bist heiß auf den R32 und malst ihn Dir in den schönsten Farben aus. Ich denke, das ist ein helles Strohfeuer, das ganz schnell erlischt, wenn da mal was dran kaputt ist - was bei 160.000 auf der Uhr eigentlich zu erwarten ist.

Meistens sind diese Autos extrem "verbastelt", bei 3 Vorbesitzern ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass da einer dabei war, der mit dem Auto Dinge gemacht hat, die ICH mit meinem nie tun würde.

Der Preis ist m.E. sehr sportlich, meiner ist jünger mit nur der halben Laufleistung und absoluter Vollausstattung. NIE wäre ich auf die Idee gekommen, dass dieses mehr als 10 Jahre altes Auto ("Deiner" ist 14 ! ! !) einen 5-stelligen Preis erzielen könnte.

Wie Du schon richtig schreibst: Es ist unvernünftig, den zu kaufen.
Vor allem dann, wenn Geld scheinbar nicht im "Überfluss" vorhanden ist. Der R32 könnte eine Sparbüchse werden, die größer als die Haushaltskasse ist.
Dieses Risiko wäre mir zu hoch, wenn es nur um das "besondere" dieses Autos und den Klang geht. Soooo besonders ist er (noch) nicht - das kann in ein paar Jahren kommen - deshalb darf meiner bleiben (Er ist das Winterauto meiner Frau, steht zur Zeit eingemottet in der Tiefgarage und wird nur alle 4-6 Wochen rausgeholt, 50 - 100 km gemütlich bewegt, dass die Batterie wieder voll ist und er sich keinen Standplatten holt.)

Ich weiß auch nicht, ob Du oder jemand, den Du kennst, die "Inspektionsarbeiten" macht. Motor-Ölwechsel und DSG Ölwechsel und Zündkerzenwechsel (beides ist alle 60.000 km fällig) kosten nämlich in der VW-Werkstatt knapp 1000 Euro, das nur so als Beispiel.

Falls Du ihn kaufst hoffe ich nicht, dass es Dir so wie dem hier geht:
https://www.motor-talk.de/.../...-3-std-motorschaden-t6882508.html?...

Aber wo Du eindeutig so was von recht hast: Der KLANG ist phänomenal, ich ertappe mich immer wieder, dass ich vor dem Anlassen in der Tiefgarage die Fenster öffne, ihn starte und lausche, wie er zum Leben erweckt. Das hat schon was orgiastisches. . . 😉

Nachtrag: Ich denke, Deine Frau hat recht. 🙁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Juni 2020 um 13:24:16 Uhr:


ROZ95 ist eine Mindestangabe. Ethanol hat über 100 Oktan, durch die Mischung ist die Oktanzahl höher.

Und wie gut Ethanol sein kann siehe :

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

SuperPlus ist ja am Ende auch nur durch Bio gepimpt zu seinen Eigenschaften.

SuperPlus hat 5 % Ethanol-Anteil, genau so hoch wie beim Normal-Super mit 95 Oktan.

E10 hat 10 % Ethanol Anteil.

Wenn Du Dreisatz kannst, dann rechne mir jetzt bitte mal vor, wie aus 5 % Volumenanteil-Unterschied von Oktan-100-Ethanol im E10 zu Normal-Super die Oktanzahl von E10 dadurch von 95 auf 97 "springen" soll....

No SIR, auch E10 hat genauso 95 Oktan wie normales Super. Wenn Du es nicht glaubst fahr zur Tanke, da steht's auf der Säule.

Weitere Antworten kommen zu diesem Thema jetzt von mir hier nicht mehr, das ist nämlich OT ! ! !

SuperPlus hat über ETBE gar 6% Ethanol alleine dadurch.

Dreisatz:
E5 ca. 96 Oktan
Ethanol ca. 107 Oktan
schlagen wir 5% 107 Oktan drauf
also 95% 96 und 5% 107
sind 96,55 Oktan
noch Fragen?

Ansonsten, wie gesagt ROZ ist eine Mindestangabe.
Sonst könnte man nicht Ultimate als ROZ98 verkaufen

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 27. Juni 2020 um 14:52:25 Uhr:


Ähhhhm Funky der R32 ist KEIN FSI !!! Er ist ein MPI.

Doch. Steht sogar in der Betriebsanleitung, dass es ein FSI ist.

Junge ich fahre den 5er R32 seit 8 Jahren und weiss mehr über die Kiste wie 95% aller Werkstätten... ich kann einen MPI wohl noch von einem FSI unterscheiden... Ich weiss schon was ich da unterm Arsch habe... ALLE 3.2 VR6 bis auf einen im Passat B6 3.2 FSI (MKB AUK) sind MPI Saugrohreinspritzer KEINE FSI.

Ähnliche Themen

Spät drann, will ich meine Meinung auch noch sagen.
Ich fahre seit 8 Jahren einen R32 BJ 2008 mit DSG mittlerweile 150tkm. Ist ein daily driver, das bei <10km (im Winter wird mit Standheizung vorgewärmt) und bis jetzt ist der Wagen ohne Defekte. In den Letzten Jahren wurden lediglich die Bremsen komplett getauscht (das ist normaler Verschleiß) und letztes Jahr ging ein Xenon Brenner kaputt. Selber getauscht, die gibts iim Netz als Satz für 75€. Solang das so bleibt, wird der weitergefahren ich glaube so günstig (was Reparaturen angeht) wird kein zukünftiges Auto.
Damit will ich keine Werbung machen denn rational gibt es kaum Gründe einen R32 zu kaufen. (Fahrdynamik, Alter etc. wie schon alles benannt) Ich wollte damals unbedingt einen haben, habe dieses nicht bereut und freue mich, dass der so wertstabil ist.
Wenn das der Traum ist, warum nicht aber es ist ein KFZ >12Jahre alt und neben Defekten knarzt und quietscht es. Ich würde auf jeden Fall mal Probefahren und gut überlegen.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 27. Juni 2020 um 20:24:55 Uhr:


Junge ich fahre den 5er R32 seit 8 Jahren und weiss mehr über die Kiste wie 95% aller Werkstätten... ich kann einen MPI wohl noch von einem FSI unterscheiden... Ich weiss schon was ich da unterm Arsch habe... ALLE 3.2 VR6 bis auf einen im Passat B6 3.2 FSI (MKB AUK) sind MPI Saugrohreinspritzer KEINE FSI.

Wieso hat der R32 dann auch mit verkokten Einlassventilen zu kämpfen?
Oder irre ich da?

Jup da irrst du dich Funky 😉

Nun , alle die keinen R32 fahren oder nicht können erfinden die tollsten Sachen , Mängel und negative Eigenschaften

an diesem Fahrzeug.

Hört mit der Miesmacherei auf , der R32 ist kaum vergleichbar . Er ist eben ein R32 !

Und wer ihn kennt oder fährt liebt ihn , weil es eben ein R32 ist . So ist es .

Zitat:

@Lippeelfe schrieb am 1. Juli 2020 um 12:42:15 Uhr:


Nun , alle die keinen R32 fahren oder nicht können erfinden die tollsten Sachen , Mängel und negative Eigenschaften

an diesem Fahrzeug.

Hört mit der Miesmacherei auf , der R32 ist kaum vergleichbar . Er ist eben ein R32 !

Und wer ihn kennt oder fährt liebt ihn , weil es eben ein R32 ist . So ist es .

Stimmt !

Ich fahre einen, seit 2009.

Bisher waren KEINE Reparaturen nötig gewesen, nur Wartung und normaler Verschleiß.

Meiner darf auch bleiben.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 1. Juli 2020 um 11:11:42 Uhr:


Jup da irrst du dich Funky 😉

Dann bitte ich vielmals um Entschuldigung. Dachte der hätte das Problem auch.

Aber was ist denn aus meiner Frage geworden bzgl meiner Nutzung..

Täglich zur Arbeit, zwischendurch mal etwas Auslauf auf Landstraßen oder Autobahn..

Typische Schwachstellen nach 15 Jahren?

Oder den Traum einfach lassen wo er ist und ein jüngeres Modell kaufen?
Die Preise sind ja so hoch, das man dafür problemlos Exemplare bekommt die 10 Jahre jünger sind...

Ich hab den R32 auch als Daily genutzt Funky.. jeden Tag 18 km zur Arbeit und zurück und das macht ihm absolut nichts aus... Ab und an mal bisschen Autobahn. Ist halt ein Sauger.. der steckt auch das weg. 1x im Jahr gabs Addinol 5W40 und er läuft. Klimakühler und Wasserkühler sind gerade undicht und wechsel ich gerade.... Hoffe am WE krieg ich ihn wieder zusammen...
Und ja das Auto ist 12 bis 15 Jahre alt... Natürlich kriegt man fürs selbe Geld jüngere Autos... der 5er R32 fährt noch 2745 mal derzeit auf der Strasse und ist mit seinem Antrieb dem VR6 inzwischen einmalig ( Golf 4 R32 sind es noch knapp 1077.

In Deutschland gibt es sowas nicht mehr außer dem Audi 5 Zylinder für seeeehr teures Geld. Der Rest ist nur noch langweiliege 2.0 Turbo 4 Zylinder Massenware die alle gleich Mies klingen... wenn man da von klang reden kann.
Mit seinen 15 Jahren kann hier und da mal was sein... Rost in den Schwellern und an der Heckklappe und den Kotflügeln ist ein Problem inzwischen am Golf 5 generell aber da kann man ja nach Schauen...
Derzeit stehen einiege gute R32 zum Verkauf... Wenn nicht jetzt WANN DANN ? Es gibt im Kompaktwagen Segment bzw Golf Klasse nix besonderes mehr... Ist alles die selbe 0815 Massenware egal welches Logo vorne im Kühlergrill klebt. Fahrleistungen sind besser und evtl etwas Sparsamer im Alltag JA... Aber Fun und Emotionen ? Schafft keiner von diesen 4 Zylinder 2.0 Fön Motoren !

Oh man.. das ist echt schwer. Frau ist gar nicht so begeistert. Alt, teuer, unwirtschaftlich. Hohes Risiko von ständigen Defekten..Wenn's nach ihr geht, dann einen Golf mit 100 PS und gut solls sein. Dafür Neuwertig und wenig Gefahr von Reparaturen.

Was fällt denn eigentlich an Steuern für das gute Stück an?

Versicherung braucht man ja nicht fragen. Das ist individuell.

Würde aber sowieso nur VK wählen, bei Finanzierten Fahrzeugen.

219 Euro Steuern

Dankeschön.

Hattest du sonst nennenswerte Defekte oder Probleme ?

Woher kommst du eigentlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen