Golf V R32 Klimaprobleme

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Ich habe seit kurzer Zeit Probleme mit meiner Klimaanlage, diese kühlt nicht mehr. Einer der beiden Lüfter im Motorraum laufen öfters auf Hochtouren egal ob der Motor gerade gestartet wird oder bereis warm ist. Geht dann nach ca 10min aus. Das hat er bereits im Winter mit kalten Außentemperaturen gemacht. Nun da es wieder warm ist ist mir aufgefallen das die Klima gar nicht mehr kühlt.

Woran könnt es liegen?

MfG Stephan

21 Antworten

Ich habe für nächste Woche einen Termin beim 🙂

Doch ich glaube nicht das es am kältemittel liegt, denn gestern ging die Klimaanlage plötzlich, auf dem Heimweg von der Arbeit ging sie wiederum nicht mehr.habe gesehen das im Motorraum marderspuren sind, hoffentlich hat der kleine nichts angeknappert.

Wirf mal einen Blick in den Fehlerspeicher von deinem .:R. Wenn da solche macken auftreten steht mit hoher wahrscheinlichkeit was drin. Und wenn du schon Marderspuren vorgefunden hast würde ich damit rechnen das er dir da evtl ein par Kabel angeknabbert hat. Hört sich ja nach einem Wacklontakt an.

Habe heute im Motorraum die Klimaanlage genau angeschaut dabei ist mir ein Rohr aufgefallen welches in den Innenraum führt, dies scheint vom Marder angefressen zusein, siehe Bild

http://s1.directupload.net/file/d/3239/7pq3smm4_jpg.htm

Kann dies die Ursache für die nicht funktionierende Klima ein? :?

sauli das ist nur Isolation aber ein Loch kriegt der Marder nicht in Metallleitungen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Ich sage mal, das min. 400g fehlen wenn schon keine Kühlleistung mehr vorhanden ist...

Die Klimaanlage wurde letzte Woche gecheckt, Resultat Leitung Kondensator - Expansionsventil undicht oder der Druckschalter soll undicht sein. Es wurde lecksuchaditiv eingesetzt und an der stelle wo der Druckschalter ist ist nun alles Grün, mir konnte der Werkstatt Meister ( freie Werkstatt) nicht sagen wo es genau daran liegt. Die teile könnte er auch nicht bestellen und ich soll direkt zu vw fahren. Das wird Anscheinend sehr teuer werden da die Leitung knappe 2m lang ist und kaum erreichbar ist.

Da war bei mir auch ein Leck. Zuerst wurde der Druckschalter gewechselt (das Teil links unten am Kühler, wenn man vor dem Auto steht). Im nächsten Frühjahr war die Anlage wieder leer. Jetzt wurde bei einer erneuten Prüfung in einer freien Werkstatt festgestellt, dass es an einem Dichtring lag, der die Leitung mit dem Druckschalter verbindet.

Lass das bei dir auch mal checken, damit du nicht vielleicht völlig unnötig eine teure Leitung wechsest.

Bezahlt habe ich 150 EUR. Das meiste davon war aber die Befüllung der Anlage mit Kältemittel. Der Dichtring kostet 2 EUR oder so. Rest halt Arbeitslohn.

Ja das habe ich mir auch schon gedacht das da Vlt eine Dichtung Defekt ist, weil da kann nichtmal ein Steinchen davor fliegen wie soll dann die Leitung kaputt gehen? Werde Montag nochmal eine andere Werkstatt aufsuchen, der Druckschalter kann ja eigentlich auch nicht Defekt sein, wenn dann nur die Dichtung weil angenommen am Druckschalter ist ein PIN abgebrochen kann ja dadurch kein kältemittel entweichen, Vlt ist es wirklich nur eine Dichtung. Danke für die Hilfe :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen