Golf V - Nocken- und Kurbelwellensensor - falsche Zuordnung?!?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen.

Bin neu hier und möchte gleich mal meine aktuelle Problematik loswerden.

Ich habe einen Golf V 1,4 (55kW, 75 PS), Baujahr 12.2004, Schlüsselnummern 2.1 - 0603, 2.2 - 721.

Nachdem die Motor-Kontrollleuchte geleuchtet hatte und nach der Diagnose der Kurbel- und Nockenwellensensor getauscht wurde bestehen leider immer noch Probleme. Zum einen wird eine "falsche Zuordnung" diagnostiziert. Zudem ist bei der Diagnose eine Drosselklappenproblem genannt worden.

Um Kosten zu sparen bin erstmal nicht in eine offizielle VW-Werkstatt, sondern zu meinem Onkel in eine "normale" Werkstatt mit Auslesegerät und dem notwendigen Standard-Mechatronik-KnowHow gegangen. Nur ist dieser leider mit der ganzen Elektronik-Sache auch überfordert. Wie gesagt, die KW- und NW-Sensoren wurden ausgetauscht. Es besteht nun eine "falsche Zuordnung" und es wird ein Drosselklappenproblem genannt...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kennt sich jemand mit diesem Thema aus und kann mir evtl. Tipps geben, was es sein könnte und was evtl. zu tun wäre?

Das der letzte Ausweg die VW-Werkstatt sein wird ist mir klar, nur versuche ich das erstmal zu umgehen.

Bitte nur Ernst gemeinte Vorschläge.

Danke

Beste Antwort im Thema

Woher sind die hoffentlich neuen Geber?
Wenn die Geber i.O. sind, kann es auch ein mechanisches Problem sein.
Heisst Steuerzeiten/Zahnriemen prüfen.

Peter

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tkovac


Hallo alle zusammen.

Bin neu hier und möchte gleich mal meine aktuelle Problematik loswerden.

Ich habe einen Golf V 1,4 (55kW, 75 PS), Baujahr 12.2004, Schlüsselnummern 2.1 - 0603, 2.2 - 721.

Nachdem die Motor-Kontrollleuchte geleuchtet hatte und nach der Diagnose der Kurbel- und Nockenwellensensor getauscht wurde bestehen leider immer noch Probleme. Zum einen wird eine "falsche Zuordnung" diagnostiziert. Zudem ist bei der Diagnose eine Drosselklappenproblem genannt worden.

Um Kosten zu sparen bin erstmal nicht in eine offizielle VW-Werkstatt, sondern zu meinem Onkel in eine "normale" Werkstatt mit Auslesegerät und dem notwendigen Standard-Mechatronik-KnowHow gegangen. Nur ist dieser leider mit der ganzen Elektronik-Sache auch überfordert. Wie gesagt, die KW- und NW-Sensoren wurden ausgetauscht. Es besteht nun eine "falsche Zuordnung" und es wird ein Drosselklappenproblem genannt...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kennt sich jemand mit diesem Thema aus und kann mir evtl. Tipps geben, was es sein könnte und was evtl. zu tun wäre?

Das der letzte Ausweg die VW-Werkstatt sein wird ist mir klar, nur versuche ich das erstmal zu umgehen.

Bitte nur Ernst gemeinte Vorschläge.

Danke

Wie schon geschrieben sind die Steuerzeiten verstellt , was hat der Wagen denn gelaufen ? Ich würde ihn nicht mehr bewegen weil wenn eine Umlenk/Spannrolle oder die Wasserpumpe einen Schaden hat riskierst du einen Motorschaden . Ich würde mal behaupten das die VW Werkstatt die Steuerzeiten geprüft hätte wenn du dort hin gefahren währst .

ich finde das immer Toll das Themen nicht beendet werden,was war es denn nun ??

und was war es jetzt ???

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen