Golf V Megafrust
Arrrg, nach noch nicht mal 500km auf dem Tacho hab ich schon einen schönen Steinschlag an der Seite. Ok, hab mich damit abgefunden. VW kann ja nix dafür.
Doch jetzt reichts! Meine Schwester macht die Beifahrertür auf und was fällt einem da entgegen?
Die Türdichtung!
Dieser scheiß Gummischlauch ist nur angeklebt.
So eine primitive Befestigung hab ich noch nicht gesehen und ich hab schon viel gesehen. Das wieder rankleben kann man auch vergessen. Man hat leider überhaupt keine Führung oder Kante an den man den Gummi ausrichten kann.
Mann bin ich sauer. 17000€ hingeblättert und dann fällt die Dichtung ab. Mal sehen was als nächstes kommt.
Ich will meinen alten Golf2 wieder haben.
Gruß Sigiii
32 Antworten
ach leute,wenn man euch so hört wird einem echt angst!wenn ihr nun schon wisst das in deutschland nur noch der letzte dreck zusammengeschraubt wird warum kauft ihr ihn dann auch noch?versucht es doch mal mit nem toyota,der hat mehr komfort,leistung und austattung als jeder preislich vergleichbare deutsche wagen und hat ne 10 mal so lange lebensdauer!hab selbst mal bei porsche gearbeitet, da wird das achssystem schon mit riesen roststellen verbaut,echt traurig und das für 90000€ mindestpreis!
Ich werbe z.B. nicht überall mit tollen Spaltmassen, wie VW es tut!!! Und wenn die dann nicht stimmen, ist es klar, dass man sich nicht beschwert, so denkst denktst Du, oder was?
VW hat selber die Meßlatte gelegt, und reisst sie permanent. Und dafür muss ich auch noch den Ersatzwagen zahlen, wenn VW schlampt???
Bei einem Schuh für 10 Euro beklag ich mich auch nicht, wenn er drückt, wenn der schuh 100 Euro kostet, kann ich schon was erwarten.
VW hat sich Premium Marke genannt und will mit Mercedes konkurieren. und dann sowas. Es gibt nun mal sachen, die dürfen nicht passieren, oder sie werden vernünftig ausgebessert. Aber das macht VW nicht!!!!
Um mal wieder was positives zu sagen, mir gefällt der Golf, sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft,und Spalt masse sind nichts eklatantes, aber nervig. Aber wie gesagt, VW hat die Messlatte gelegt, nicht wir. Und ich forder nur das, für das ich zahle! Und premium kostet Geld. Wenn VW das nicht liefert, sollen sie auch keine Premiumpreise nehmen!!!
Ingo
Hallo,
Zitat:
wenn ihr nun schon wisst das in deutschland nur noch der letzte dreck zusammengeschraubt wird warum kauft ihr ihn dann auch noch?versucht es doch mal mit nem toyota,der hat mehr komfort,leistung und austattung als jeder preislich vergleichbare deutsche wagen und hat ne 10 mal so lange lebensdauer!
(polemik an)
Na Mensch, dann kannste ja gleich Deine Rente in Tokyo abholen. Viel Spass dabei, ich hoffe Du sprichst japanisch.
(polemik aus)
Mal im Ernst : es gibt gute Gründe dafür, das jemand ein deutsches Fahrzeug kauft.
MfG BlackTM
Ein Fahrzeug ist eben mehr als ein reines Mittel um komfortabel von A nach B zu reisen.
Wenn ein Wagen in die Wandlung geht ist normalerweise immer auch in völlig überfordeter oder unfähiger Händler am Werk. Wenn dieser Deppo zweimal eine Türdichtung nicht befestigt bekommt, hat VW ne Wandlung mehr am Hals.
Ich denke schon, dass dieses System von VW ausgiebig getestet worden ist. So ein Prototyp geht nicht unter 100.000 km gefahrenen KM in die Serienfertigung. Ein einzelner Fehler kann sicherlich vorkommen. Die Nachbesserung ist da oft günstiger als eine aufwendige Endkontrolle, aber dass der Händler ebenfalls nicht in der Lage ist, sowas zu beheben. Schade!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 51017040
... wann der Erste davon berichtet, dass er seine Frau auf dem Beifahrersitz verloren hat, weil die Türen abfallen. (grins)
its not a Bug, its a Feature ! 😁 😁 😁
Mal ganz davon abgesehen das jemand der z.Z in den zwanzigern ist, in diesem staat sowieso keine rente mehr bekommt!wüßte keinen grund mir noch ein fahrzeug aus deutscher produktion zuzulegen!sehe die schuld für unausgereifte technologie und miese qualität unserer autos aber auch bei unserer regierung!es muß alles schneller und billiger produziert werden um irgendwie die kosten wieder herein zu bekommen!wahrend die ausländer etwa 150 - 200 fahrzeuge am Tag durch ihre produktionsstraße schieben sind es bei uns 300 bis 350, aber mit weniger arbeitern wohlgesagt!da muß die qualität auf der strecke bleiben und solche kleinen fehler werden sich noch häufen!
@white carina
Du machst hier vielleicht unqualifizierte Aussagen! Mei, mei, mei... die Regierung ist daran schuld, dass die Deutschen so schlechte Autos bauen? Deswegen sind Mercedes, BMW, VW, Audi und Porsche in anderen Ländern wie USA, Canada oder auch in Japan und China so beliebt wegen ihrer hohen Qualität! Ich lach mich tot! Schau mal was du für deinen Carina nach zwei Jahren noch bekommst... nen feuchten Händedruck vielleicht! Den Kübel nimmt dir doch nur noch ein Japaner oder Koreaner für ein bisschen Geld ab! Glaub mir, ich weiss das, mein erstes Auto war ein Suzuki!
Wer arbeitet macht Fehler, wenn das bei dir nicht so ist, dann werd doch am besten Bundeskanzler!!!
nun ja, zuzuki ist ja auch der letzte scheißdreck und jetzt bestellst du dir nen golf und bist auch noch stolz drauf, echt arm!bei dem teil kosten doch bestimmt sogar die sitze aufpreis!und von beliebt kannst du ja bei mercedes und co schon lange nich mehr sprechen, das belegen schon die drastisch sinkenden verkaufszahlen dieser sogenannten qualitätsmarken!aber du weißt es sicherlich wieder besser, so is das halt bei leuten die sich mit nem kleinwagen durchs leben quälen mussen!
Zitat:
Original geschrieben von white Carina
versucht es doch mal mit nem toyota,der hat mehr komfort,leistung und austattung als jeder preislich vergleichbare deutsche wagen und hat ne 10 mal so lange lebensdauer!
Stimmt so in meinen Augen nicht. Ich hab mir fast alle Autos dieser Klasse angeschaut und auch noch aus anderen Klassen und ich bin zu dem Schluß gekommen, dass der Golf mit das beste Angebot war, welches ich bei den Kompaktwagen erzielen konnte. Zumindest für mich persönlich. Aber jeder vergleicht ja aus einem anderen Blickwinkel und unterschiedliche Ausstattung macht sich auch in unterschiedlichen Preisen bemerkbar.
Ach ja und ich erwarte von VW eigentlich nur die Qualität, die der 4er auch hatte. Da hatte im Grunde nie etwas geknistert oder geklappert und Spaltmaße stimmten rundherum. Ok vielleicht nicht ganz so eng wie sie jetzt sind, aber sie waren gleichmäßig und man hatte nirgends den Eindruck, dass etwas schief ist. Beim neuen hat VW sich aber auch selber Stolpersteine gelegt zb durch die 2-geteilten Rückleuchten.
@Siggii
Ich hab heute schon wieder was gefunden was mir nicht gefällt. Klappert jetzt aus ner anderen Ecke. Mal sehen wie sich das weiter verhält. Scheint Temperaturabhängig zu sein. Wär dann Mangel Nummer 5. Noch bin ich happy, aber wenn jetzt noch was größeres kommt oder was, was sich nicht leicht beheben läßt, dann bekomm ich auch langsam schlechte Laune... Noch sinds Peanuts 😉
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
@Siggii
Ich hab heute schon wieder was gefunden was mir nicht gefällt. Klappert jetzt aus ner anderen Ecke. Mal sehen wie sich das weiter verhält. Scheint Temperaturabhängig zu sein. Wär dann Mangel Nummer 5. Noch bin ich happy, aber wenn jetzt noch was größeres kommt oder was, was sich nicht leicht beheben läßt, dann bekomm ich auch langsam schlechte Laune... Noch sinds Peanuts 😉
Bei mir hats auch mehrere Tage auf der Beifahrerseite geklappert. Zum Glück wurde es mit der Zeit so stark, das man sogar beim stehen und laufenden Motor es hörte und genau nach der Ursache forschen konnte.
Ergebnis: Meine Sonnenbrille im Dachhimmel war der Schuldige.🙄
Gruß Sigiii
Zitat:
Original geschrieben von Sigiii
Bei mir hats auch mehrere Tage auf der Beifahrerseite geklappert. Zum Glück wurde es mit der Zeit so stark, das man sogar beim stehen und laufenden Motor es hörte und genau nach der Ursache forschen konnte.
Ergebnis: Meine Sonnenbrille im Dachhimmel war der Schuldige.🙄Gruß Sigiii
LOL Nee bei mir klapperts am Handschuhfach. Habs auch schon leergeräumt und es ist trotzdem da. Auch wenn man mal dagegenhaut. Und vom Dachhimmel wird es dann wohl hoffentlich nicht kommen. Und auf der Fahrerseite rollt was in der Tür rum (ja die ist auch leer).
Zitat:
Original geschrieben von white Carina
bei dem teil kosten doch bestimmt sogar die sitze aufpreis!
Na klar, aber nur die Sportsitze !!!
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hallo,
(polemik an)
Na Mensch, dann kannste ja gleich Deine Rente in Tokyo abholen. Viel Spass dabei, ich hoffe Du sprichst japanisch.
(polemik aus)Mal im Ernst : es gibt gute Gründe dafür, das jemand ein deutsches Fahrzeug kauft.
MfG BlackTM
Du bist ja ein ganz schlauer! Mal daran gedacht, daß die Mehrzahl der deutschen Fahrzeuge im Ausland und nicht in Deutschland verkauft werden. Und diese Tendenz steigt jährlich. Dein Opel wird auch aus teilen aus USA und Osteuropa zusammengebaut. Das Toyota fast die Hälfte der Fahrzeuge in Europa produziert und in Köln ein Formel Eins Zentrum für mehrere hundert Millionen und hunderten von Mitarbeitern betreibt sollte Dir zu denken geben. Toyota produziert weltweit.
Falscher Patriotismus ist wohl fehl am Platz. Trotzdem würde ich bei gleichem Preis/Leistungsverhältnis auch ein deutsches Fahrzeug kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von white Carina
nun ja, zuzuki ist ja auch der letzte scheißdreck und jetzt bestellst du dir nen golf und bist auch noch stolz drauf, echt arm!bei dem teil kosten doch bestimmt sogar die sitze aufpreis!und von beliebt kannst du ja bei mercedes und co schon lange nich mehr sprechen, das belegen schon die drastisch sinkenden verkaufszahlen dieser sogenannten qualitätsmarken!aber du weißt es sicherlich wieder besser, so is das halt bei leuten die sich mit nem kleinwagen durchs leben quälen mussen!
jemand der einen Golf als Kleinwagen einstuft hat m.E. nicht die Qualifikation solch eine Diskussion hier ernsthaft zu betreiben.
Aber vielleicht sollte auch den Vertretern der Japan-Fraktion mal aufgehen, dass auch da nicht alles glänzt. Wann kam den von Toyota ein zum Golf IV gleichwertiger (bezogen auf optischen Eindruck, Technik) Pendant zum Golf IV, der 1997 eingeführt wurde? Richtig: 2001! Das sind 4 Jahre später, der Vorgänger war dagegen ein Plastikbomber dessen Innenraum Errinerungen an die frühen Raumschiff Starts aus den 60er Jahren wachwerden ließ. Plastik ist eben nicht Plastik. Diesen Fehler haben ja mittlerweile auch die Japaner eingesehen. Ein Schalter soll eben nicht nur funktionieren, er muss auch gut aussehen 😉
Wie kann man nur so emotionslos ein Auto erwerben? Dann würden wir auch alle in quadratischen Blöcken wohnen, idealerweise weiß, da es nicht so sehr erhitzt und mit lumpigen Neonlicht in jedem Raum.
Momentan haben es Honda und Toyota darüber hinaus geschafft, das Klassenziel "Kompaktklasse" deutlich zu verfehlen. Von den rein äußerlichen Maßen errinern Civic und Corolla doch vielmehr an einen Van, als einen Kompaktklassewagen. Golf, A3 und Astra hingegen sind der Klasse treu geblieben und vermitteln entsprechenden Fahrspaß, was auch in diversen Tests in den subjektiven Zeilen steht.
Abgesehen davon ist ein Corolla oder Mazda 3 in keinster Weise günstiger in der Anschaffung, als ein Golf. Ein Toyota Corolla Sol mit 110 PS Benziner kostet eben schlappe 18500 €! Nur ist beim Golf die defekte Dichtung beim Golf nach 24 Stunden lieferbar. WENN beim Japaner mal was kaputt geht, kann das auch 24 Monate dauern, bis das Teil geliefert wird, trotz deutscher Produktion.
Es ist jedenfalls absolut nichts angebracht sich hier als Extener permanent in Gespräche zu verwickeln, die für VW-interne gedacht sind. Nach außen würde niemand so schlecht über seinen VW sprechen, wie es hier im Forum getan wird.