Golf V = Langstreckenfahrzeug
Hallo,
ich möchte gern Eure Meinung hören, ob ihr Erfahrungen mit dem Golf V als Aussendiestler PKW habt. Fahrleistung ca. 30.000-40.000km/Jahr
Ich habe aktuell eine Audi A4 B6 (vor Facelisft 130 PS TDI) und bin extrem zufrieden. Jetzt geht die Leasingzeit zu Ende und es muss was Neues her, diesmal auch gern ohne persönlichen Aufschlag auf die mir zustehende Leasingrate.
Deswegen trage ich mich mit dem Gedanke eines Golf V (2.0 TDI).
Wie sind Eure Erfahrungen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
20 Antworten
Problemlos mit dem Golf machbar.
Natürlich ist ein A4 ein besserer Langstreckler, genauso wie der A6 dem A4 diesbezüglich überlegen ist.
ABer da sheisst nicht,das man mit Kreuzschmerzen nach 300km am Stück aus dem Golf kriecht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
ABer da sheisst nicht,das man mit Kreuzschmerzen nach 300km am Stück aus dem Golf kriecht 😁
na das wohl nicht, aber wenn du in dem golf 1200 km fährst, dann merkt man es doch schon sehr in den knochen -> ist zwar besser als in unserem V 70 aber wesentlich schlechter als in ner C-KLasse.
Es kommt glaub ich immer drauf an, wie sehr bequem man die Sitze/Sitzposition empfindet und das merkt auch schon nach ner Stunde
Ich fahre im Jahr ca. 30.000km. Und mit meinem V bin ich jetzt seit 12.000km unterwegs. Wieviel musst Du denn als Aussendienstmitarbeiter so mitnehmen? Schließlich ist der Kofferraum eines Golfs wesentlich kleiner als der vom A4. Wenn Du viel auf der Autobahn unterwegs bist, empfehle ich Dir den 2.0 TDI mit 170 PS. Lässt sich schön fahren und kommt gut voran. Der Verbrauch ist mehr als zufriedenstellend. Sportsitze sind eigentlich sehr bequem, auch bei längeren Strecken. Aber fahr mal zum Freundlichen deines Vertrauens und fahr den Golf einfach mal Probe. Dann kannst Du einen besseren Eindruck gewinnen, inwieweit das Auto was für dich wäre.
Eine "Beratung" durch das Forum ist immer schwierig, da jeder ein anderes Gefühl von Komfort etc. hat.
Zitat:
na das wohl nicht, aber wenn du in dem golf 1200 km fährst, dann merkt man es doch schon sehr in den knochen
nur bei den TL Sitzen, die Sportsitze und die Comfortlinesitze sind da schon ne andre Liga und auch bei über 1000km bequem. Kann das ganz gut beurteile, da ich sowohl mit dem TL gestühl als auch mit dem andren in den Urlaub ans Mittelmehr gefahren bin.
Ansonsten ist der Golf wenn nicht der Stauraum eines Kombis benötigt wird voll und ganz Langstrecken tauglich.
Als Kombi würde sich ja mittlerweile auch der Variant anbieten
Ähnliche Themen
Re: Golf V = Langstreckenfahrzeug
Zitat:
Original geschrieben von sprostka
Wie sind Eure Erfahrungen?
Auch wenn ich mich beruflich nicht mehr auf Autobahnen rumschlagen muss, halte ich den Golf für nur bedingt Langstreckentauglich. Gerade zu dem Innengeräusch-Niveau eines Audi´s fehlt es hier mM dem Golf nach an Klasse.
Gegen Astra, Focus und Co würde ich den Golf vorziehen, aber nicht gegen einen A4.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
ABer da sheisst nicht,das man mit Kreuzschmerzen nach 300km am Stück aus dem Golf kriecht 😁
Wahrscheinlich eher mit Kopfschmerzen aufgrund der starken Klappergeräusche 😁
Ob der Golf ein geeignetes Langstreckenfahrzeug ist, da hab ich meine Zweifel. Das Geräuschniveau (Wind-, Abrollgeräusche) ist auf jeden Fall deutlich höher als z.B. in einem A4 oder 3er BMW oder C-Klasse. Ab 140 wirds schon recht laut, Radiohören ist da wirklich kein Genuß mehr, zumal der Klang noch miserabel ist. Auf Kurzstrecken, Stadtverkehr etc. fällt das kaum auf, aber auf langen Autobahnetappen gibt es mit Sicherheit bessere Fahrzeuge. Der unbefriedigende Gesamtkomfort war für mich der Hauptgrund vom Kauf eines Golf Plus Abstand zu nehmen.
Grüße
Andreas
Ich bin letztens 1'000 km von Bern nach Berlin gefahren und muss sagen, dass ich noch nie so angenehm gereist bin wie in meinem neuen Ver. Und wahrscheinlich auch noch nie so schnell 😉
Sicherlich ist ein grosse Audi oder Benz noch komfortabler weil weicher, leiser, schneller, aber man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die spielen in einer anderen Liga.
Ein Golf mit (Top)Sportsitzen ist für die 1'000 km Tour bestens geeignet. Meiner Meinung nach.
Ich musste ein halbes Jahr immer 600 km am Stück pendeln und hab es echt genossen. Also die Sitze im GTI sind einfach Top. Ich nehme an die Sportsitze im Golf sind ähnlich.
Ich hab jetzt noch den unmittelbaren Vergleich zum aktuellen A6 mit den Sportsitzen, bei dem ich immer leichte Rückenschmerzen nach der Strecke hatte.
Ich muss jedoch sagen, dass die normalen Sitze im Golf mir auch leichte Rückenschmerzen einbringen nach längerem Fahren. Die sind mir etwas zu weich. Ansonsten ist es ein angenehmes Fahren mit dem 5er Golf.
Hallo sprostka,
ich bin so ziemlich seit 1 Jahr (44.000 Km) mit meinem 5er Golf unterwegs. Man kann sicher ohne Zweifel sagen, daß der Golf Langstreckentauglich ist.
Wenn Du allerdings den Comfort eines A4 gewohnt bist, dann wirst Du mit Sicherheit vom Golf enttäuscht sein. Wie bereits mehrfach erwähnt stören beim 5er vor allem die lauten Geräusche im Inneraum bei > 130 km/h. Vorallem telefonieren im Auto ist dann immer so ne Sache. Das ist beim Audi alles wesentlich beser gelöst! (Habe den direkten Vergleich mit Autos meiner Kollegen die A3 und A4 fahren.)
Wenn es dir also auf Komfort ankommt nimm wieder einen A4 oder halt einen A3. Gerade was das telefonieren unterwegs angeht ist der Golf einfach nicht "brauchbar".
Gruß
P.S. Der Golf ist trotzdem ein KLasse Auto, ohne Zweifel.
@webfatal: Das ein Audi A4 leiser ist wie ein Golf sollte eigentlich klar sein. Aber das du einen Audi A3 aufzählst verstehe ich nicht ganz. Bin mal einen A3 1.9 TDI gefahren und fand den lauter und weniger gut gedämpft als den Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Ob der Golf ein geeignetes Langstreckenfahrzeug ist, da hab ich meine Zweifel. Das Geräuschniveau (Wind-, Abrollgeräusche) ist auf jeden Fall deutlich höher als z.B. in einem A4 oder 3er BMW oder C-Klasse. Ab 140 wirds schon recht laut, Radiohören ist da wirklich kein Genuß mehr, zumal der Klang noch miserabel ist. Auf Kurzstrecken, Stadtverkehr etc. fällt das kaum auf, aber auf langen Autobahnetappen gibt es mit Sicherheit bessere Fahrzeuge. Der unbefriedigende Gesamtkomfort war für mich der Hauptgrund vom Kauf eines Golf Plus Abstand zu nehmen.
Entschuldigung, aber ich habe selten so einen Unfug gelesen. Ich fahre im Jahr knapp 50000 KM mit meinem Golf und der Komfort ist absolute Spitze. Die Topledersportsitze sind fantastisch und ich bin noch nie mit Rückenschmerzen aus dem Auto gestiegen. Was die Geräuschkulisse angeht so wird jetzt Fahrzeug ab 140 lauter, aber ich habe die Geräuschkulisse im Golf noch nie als störend empfunden.
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Das mit der Geräuschkulisse kenne ich schon - einige Kollegen fahren Touran und die fragen immer: stehst Du im Stau, bei Dir ists so ruhig am Telefon...
Anzusehen ist er innen natürlich auch schön, der A4. Platz im Kofferraum ist eher nebensächlich. Laptoptasche und Boardcase für Kleidung, mal was extra, aber als Consultant kommt das kaum vor. Eher das Ding, mit was ich beim Kunden vorfahre.
A3 ist im Vergleich zum A4 eine ungedämmte Karre. Wenn der Golf V genausos ist, hat sich das erledigt.
Sitze hab ich im A4 Standard mit Lendenwirbelstütze - tolle Sache.
Würde als Vielfahrer eher richtung octavia schielen, bei mehr geld auch 320d oder passat, ist einfach sanfter