Golf V = Langstreckenfahrzeug
Hallo,
ich möchte gern Eure Meinung hören, ob ihr Erfahrungen mit dem Golf V als Aussendiestler PKW habt. Fahrleistung ca. 30.000-40.000km/Jahr
Ich habe aktuell eine Audi A4 B6 (vor Facelisft 130 PS TDI) und bin extrem zufrieden. Jetzt geht die Leasingzeit zu Ende und es muss was Neues her, diesmal auch gern ohne persönlichen Aufschlag auf die mir zustehende Leasingrate.
Deswegen trage ich mich mit dem Gedanke eines Golf V (2.0 TDI).
Wie sind Eure Erfahrungen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
20 Antworten
Ich fahre ca. 60000km im jahr mit meinem golf wenn auch nur auf der beifahrerseite davon ca. 10000km privat.
Ich finde den sitzkomfort und überhaupt den innenraum im golf top.
2 oder 3 mal im jahr fahre ich ca. 500km am stück mit dem golf und kann nicht behaupten das ich danach rückenschmerzen oder sonstige probleme habe, das passt einfach alles.
Da sich mein dad nun letzten nen A4 geholt hat kann ich beide fahrzeuge auch gut vergleichen.
Sicher ist der A4 ruhiger im innenraum und fährt sich einwenig entspannter wie der golf auch bei hohen geschwindigkeiten aber der A4 ist einfach ne andere klasse.
Was mir aber absolut bei audi nicht gefällt sei es der A3 oder A4 ist der platz im innenraum, das kommt mir alles so eng vor gerade auch auf den hinteren plätzen bietet der golf deutlich mehr platz.
Im golf hat man bei weiten auch viel mehr mödlichkeiten etwas unterzustellen, alleine schon die ablagen in der tür wo man sogar ne 1,5 liter flasche problemlos reinbekommt sind schon tip top, das hat der A3 und A4 noch lange nicht.
Wenn ich vor der wahl stehen würde ob A3, A4, oder golf ich würd den golf nehmen.
Wie aber auch ThaFUBU schreibt den oktavia 2 kann man sich auch mal anschauen, dort bekommt mehr auto für den gleichen preis, wie die platzverhältnisse aber dort sind weiß ich nicht.
Gruss
Maik
Da mein letztes Autochen zwar ein 3´er E46 war und jetzt auch Golf fahre, kann ich ebenfalls nur sagen: von Abstieg keine Spur!
Der 318d war mit seinen Seriensitzen auf der Langstrecke einfach nur unbequem, hingegen sind die Sportsitze des GT einfach nur genial. Und was den Innenraumsound angeht empfinde ich den seltsamerweise angenehmer wie im BMW vorher (ob lauter oder nicht kann ich nicht mal sagen, subjektiv finde ich den Golf besser)
Langstrecke im Golf = herzlich willkommen! (vorallem mit den kräftigen und sparsamen 2 Liter Dieselmotoren, da darf es dann auch gern mal ein höherer Geschwindigkeitsschnitt sein ohne nen Strudel im Tank zu haben)
Bin letztens dienstlich mehrere Male in einem Astra Caravan mit Seriensitzen 1300km am Stück gefahren...frag nicht nach Sonnenschein, das kann der Golf mit den Sportsitzen deutlich besser!
Ähnliche Themen
Also mein Dad fährt nen 5er BMW und dort finde ich die Sitze unbequemer als die Standard Sitze von meinem Ver Trendline.
Zur Geräuschkullise. Der 5er BMW mag zwar ein wenig leiser sein, ich find das fällt aber kaum ins Gewicht.
Zum Sound: Wenn man ne gescheite Anlage im Golf verbaut hat kann man auch mit größeren Geschwindigkeit noch einwandfrei Musik geniessen.
Ich fahr übernächste Woche nach Frankreich in den Urlaub zu fünft im Golf!!!! Mal seher wie da der Komfort is 😉
Also die 1200KM nach Spanien und das selbe nochmal zurück haben mich nicht umgebracht. Die Strecke nachhause bin ich bis auf einer 10min Kaffepause und 2 Tankstops am Stück durchgefahren und das mit dem GTI, ohne Abneigung dies wieder zu tun. Der Trendline meiner "Schlechterfahrendenhälfte";-) federt wesentlich komfortabler, also sollte dies nun auch kein Problem sein. Ist aber ehrlich gesagt Personenbedingt, das mit der Langstreckentauglichkeit. Da hat wohl jeder so seine Vorstellungen. Bin davor 3.0CRD Grand Cherokee (Wunderbar) und 220CDI Sportcoupe (auch prima) gefahren. Also an den Benz kommt er nicht ran, ist aber auch ein schlechter Vergleich, an die A Klasse kommt er auf jedenfall vorbei! Und das mit dem Jeep? Ich weiß nicht was die ganzen Politiker haben, Umwelt hin oder her, so wie sie unsere Steuergelder, vorallem die KFZ und Kraftstoffsteuern verschleudern, ist es ja fast schon notwendig geworden so ein Auto zu Fahren..... auf Deutschlands (Schlagloch)pisten!
Naja, zurück zum Topic, ich würde sagen, auf jedenfall ist der Golf Langstreckentauglich. Aber wie sonst auch immer, Probieren geht über studieren und Fahren geht über Fragen. Mein :-) gab mir die Möglichkeit mal einen ganzen Tag zu fahren, bevor ich zum Kauf entschlossen war.