Golf V Kaufberatung für Azubi.. Bitte hilfe!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen 🙂

Erstmal zu mir: Ich bin wie gesagt Azubi und fahre momentan einen EZ 2001 Benziner Golf IV mit 75PS, den ich von meiner Mutter quasi als "Dauerausleihfahrzeug" bekommen habe, sprich ich fahr zwar damit, aber der ist weder auf mich angemeldet noch gehört er mir. Das Problem an dem Ding ist, dass er momentan bei ca. 155000km in die Phase kommt, in der alles mal kaputt geht, und da wir sowieso schon länger damit gespielt haben, den wegzugeben (auch weil man jetzt wenigstens noch 2000-3000€ dafür bekommt), hat meine Mutter gemeint, sie würde mir das Geld, was für den 4er noch rauskommt, zusätzlich als Startkapital mitgeben. 🙂

Achja, meine Fahrleistung beträgt mit Schule, Beruf etc etwa 20000km pro Jahr.

Das ganze eilt also nicht wirklich, aber ich hab bei einem vertrauenswürdigen Autohaus um die Ecke (offizieller VW-Händler, sind da seit Jahren regelmäßig Kunde) ein relativ interessantes Angebot gefunden, was für mich mit Hilfe meiner Mutter als erstes Auto finanzierbar wäre:

VW Golf V 1.9 TDI Sportline

77kW Diesel / 105PS
5 Türen
EZ: 05/2005
Tachostand: 122.500km

Ausstattung:
Klima, Audiosystem, Sitzheizung vorne, Anhängerkupplung, Fensterheber vorne/hinten, Scheibenwischer mit Regensensor, Innenspiegel mit Abblendautomatik, Nebelscheinwerfer, Kopf-Airbag (Sideguard), Getönte Verglasung, Perl-Lackierung, Motor: 1,9 Ltr. 77kW TDI KAT (BKC) (??).

Serienausstattung:
Sportfahrwerk, Mutifunktionsanzeige/Bordcomputer, Außentemp.-Anzeige, Heizbare/elektr. verstellbare Seitenspiegel, Lederlenkrad, 7 LM-Felgen, Höhenverstellbare Sportsite vorn, Lendenwirbelstütze vorn, Airbags/Seitenairbags, Abgasnorm Euro 4

Der Zahnriemen und die Bremsklötze vorne würden im Kaufpreis inklusive noch neu gemacht werden.

Preis: 8.9990€

Das wäre für mich wie gesagt extrem attraktiv. Klar ist mir auch, dass ein Diesel mehr Steuern kostet, aber laut diversen Rechnern im Internet würde ich das durch den vergünstigten Diesel-Preis wieder reinholen bei 20000 km/Jahr.
So Späße wie Einparkhilfe, Navi etc. brauch ich nicht. 🙂

Die Frage ist nur, wie siehts mit den 120000km auf dem Tacho aus? Stellen die irgend ein Problem dar, oder kann ich den auch Locker bis 200000km aufwärts fahren?

Ich werde nachher mal ne Probefahrt machen, hab ja nichts zu verlieren, aber ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Vielen Dank, ich freue mich auf Eure Antworten! 🙂

lg,
Manuel

Beste Antwort im Thema

155000 km gege 120000 tauschen? Naja... Kauf dir doch ein günstigen jahreswagen. Der neue corsa z.b macht imho mehr sinn

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mein Golf V hat nun 216t Km auf der Uhr und fährt sich solide wie am ersten Tag. Klappert kaum und alles fühlt sich noch hochwertig an. Und er macht nie Ärger. Der Golf ist also ein grundsolides Auto.

Mit 122tkm sollte da erst recht noch alles im Lot sein.

Die Ausstattung klingt vernünftig, ist zwar nicht mit allerlei Gimmicks vollgestopft, aber im Golf ist auch serienmässig schon fast alles dabei, was man braucht.

Der 1.9TDI ist einer der standfestesten Motoren, wenn der Zahnriemen gemacht wird, ist das grösste Defektrisiko schon mal weg.

Wenig Geld für ein sechsjähriges ist die verlangte Summe zwar nicht, aber wenn der Anbieter vertrauenswürdig und das Wartungsheft lückenlos ist, dann würde ich das zahlen. Gölfe sind nunmal teuer.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Wenig Geld für ein sechsjähriges ist die verlangte Summe zwar nicht, aber wenn der Anbieter vertrauenswürdig und das Wartungsheft lückenlos ist, dann würde ich das zahlen. Gölfe sind nunmal teuer.

Danke für die Antwort 🙂

Das Fahrzeug ist weder importiert noch hat es einen Unfallschaden oder wurde nachlackiert, das hab ich vergessen zu erwähnen, es kommt aus erster Hand und die EZ war in Deutschland. Das Autohaus ist eines der größeren und älteren hier in der Region und ist offizieller Audi- und VW-Händler.

Wegen dem Serviceheft und co würde ich auch heute bei der Probefahrt nochmal fragen, was vielleicht noch zu erwähnen wäre ist, dass Mitte 2012 HU und AU anstehen.

Steinschlag hab ich jetzt keinen gefunden, auffällige Kratzer auch nicht und der Innenraum sieht auch in Ordnung aus.

Wie ist das bei dieser km-Anzahl mit Gummidichtung, Keilriemen etc?

Zitat:

Original geschrieben von mnlmr



Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Wenig Geld für ein sechsjähriges ist die verlangte Summe zwar nicht, aber wenn der Anbieter vertrauenswürdig und das Wartungsheft lückenlos ist, dann würde ich das zahlen. Gölfe sind nunmal teuer.
Danke für die Antwort 🙂

Das Fahrzeug ist weder importiert noch hat es einen Unfallschaden oder wurde nachlackiert, das hab ich vergessen zu erwähnen, es kommt aus erster Hand und die EZ war in Deutschland. Das Autohaus ist eines der größeren und älteren hier in der Region und ist offizieller Audi- und VW-Händler.

Wegen dem Serviceheft und co würde ich auch heute bei der Probefahrt nochmal fragen, was vielleicht noch zu erwähnen wäre ist, dass Mitte 2012 HU und AU anstehen.

Steinschlag hab ich jetzt keinen gefunden, auffällige Kratzer auch nicht und der Innenraum sieht auch in Ordnung aus.

Wie ist das bei dieser km-Anzahl mit Gummidichtung, Keilriemen etc?

120.000 km ist doch gerade erst eingefahren. 🙂 Wenn der Zahnriemen gemacht ist, kannste nehmen, finde ihn allerdings etwas zu teuer.

Klingt doch ganz ok.

Schau mal, wann er wieder zur Inspektion muss, bzw. ob das vom Händler schon gemacht wurde oder noch wird. Darin sind dann auch sachen wie Keilriemen etc. enthalten.

Da er in knapp einem halben Jahr zum TÜV muss, würde ich noch mit raushandeln, dass der Händler den TÜV jetzt neu macht.

Ähnliche Themen

155000 km gege 120000 tauschen? Naja... Kauf dir doch ein günstigen jahreswagen. Der neue corsa z.b macht imho mehr sinn

Bin der meinung wie marc, viel gewinnen tust du damit nicht. Was mich vom kauf abhalten würde wäre die Anhängerkupplung 🙁 Da ist sicherlich schon die Kupplung und Bremsen schon sehr in Mitleidenschaft.

Hallo,

Zitat:

155000 km gege 120000 tauschen? Naja...

155 Tkm Benziner gegen 120 Tkm Diesel, kann man nicht vergleichen....der Dieselmotor ist gut für weit über 300 Tkm. Habe meinen 96er Passat 1.9 TDI fast 16 Jahre und über 310 Tkm problemlos gefahren.

Zitat:

Kauf dir doch ein günstigen jahreswagen

Azubi und Jahreswagen ? Er hat ca. 9 T€ zur Verfühgung....da ist nichts mit noch so günstigem Jahreswagen, OK ein Dacia, Fiat oder so wäre wohl drin, aber kein Deutsches Auto.

Zitat:

Was mich vom kauf abhalten würde wäre die Anhängerkupplung Da ist sicherlich schon die Kupplung und Bremsen schon sehr in Mitleidenschaft.

Anhängerbetrieb ist doch heute kein Problem mehr.........siehe oben.....mit meinem Passat bin ich in den 16 Jahren ca. 100 Tkm mit Wohnwagen 1200 kg und Lastanhänger auch 1200 kg gefahren. Als ich Ihn verkauft habe hatte er noch die ertse Kupplung, Antriebe, Motor usw.

Mit dem Wohnwagen sind wir auch öfter in den Alpen gewesen und z.B. mehrmals die Großglockner Hochalpenstraße befahren, bis auf 2500 m ging es da rauf. Da hatte der Passat aber richtig zu tun.

Versuch den Preis noch etwas zu drücken, handle noch ein bischen Zubehör raus und schlag zu, Du wirst es nicht bereuen. Vor allem bekommst Du einen Standfesten Motor der noch für viele Kilometer gut ist.

Gruß Peter

Ich habe auch eine AHK am Passat, brauche die aber vielleicht zweimal im Jahr für einen Anhänger, ansonsten kommt da immer nur mein Fahrradträger drauf. Das schadet dem Passi sicher nicht. 😉

Ob die Kupplung noch in Ordnung ist, lässt sich ausserdem leicht prüfen: Zweiter Gang rein, Handbremse anknallen, Kupplung langsam kommen lassen. Wenn der Motor abstirbt, dann ist die Kupplung ok. Wenn der Motor danach einfach weiterläuft, ist die Kupplung durch. Setzt sich der Motor in Bewegung, ist die Handbremse verstellt.

Zitat:

Original geschrieben von solexpeter


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von solexpeter



Zitat:

155000 km gege 120000 tauschen? Naja...

155 Tkm Benziner gegen 120 Tkm Diesel, kann man nicht vergleichen....der Dieselmotor ist gut für weit über 300 Tkm. Habe meinen 96er Passat 1.9 TDI fast 16 Jahre und über 310 Tkm problemlos gefahren.

Und wieso nicht?... Du verwechselst inzwischen die Zeiten in Zeiten in denen ein Diesel lief und lief sind schon lange vorbei, durch die ganzen sensoren,Filter und sonst alles. Man kann glück haben und der Motor läuft 500tkm ohne Mucke aber es kann auch sein das der TE relativ schnell probleme hat die er beim 1,4er nicht hätte, Turbo, DPF, AGR etc. und ob sich bei den Preisen noch eine Diesel lohnt wage ich sehr zu bezweifeln Diesel1,49 vs. Super E10 1,52 also da muss ich sehr lange fahren das ich auf eine schwarze 0 komme, bzw lege ich inzwischen deutlich zu einem Benziner drauf.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Ob die Kupplung noch in Ordnung ist, lässt sich ausserdem leicht prüfen: Zweiter Gang rein, Handbremse anknallen, Kupplung langsam kommen lassen. Wenn der Motor abstirbt, dann ist die Kupplung ok. Wenn der Motor danach einfach weiterläuft, ist die Kupplung durch. Setzt sich der Motor in Bewegung, ist die Handbremse verstellt.

dieser test ist schwachsinn. wenn der motor beim lösen der kupplung nicht ausgeht, ist die kupplung schon total im eimer. dann wird man vermutlich keinen meter mehr fahren können, weil diese schon beim leichten gas geben durchrutscht.

also absoluter quatsch was du da vorschlägst.

eher kann man es beurteilen, wenn man darauf achtet wo die kupplung kommt. das heisst, welchen pedalweg muss ich zurücklegen, ehe die kupplung greift. grade beim diesel sollte diese sehr früh greifen. kommt sie erst sehr spät (auf dem letzten drittel des pedalweges), so ist davon auszugehen das die kupplung bald fällig ist.

Und auch das ist Quatsch. Pedalweg sagt auch nicht unbedingt etwas über den Verschleiss der Kupplung aus. Jedenfalls nicht, wenn die Kupplung hydraulisch betätigt ist.

Es gibt auch Autos, bei denen die Kupplung immer sehr spät kommt (Golf IV 1,4, Dacia Sandero). Dort denkt man dann auch, dass sie bald hinüber ist, aber sie hält und hält.

Es stimmt natürlich, dass wenn der Motor im zweiten Gang beim Einkuppeln weiterläuft, die Kupplung schon total hinüber und nicht mehr fahrbar ist. Mit diesem Test kann man den ungefähren Zustand abschätzen. Dazu benötigt man aber etwas Erfahrung, denn wichtig ist, wie schnell der Motor beim Einkuppeln abwürgt. Ist er sofort aus oder läuft er noch ein oder zwei Sekunden? Das ist ein großer Unterschied.

Ich bevorzuge folgenden Test: Höchster Gang, wenn möglich bergauf fahren, Motor im Drehzahlbereich wo am meisten Drehmoment anliegt, ruckartig Gas geben. Wenn der Motor dann nicht hochdreht, ohne dass das Fahrzeug schneller wird, rutscht sie nicht. Aber auch das ist nur eine Momentaufnahme. Ob die Kupplung noch 90% oder nur noch 10% Stärke hat, kann man damit nicht erkennen. Sie kann trotzdem kurze Zeit später hinüber sein.

Zum Diesel und Benziner: Ein einfacher Benziner (Sauger) kann auch problemlos Laufleistungen von weit über 300tkm und mehr erreichen (Wartung und vernünftige Behandlung vorausgesetzt). Die Mär vom unzerstörbaren Diesel stammt noch aus alten Mercedes-Zeiten, stimmt aber heute nicht mehr. Ich wage sogar die Behauptung, dass ein einfacher Benziner einen modernen Diesel laufleistungstechnisch überholen kann, da einfach weniger Teile dran sind, die kaput gehen können.

Aber dazu hat natürlich jeder seine eigene Meinung.

Muss meinem Vorredner zustimmen. Und dann noch 'nen Benziner mit Autogas und man freut sich über niedrige Kfz-Steuer, günstige Versicherung und jedes Mal beim Tanken 😉
Gruss

Soo Leute,

erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten! Freut mich, dass hier auch nicht so Auto-versierten Usern so gut geholfen wird. Bin in mehreren Communities unterwegs und wurde nirgendwo so schön aufgenommen wie hier, großes Lob 🙂

Ich war leider zu spät und konnte nicht mal mehr Probefahren, das Ding ist leider schon verkauft. Habe mich aber die letzten Tage immer wieder umgeschaut und schon attraktive Angebote gefunden.

Bevor ich aber weitersuche, mal eine Frage: Gibt es einfache "Basis-Checks", die man bei einer Probefahrt oder einfach nur beim anschauen im Autohaus gleich mal machen kann? Irgendwelche Geheimtipps?

Und was denkt ihr, kann man von einem Golf V in der Preisklasse um die 9000€ (+-500€) erwarten? Ab welcher Ausstattung ist "etwas faul" und man sollte zumindest mal genauer hinschauen?

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, wie gesagt, nochmals vielen Dank für Eure Hilfe! 🙂

Ich würde wenn es ein Golf sein soll, ab Modeljahr 2006 gucken. Da sind die Materialien besser und "Kinderkrankheiten" schon beseitigt.
Außerdem, wenn Azubi würde ich schon Benziner (75/80 PS, 1.4L) zulegen. Wenig Steuer, VERSICHERUNG und Benzin verbrauch auch im Rahmen.  Dazu wenn was defekt gehen sollte, viel Günstiger als beim Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen