Golf V in Belgien gefertigt - Eure Meinung zu diesem Produktionsstandort

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Liebe Golf Gemeinde,

habe letzte Woche meinen neuen Golf in WOB abgeholt. Es handelt sich um einen Shadow Blue Metallic farbenen 105 PS Diesel Trendline ohne DPF. Der Motor bringt viel Spass, was mich aber ein bisschen fuchst sind die Änderungen zum neuen MJ2007. Die silbernen Bedienungselemente am RCD300 und die schwarzen (billigwirkenden) Kunststoff-Spiegelabdeckungen sind für mich noch gwöhnungsbedürftig. Ich hab das auto im April bestellt und die Änderungen waren noch nicht veröffentlicht. Was mich aber mehr verblüfft ist, das mein Golf in Belgien gefertigt wurde, gemäß Fahrzeugnummer. Habt Ihr Erfahrungen ob das nun gut - egal - oder eher nachteilig hinsichtlich Qualität und späteren Wertverlust ist? Ansonsten freue ich mich über die ersten 800 km mit dem neuen Auto...

12 Antworten

Also ich kann nur sagen das es bei mir genau so ist wie bei dir.
Meiner wird jetzt ein Jahr und hab bisher eigentlich nichts zu beanstanden. Die Belgier haben gute Arbeit geleistet.

der produktionsstandort deines autos ist doch total egal. wichtiger ist, daß es ein golf ist, der für den deutschen markt gebaut wurde. den wertverlust des autos bestimmst du von daher in erster linie selber. warum sollte er schlechter/besser sein, als einer der in wob gebaut wurde. die teile sind ja wohl die selben. meiner ist übrigens auch aus brüssel, allerdings ist mir das auch reichlich wurscht. er läuft seit nunmehr rund 68.000 kilometer ohne größere probleme, daß ist mir wichtiger. er sieht auch so aus wie ein golf aus wob, darüber bin ich besonders froh. mach dir mal keine gedanken um nichts, hau dich rein in deinen g5 und sei stolz und glücklich.

mike

Tja, das ist doch egal. Hauptsache die Kiste läuft und ist OK verarbeitet. Das hier oft diskutierte Ranking ist wohl: P (Mosel) - B (Belgien) - W (WOB), wobei P am besten ist. Habe momentan einen Original WOB der im Vergleich zum vorherigen "P" merklich schlechter verarbeitet ist.

Habe vor meinem aktuellem Ver GTI aus Mosel einen Ver Golf Sportline 1.6 FSI aus dem Brüsseler Werk sprich Belgien gehabt. Das einzige was zu beanstanden war (bei Auslieferung) war der innere verchromte Türgriff - die Chromschicht war beschädigt und somit blätterte diese munter ab und rieselte in den Fußraum - wie silbernes Lametta vom Weihnachtsbaum. Dieser Fehler war aber auch der einzige, der ganze Türgriff wurde natürlich in der Werkstatt gleich ausgetauscht und die Sache war vergessen. Qualitativ war dieser Golf ansonsten genausogut wie mein jetziger aktueller Ver Golf...

MfG Jerry...

Ähnliche Themen

na wenn der golf in osteuropa gebaut würde dann wäre es volksverarschung für den preis. westeuropa ist okay denn die löhne sind da wie bei uns z.t höher. wir deutschen müssten eh alles verweigern was vom ostblock kommt denn so merken die firmen das sie nicht alle arbeitsplätze auslagern können. also ich pers. kaufe kein contie mehr und nie wieder AEG. das ist die einzige macht die wir noch haben. billig ware mit deutschen nahmen verweigern!

Hi - über den letzten Beitrag muss ich als "Insider" grinsen.

Ein Auto setzt sich heute aus Systemkomponenten zusammen. Die Automobilwerke haben immer mehr Verantwortung aus dem Haus an Zulieferer gegeben. Es gibt keinen namhaften Zulieferer, der nicht in Osteuropa produziert. Gerade beim Golf zieht VW die Zulieferer gerade aus und Verlagerungen bei Golf V Teilen sind zur Zeit an der Tagesordnung ! Ist so... Alles in Abstimmung mit Volkswagen.

Macht ihr Euch Sorgen um die Qualität? Keine Sorge es heißt nicht mehr "Made in Germany" sondern Made by Volkswagen ! Das heißt die Qualitätsstandards sind / müssen überall dieselben sein. Ist so... zumindestens theoretisch. Und jetzt nicht böse sein... Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass ausländische Produktionsstätten (also die MA) teilweise (gerade wenn sie neu aufgebaut wurden) motivierter sind wie manch alteingessesene Deutsche Produktionsstätten.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf100


Tja, das ist doch egal. Hauptsache die Kiste läuft und ist OK verarbeitet. Das hier oft diskutierte Ranking ist wohl: P (Mosel) - B (Belgien) - W (WOB), wobei P am besten ist. Habe momentan einen Original WOB der im Vergleich zum vorherigen "P" merklich schlechter verarbeitet ist.

Vielleicht ist der letzte Platz im Ranking für WOB, wenn es wirklich so ist, auf die lange Arbeitszeit in WOB zurückzuführen (;-).

Ich habe einen Golf aus Brüssel (Golf II), beänstigend zuverlässig und einen Golf V aus Mosel, bisher ohne Mangel.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf100


Tja, das ist doch egal. Hauptsache die Kiste läuft und ist OK verarbeitet. Das hier oft diskutierte Ranking ist wohl: P (Mosel) - B (Belgien) - W (WOB), wobei P am besten ist. Habe momentan einen Original WOB der im Vergleich zum vorherigen "P" merklich schlechter verarbeitet ist.
http://www.motor-talk.de/t757711/f217/s/thread.html

Das war unser Alter >Golf V<....gebaut in P 😉

Unser jetziger wurde in Brüssel gebaut und ist ein Zuckerstück im vergleich dazu ( was aber auch keine Kunst ist bei der Mängelliste des Moselwagens ).Was nicht heißt das er Mängelfrei war, aber das betraf auch nur 2 sehr kleine Details.
Der Brüsseler schnurrt jetzt seit 25.000 Kilometer ohne Murren.
Dieser Wagen wird wohl gefahren bis er völlig platt ist, das dauert hoffentlich ein Weilchen 😉

Das ist doch nun wirklich Jacke wie Hose wo das Teil hergestellt wird. Übrigens, Elam Harnish, war dat nit sone Tünnes aus irgend einem Film, hä????

Danke für Eure schnellen Antworten. Das GolfV Forum gehört schon länger zu meinen Top Favoriten im www

Übrigens Elam Harnish ist aus dem 4Teiler Lockruf des Gold(f)es...

Zitat:

Original geschrieben von gedi


na wenn der golf in osteuropa gebaut würde dann wäre es volksverarschung für den preis. westeuropa ist okay denn die löhne sind da wie bei uns z.t höher. wir deutschen müssten eh alles verweigern was vom ostblock kommt denn so merken die firmen das sie nicht alle arbeitsplätze auslagern können. also ich pers. kaufe kein contie mehr und nie wieder AEG. das ist die einzige macht die wir noch haben. billig ware mit deutschen nahmen verweigern!

Der größte Schwachsinn den ich in MT je gelesen habe. Was meinst Du wieviel aus Deinem Haushalt mal in Polen, Russland oder grade China gebaut wurde. Bestimmt mehr als 50 %. Sorry, das ist die Marktwirtschaft und Merkels Politik, die ja von der Wirtschaft bestimmt wird.

Naja wie war das doch damals beim 4er mit dem 109 Taiwan Relais ???

Kalte Lötstellen und der Motor geht einfach aus. Ich weis nicht ob ein Relais anderer Hersteller nicht besser ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen