Golf V Heizleistung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich fuhr bis vor 1 woche den GOLF III 90 PS Benziner, nach meiner empfindung war die kiste, nach starten der heizung auf maximum wesentlich schneller erwärmt als jetzt im neuem GOLF V 1.9 TDI. Kann das jemand bestätigen, das der GOLF V länger braucht um eine bestimmte warme Innentemperatur zu erreichen?
Ich habe die Climatronic 2 Zonen im GOLF V. Stelle die Regler auf "HI" und dennoch wird der Wagen nicht wirklich warm. Erst nach 20km fahrt ist er wirklich warm.

mfg
golfi5000

30 Antworten

yupp - die Heizleistung ist katastrophal. Bei -18 Grad Außentemperatur mußt halbe Stunde fahren, bis es warm wird...

wiederum ist es ein gutes Zeichen für die Effizienz des Motors *fg (ich sag nur 4,7L im D auf den letzten 4500km)

LG
Dave

Also bei meinem kommt nach spätestens 2 Minuten warme Luft. Der Ver hat einen elektrischen Zuheizer welcher sofort warme Luft liefert. Allerdings musst Du die klimatronic auf Automatic stellen. Auf der Eco Stellung funzt das nicht.

erklär das mit dem zuheizer mal genauer...

Hi shorty,

da hast Du natürlich vollkommen Recht.

Es ist bei meinem Wagen ebenso der Fall, dass zwar unmittelbar nach dem Anlassen, nach ca. 2-3 Minuten bereits "warme" Luft aus den Düsen kommt (bzw. wird die Luft ja erstmal sinnvollerweise automatisch auf die Scheibe gerichtet).

Jedoch reicht die Menge und die Temperatur bei weitem nicht aus, um den Innenraum auch nur annähernd auf Temperatur zu bekommen. Ich habe in den letzten Tagen mal genau darauf geachtet. Es braucht ca. 10km Fahrt (nach ca. 2km bin ich auf der Autobahn) bis es einigermaßen warm im Wagen ist und das bei ca. -4 Grad Außentemperatur.

In meinem alten Golf III TDI (81KW) ging das deutlich schneller!

Also ich bin sehr enttäuscht von der Funktion des Zuheizers, muss ich sagen!

Gruß

Steti

Zitat:

Original geschrieben von shorty11


Also bei meinem kommt nach spätestens 2 Minuten warme Luft. Der Ver hat einen elektrischen Zuheizer welcher sofort warme Luft liefert. Allerdings musst Du die klimatronic auf Automatic stellen. Auf der Eco Stellung funzt das nicht.
Ähnliche Themen

also doch ne standheizung...

Der funktioniert wie ein elektrischer Heizlüfter. Nur halt auf 12V.
Genaueres kann ich dir dazu auch nicht sagen. Dazu kenne ich mich damit zu wenig aus.

@Steti

Bei mir wird die Luft in den Fussraum und nicht auf die Scheibe geleitet. Jedenfalls in der Automatik Stellung. Wenn ich die Frontscheibe enteisen muss wird es logischerweise nicht gleich warm im Auto.

@shorty

Achte mal in den ersten Minuten drauf, erst kommt die Luft im Automatikmodus an der Frontscheibe raus und dann anschließend werden die Füße gewärmt. Das soll das Beschlagen der Scheiben verhindern beim morgendlichen Kaltstart, ist ja auch in Ordnung so, aber der Zuheizer schafft einfach keine nennenswerte Temperaturerhöhung im Innenraum.

Kann hier mal jemand was zu dem Thema sagen, der den Wagen (1,9TDI) schonmal bei ca. -20 Grad mogens angeworfen hat?

Gruß

Steti

Zitat:

Original geschrieben von shorty11


@Steti

Bei mir wird die Luft in den Fussraum und nicht auf die Scheibe geleitet. Jedenfalls in der Automatik Stellung. Wenn ich die Frontscheibe enteisen muss wird es logischerweise nicht gleich warm im Auto.

springt super an bei -20 Grad. Bissi laut halt (nagelt extremst), aber läuft rund..
nur halt die Heizleistung ist so gut wie nicht vorhanden - vor allem wenn man vorsichtig und langsam wegfährt, wirds nie warm..
wie oben beschrieben, kommts zwar nach 2-4 Minuten lauwarm aus dem Lüfter, jedoch reicht das nie zum aufwärmen des Fahrzeugs..

Ich fuhr früher einen Lupo 3L und der war innerhalb kürzester Teit wunderschön lauschig warm. Und nun der Golf.... wenn man ihn wirklich schont, also nicht hoch dreht, dann schafft man es locker 20km im eiskalten Auto zu sitzen!!! Das ist wriklich nervig, vorallem dann, wenn man keine Sitzheizung besitzt :-( .
Ich hoffe das da VW nachbessert, aufdass wenigstens die zukünftigen Golffahrer im warmen sitzen...

Grüße

Futuit

Möchte auch einmal meinen "Senf" dazugeben.

Ich hatte vorher einen G3 110 PS TDI und meiner Meinung nach ist die "Heizleistung" beim Ver 105 PS TDI schon um einiges besser.

Mein 3er war bei -20 Grad auch nach 30 km Fahrt noch nicht einmal auf Betriebstemperatur ...

Ich fahr mit meinem Ver am täglichen Weg zur arbeit die ersten ca. 10 km Stadt und spätestens wenn ich dann die Autobahn erreiche ist der Motor auf Betriebstemperatur auch jetzt bei -15 Grad.

Das ganze klappt nicht wenn ECO eingeschaltet (Led leuchtet) ist denn dann wird der elektrische Zuheizer nicht eingeschaltet, der Motor muß weniger leisten und braucht somit vieeel länger bis Betriebstemperatur erreicht ist.

Die Heizleistung ist anfangs natürlich sehr bescheiden aber mit Sitzheizung ist das durchaus zu ertragen :-)

Wie gesagt meine persönliche Meinung dazu.

Hans

Dann habe ich ja wohl saumäßig Glück gehabt. Mein Golf heizt astrein. Das ist mein vierter Diesel und ich muss sagen keiner hat so gut geheizt wie der Ver Golf.

@davroi

vielen Dank für Deine Info, also kann man sagen: Motor läuft gut - Arsch friert man sich ab.

Bei meinem Wagen dauert es auch wirklich sehr lange bis die Motortemperatur auf 90 Grad steht, ich wollte sogar schonmal prüfen, ob das Thermostatventil defekt ist. Aber scheint ja dann normal zu sein.

Ich weiß nicht ob das so gut für die Maschine ist...

Gruß

Steti

hi!

naja, da muß man sich halt entscheiden: will man einen motor mit hohem wirkungsgrad, also wenig abwäreme ODER will man eine gute heizleistung, was wiederum ineffizient ist und eigentlich energieverschwendung ist - weil der wird ja im sommer genau so warm....

daher wurden bei den tdi's (wo der wirkungsgrad auf's maximum hin etwickelt wurde) nun die zuheizer eingebaut. weil dann wird gewärmt, wenn's sein muß. dass das halt ein "12V fön" ist stimmt - was will man sich da großartiges erwarten - ist halt keine heizkanone... 😉

allerdings kann ich mich gar nicht so beschweren, oder vielleicht fällt mir das nicht so auf. ich bin eher der typ, der meistens "nackt" (ohne jacke etc.) rumrennt (woow - bin ich ein harter typ 🙂) und die sitzheizung trägt sicher auch dazu bei, dass man die kälte nicht so sensibel empfindet.

@Futuit: der innenraum des lupo's ist um vieles "kleiner", ich glaube das effektive volumen im innenraum ist mindestens ein drittel größer beim 5er und bei der wärmeentwicklung (energieverbreitung) ist das verhältnis von energieaufwand zur zielkapazität (menge) absolut nicht linear.... also klar dass der lupo (würde man ihn mit der gleichen heizleistung warmblasen) mehr als doppelt so schnell fertig ist...

sooo - das war wiedermal ein super klugscheisser posting - aber vielleicht hat's wem geholfen 😉

cheers, jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen