Golf V Heckklappenschloss funktioniert nicht
Guten Morgen zusammen,
ich weiß bei meinem Golf V langsam nicht mehr weiter. Seit ca. drei Wochen kann ich den Kofferraum nicht mehr öffnen. Einzige Möglichkeit besteht von innen über die manuelle Entriegelung vom Kofferraum.
Als erstes habe ich das Kofferraumschloss getauscht, da ein Bekannter eines zum Testen da hatte. Dies brachte leider keinen Erfolg. (Es wurde dann wieder das alte Schloss eingebaut)
Danach hab ich mir den linken Kabelbaum im Kofferraumdeckel mal angeschaut. Hier waren deutliche offene Stellen an der Isolierung zu sehen. Es funktionierten zwar noch alle Lichter und Scheibenwischer jedoch tauschte ich den Kabelbaum vorsichtshalber aus. Leider brachte das auch keinen Erfolg.
Der Kofferraum lässt sich weder über den Heckklappentaster noch über die Fernbedienung öffnen.
Hat hier noch jemand eine Idee an was es liegen könnte? Evtl. eine vorgehensweise? Kann ich irgendwo etwas messen um den Fehler einzugrenzen?
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Schöne Grüße,
Ironjo
32 Antworten
Hi Leute, heute die Lösung für die nicht öffnende Heckklappe, wenn nur die Fahrertür geöffnet wird. Es war tatsächlich das Schloss, obwohl beim Auslesen keine Fehlermeldung kam. Nach dem Schlosswechsel in der Fahrertür funktioniert auch die Anzeige für die geöffnete Fahrertür wieder. Anscheinend hatte der Microschalter doch einen Knacks. Die Kabel der Fahrertür waren im Scharnierbereich i.O. Hoffentlich hilft das weiter. Viel Erfolg1
Hallo, bin neu hier und grüße mal die ganze Runde.
mein Fahrzeug
Golf 5 Plus 1,6 FSI in der Komfortausstattung
mein Fehler Klappe Heckschloss geht nicht
genau wie Ihr habe ich schon alle Kabel durchgemessen. Heckschloss gewechselt, Steuergerät gewechselt
aber alles ohne Erfolg.
Also meine Frage: hat jemand die Original Codierdaten vom Komfortsteuergerät ??
verbaut ist ein 1K0 959 433 AR
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das es ein Fehler in der Codierung ist und die ZV das Schloss nicht frei gibt
Habe am Steuergerät eine Brücke mit Taster gegen 12 V montiert und öffne so meine Heckklappe.
Funktioniert zwar aber ist kein Dauerzustand.
wer hat noch eine Idee die mir weiterhilft
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das es ein Fehler in der Codierung ist und die ZV das Schloss nicht frei gibt
Sowas in der Art befürchte ich bei mir auch, hab mit meinem Neffen ein wenig, ich sag mal rum gespielt mit seinem Codierer, haben zwar alles wieder aus dem Backup hergestellt, aber es geht trotzdem nicht.
Habe am Steuergerät eine Brücke mit Taster gegen 12 V montiert und öffne so meine Heckklappe.
Funktioniert zwar aber ist kein Dauerzustand.
Darf ich mal fragen, wie du das gemacht hast?
Hallo
Handschuhfach raus und dann kannst du auf das Steuergerät sehen.
Den Zweiten Stecker von links herausziehen und dann am Stecker die braune Leitung mit dem blauen Kennfaden herausnehmen und mit einem Taster gegen 12 V legen.
!2 V hast du nebenan im Sicherungskasten. Aufpassen das Du einen Dauerplus nimmst sonst musst du immer erst Zündung anmachen bevor du die Klappe öffnen kannst
viel Erfolg<
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort, werde ich mal versuchen.
Hast du denn mittlerweile auch eine andere Lösung gefunden bzw. das Steuergerät ausgetauscht?
Bei mir lag der Fehler in einer falschen Programmierung im Steuergerät.
Damals hat mir Golfschrauber mit einer neuen Grundprogrammierung geholfen.
Dafür braucht man aber die genaue Bezeichnung des Steuergerätes.
Das ist dann aber das Steuergerät, welches hinter dem Handschuhfach ist?
Ich lese mich nämlich gerade etwas ein und habe dann gelesen, dass auch ein Steuergerät unter dem Lenkrad ist?!
Nein die Heckklappe wird einzig und allein vom Komfort Steuergerät hinterm Handschuhfach kontrolliert.
Das unterm Lenkrad ist das Lenksäulensteuergerät.. das ist für 50% des Tempomat / Fahrer Airbag ( Kontaktierung) / Multifunktionstasten / Blinkerhebel / Wischerhebel / Lenkwinkelsensor / Tiptronic Tasten und den Zünanlasschalter vom Zündschloss zuständig.
Das was du meinst ist das Bordnetzsteuergerät und sitzt unterm Lichtschalter hinter dem Ablagefach.
Zitat:
@HGW1800 schrieb am 26. August 2019 um 22:00:09 Uhr:
HalloHandschuhfach raus und dann kannst du auf das Steuergerät sehen.
Den Zweiten Stecker von links herausziehen und dann am Stecker die braune Leitung mit dem blauen Kennfaden herausnehmen und mit einem Taster gegen 12 V legen.
!2 V hast du nebenan im Sicherungskasten. Aufpassen das Du einen Dauerplus nimmst sonst musst du immer erst Zündung anmachen bevor du die Klappe öffnen kannstviel Erfolg<
Hi, ich muss noch mal was fragen, ich habe einen Mikroschalter besorgt, nicht den originalen, sondern einen den ich im Keller hatte. Wenn ich jetzt den Stecker vom Mikroschalter abnehme, dort zwei Kabel einstecke und den neuen Mikroschalter dazwischen klemme, müsste der Kofferraum doch auch aufgehen, oder?
Moin zusammen,
ich habe einen Golf V Goal von 2006 und bekomme meine Heckklappe nicht mehr geöffnet.
Folgendes habe ich getestet:
- Fernbedienung Kofferraumsymbol 2 Sekunden halten --> Heckklappe entriegelt, geht dennoch nicht zu öffnen
- Taster in Fahrertür neben dem Türöffner drucken --> Heckklappe entriegeln, geht dennoch nicht zu öffnen
- Heckscheibenwischer funktioniert
- Rückleuchten funktionieren
- Heckscheibenheizung funktioniert
- Heckklappenschloss öffnet über Notentriegelung aus dem Innenraum heraus
- wenn Heckklappe offen ist, wird das Symbol für offene Heckklappe im Display angezeigt
- wenn Heckklappe geschlossen ist, wird nichts im Display angezeigt
- Kabel in der linken Gummitülle sind nicht defekt
Somit gehe ich nun davon aus, dass der Mikroschalter im Heckklappenöffner defekt ist. Dieser kostet jedoch nicht wenig, daher würde ich gern eure Meinung wissen, bevor ich da was kaufe.
Teilenummern, die ich bisher gefunden habe:
3C5827469D https://volkswagen.7zap.com/.../
Kann ich auch den Heckklappenöffner aus anderen Modellen problemlos einbauen? Mir schwebt der aus dem Golf 6 oder 7 vor, da diese günstiger zu bekommen sind.
Gruß und danke,
Tim
Teile aus dem Golf 6 passen nur bedingt und aus dem Golf 7 garnicht... Aber bei dir wird wohl das Schloss selber einen defekt haben. Daher ja muss das wohl mal neu und sooo teuer ist das nicht https://www.autodoc.de/autoteile/oem/1k6827505c. Wenn du sicher gehen willst ob das Schloss oder der Öffner defekt ist kann man sich mit ner Diagnoseosoftware wie VCDS im Komfortstg die Messwerte anschauen ob das Signal vom Taster noch vorne ankommt. Oder man baut die Hecklappenverkleidung aus und zieht den Stecker vom Öffner und brückt die beiden kontakte.... Die Öffner vom Golf 6 passen wenn du schon das 3D Emblem hast... Hast du noch das ganz Lfache ist auch die Heckklappe anders geformt.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 5. Februar 2023 um 23:38:16 Uhr:
... Aber bei dir wird wohl das Schloss selber einen defekt haben. Daher ja muss das wohl mal neu und sooo teuer ist das nicht https://www.autodoc.de/autoteile/oem/1k6827505c.
Wieso tendierst du zum Schloss und nicht zum Öffner?
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 5. Februar 2023 um 23:38:16 Uhr:
... Wenn du sicher gehen willst ob das Schloss oder der Öffner defekt ist kann man sich mit ner Diagnoseosoftware wie VCDS im Komfortstg die Messwerte anschauen ob das Signal vom Taster noch vorne ankommt. Oder man baut die Hecklappenverkleidung aus und zieht den Stecker vom Öffner und brückt die beiden kontakte.... Die Öffner vom Golf 6 passen wenn du schon das 3D Emblem hast... Hast du noch das ganz Lfache ist auch die Heckklappe anders geformt.
Eine Diagnosesoftware bzw. Zugriff darauf habe ich leider nicht.
Welche beiden Kontakte meinst du oder hat der Stecker, der in den Öffner geht, nur zwei Kontakte? Wenn dem so ist, macht der Öffner nichts anderes, als hier den Stromkreis zu schließen, sobald ich an dem Emblem ziehe? Also reicht es die beiden Kontakte zu überbrücken, sodass dann das Schloss aufgehen sollte? Wenn es dann nicht öffnet, ist das Schloss defekt?
Vielen Dank auf jeden Fall schonmal!