Golf V GTI vs. 535dA (E61) im Sat 1 Vergleichs"test".
Hallo,
das Automagazin hat mal wieder einen seiner "aussagefähigen" und "ausführlichen" Tests gemacht - aber sei es drum. Einen Ausschnitt aus dem gezeigten Vergleich fand ich doch sehr interessant:
Aus dem Rollen heraus hat man bei allen Testkandidaten Vollgas gegeben. Der Golf (200PS!) ist dabei dem 5er signifikant weggefahren. Mir ist das Leistungsgewicht beider Fahrzeuge durchaus bekannt, nur hätte ich mir in Anbetracht der ersten, sehr positiven Testwerte des 535dA ein anderes Bild erwartet.
Allerdings bestättigt das auch die Eindrücke in anderen Tests in letzter Zeit - wo der 535dA die ersten Testwerte um ca. 3s (0-200km/h) verfehlt.
Weiß jemand, ob die ersten Testwagen ähnlich wie seinerzeit der SL55 AMG werksoptimiert waren? Das würde das neue Bild erklären...
Geht wohl doch nichts über einen 545iA (oder M560 😉).
23 Antworten
@g*runner
Ich sehe, dass genauso wie du. Sollten die den BMW manuell schon soweit zurückgeschaltet haben, wären es ja im Prinzip nur ein beschleunigen ab 50, was ja im Grunde fast genauso aussieht wie beschleuigen ab 0. Aber der Sendung ist alles zuzutraueen. Also wie du schon sagst, dieser Unterschied, kann nur daurch zustande kommen, dass der golf optimal beschleunigt wurde und der BMW erst schalten musste bevor es losging.
Unter dem Link hab ich die Daten auch gefunden. PS: war doch der 4. Gang, zumindest stehts da. Sieht vielleicht im Heft anders aus, normalerweise machen die die Messung von 80-120 ja auch im 5./6. Gang, aber ich kanns ainfach nicht finden das verdammte Teil. 23 liegt hier, 25 liegt hier. Nur 24 nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von g*runner
@tommy
also im kickdown schaltet er runter auch wenn du in der manuellen gasse bist. wenn du aber kickdown vermeidest, behählt er im manuellen modus den gewählten gang.
ich meinte verstanden zu haben, dass sie im test voll durchbeschleunigt hatten....sprich einfach bei 50 bodenblech gaben. wenn sie den bmw in der stufe D hatten wäre der abstand zum gti erklärbar (weil der automat zuerst runterschalten musste)....wenn sie jedoch bereits manuell in den 2ten geschaltet haben, verstehe ich das ergebnis nicht.
im folgenden link findest du noch die daten des GTI (zuunterst) -
gruss
Genau so hatten sie "getestet".......daher die Irreführung...
Sportauto 10/04 und 12/04, dort wurden beide autos getestet:
535d gti
0-100 6.5 6.9
0-140 11.5 12.9
0-180 19.3 22.4
Also ich glaube da gibt es kein vertun, wer von den beiden schneller ist. Bis 50 km/h ist der gti übrigens noch genauso schnell wie der bmw. Und noch eine Überraschung:
Zeiten auf dem kleinen Hockenheim:
bmw 1.20,2min
gti 1.20,4min
was ich sehr beachtlich finde, wenn das Gewicht und die doch eher dem komfort verpflichtete Automatik des BMW berüchsichtigt!
Leergewichte der Testwagen:
bmw 1794kg
gti 1239kg!
Unter anderem daraus resultiert eine um 7km/h niedrigere 18m Slalomgeschwindigkeit. Hmm, naja wie kommt es dann das der BMW in Hockenheim schneller/genausoschnell war wie der Gti....ich glaube nicht das mit des Bmws besserer straightline performance zu begründen ist ;-)
Ich habs auch gesehen und war auch erstaunt.
Was noch nicht erwähnt wurde ist der Einfahrzustand des BMWs.
Dieselmotoren brauchen i.d.R. deutlich höhere Einfahrzeiten bis die maximale Leistung vorhanden ist.
Zudem ist nach dieser Phase biem Diesel der Leistungszuwachs detulich grösser als beim Benziner. Zumindest nach meiner persönlichen Erfahrung.
Da die aktuellen Km Stände der Testwagen nicht genannt wurden bleibt dieser Punkt offen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tommy_neu
@g*runner
Ich sehe, dass genauso wie du. Sollten die den BMW manuell schon soweit zurückgeschaltet haben, wären es ja im Prinzip nur ein beschleunigen ab 50, was ja im Grunde fast genauso aussieht wie beschleuigen ab 0. Aber der Sendung ist alles zuzutraueen. Also wie du schon sagst, dieser Unterschied, kann nur daurch zustande kommen, dass der golf optimal beschleunigt wurde und der BMW erst schalten musste bevor es losging.
Unter dem Link hab ich die Daten auch gefunden. PS: war doch der 4. Gang, zumindest stehts da. Sieht vielleicht im Heft anders aus, normalerweise machen die die Messung von 80-120 ja auch im 5./6. Gang, aber ich kanns ainfach nicht finden das verdammte Teil. 23 liegt hier, 25 liegt hier. Nur 24 nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von tommy_neu
@g*runner
Ich sehe das genauso wie du. Sollten die den BMW manuell schon soweit zurückgeschaltet haben, wäre es ja im Prinzip nur ein Beschleunigen ab 50, was ja im Grunde fast genauso aussieht wie Beschleuigen ab 0. Aber der Sendung ist alles zuzutrauen. Also wie du schon sagst, dieser Unterschied kann nur dadurch zu Stande kommen, dass der Golf optimal Beschleunigt wurde und der BMW erst schalten musste bevor es losging.
Unter dem Link hab ich die Daten auch gefunden. PS: war doch der 4. Gang, zumindest stehts da. Sieht vielleicht im Heft anders aus.Normalerweise machen die die Messung von 80-120 ja auch im 5./6. Gang, aber ich kanns einfach nicht finden, das verdammte Teil. 23 liegt hier, 25 liegt hier. Nur 24 nicht 😁
Hier, Großmaul, sieh dir deine jämmerliche Rechtschreibung an.
Next time mal auf sich selber schauen bevor man andere wegen eines einzigen, etwas unverständlichen Satzes blöde anmacht.
Thx
Zitat:
Original geschrieben von Mistress
Hier, Großmaul, sieh dir deine jämmerliche Rechtschreibung an.
Next time mal auf sich selber schauen bevor man andere wegen eines einzigen, etwas unverständlichen Satzes blöde anmacht.
Thx
Halloooooo????? 🙂
Sorry, wenn jemand, anstatt mich auf einen Fehler oder Irrtum in einem meiner Beiträge hinzuweisen mir das Wort "dämlich" an den Kopf wirft, würde ich wohl auch etwas sauer werden, wenn auch Tommy schon recht ruppig geantwortet hat. Eine Diskussion lebt von vielen Beiträgen aus denen man auch viel lernen kann: Niemand ist unfehlbar (und das betrifft nicht nur die Rechtsschreibung) und Irren ist menschlich.
Also vertragt Euch bitte alle wieder und haltet unser Niveau auf dem gewohnten hohen Level.
Ich habe bisher zwar nur einen 530d gefahren, kann mir
aber diesen skurilen Test nur durch die Autom. des BMW
erklären.
Je länger ein Beschleunigungvorgang dauert um so größer
müssten die Vorteile beim 535d liegen.
Wenn eine Automatik erst in den Kickdown gehen muss
verliert sie natürlich in den ersten 2-3 Sekunden an Boden.
Beim schnellen DSG Getriebe tritt die Beschleunigung direkt
ein. Ich glaube das erklärt den Vorsprung den der GTI in
den ersten Metern dann haben würde.
Ansonsten ist ja klar das wenig Gewicht nur schwer durch ein
paar mehr PS beim 535d zu ersetzen sind.
Mann muß nich immer hier im BMW Forum alle Test arrogant
abwehren in denen ein BMW mal nicht so gut wegkommt.
Der 535d ist eine Sportlimosine
Der GTI ein reine Sportler.
Mein Fazit trotzdem: Bei Autobahnbeschleunigung hat eine
GTI gegen einen 535d keine große Chance.
Auf der Rennstrecke sieht das freilich anders aus. Da spielt
das Fahrzeuggewicht noch eine viel größere Rolle.
Also, die Leute, die den 535d so loben, sind noch keinen gefahren!
Da Ding ist für einen Diesel gut. Und es bleibt ein Diesel. Um den 300kg leichteren GTI zu versägen muss der Tacho bei >160 stehen. Und Kurven dürfen auch keine kommen.
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Also, die Leute, die den 535d so loben, sind noch keinen gefahren!
Da Ding ist für einen Diesel gut. Und es bleibt ein Diesel. Um den 300kg leichteren GTI zu versägen muss der Tacho bei >160 stehen. Und Kurven dürfen auch keine kommen.
VW Fahrer? Bestimmt....