Golf V GTI vs. 535dA (E61) im Sat 1 Vergleichs"test".
Hallo,
das Automagazin hat mal wieder einen seiner "aussagefähigen" und "ausführlichen" Tests gemacht - aber sei es drum. Einen Ausschnitt aus dem gezeigten Vergleich fand ich doch sehr interessant:
Aus dem Rollen heraus hat man bei allen Testkandidaten Vollgas gegeben. Der Golf (200PS!) ist dabei dem 5er signifikant weggefahren. Mir ist das Leistungsgewicht beider Fahrzeuge durchaus bekannt, nur hätte ich mir in Anbetracht der ersten, sehr positiven Testwerte des 535dA ein anderes Bild erwartet.
Allerdings bestättigt das auch die Eindrücke in anderen Tests in letzter Zeit - wo der 535dA die ersten Testwerte um ca. 3s (0-200km/h) verfehlt.
Weiß jemand, ob die ersten Testwagen ähnlich wie seinerzeit der SL55 AMG werksoptimiert waren? Das würde das neue Bild erklären...
Geht wohl doch nichts über einen 545iA (oder M560 😉).
23 Antworten
Das klingt seltsam!
Ein persönlicher Test ( E61 / 535d ) hat ergeben, dass die 6,6 Sek. aufs Zehntel genau hinhauen!
Von 0 - 180 Km/h waren es 18 Sek.!
Glaub nicht das der GTI obenrum noch so mitkommt!
Unten ist es vielleicht noch einzusehen!
Wie gesagt, Test konnte man das auch nicht wirklich nennen, eher Reportage. Kick Down bei Beiden bei ca. 50-80km/h und dann haben die es laufen lassen (und der GTI zog sichtbar davon).
naja, der golf hat kein automatikgetriebe, wenn die einfach im 2ten bei 50 aufs gas sind und die automatik des BMW erst noch runterschalten musste, wäre das die antwort, da die bmw-automatik die gänge zuerst "sortieren" musste.
ausserdem meinte ein kollege und verkaufsberater, dass die testwagen von VW immer besonders gut im futter stehen ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
habe den Vergleich auch gesehen und dachte wollen die mich verar.....
Ich arbeite bei BMW im Fiz und habe dadurch das wir auch "Fremdköper" testen einen guten Vergleich.
Bin den Golf V GTI auch schon gefahren er geht gut keine frage... aber der 535 D schlägt ihn wen der Testfahrer fahren kann um längen....
Klar ist der Golf leichter aber 200 PS gegen ca 270 PS sind kein Pappenstiel ganz zu schweigen vom Hubraum Unterschied sind es ja ganze 1000 ccm.
Vielleicht sollte der Test auch so ausgehen weil die Tester "VW" orientierter sind ist ja bei vielen Zeitschriften schon gängig und normal.
Bin übrigen letzens einen E61 ohne anregelung gefahren...
Nur fliegen ist schöner
Ja, war schon lustig wie der GTI da abgezogen ist,
halte ich aber nicht für realitätsnah.
Irgendwas war da faul!
(GTI mit 230PS oder 535d musste vom 6. in den 3.Gang runterschalten...)
Hab gerade eine Wiederholung auf N24 gesehen.......
Also als erstes muss man mal sagen, dass es um Fahrspass ging...Angetreten sind ein Fiesta ST, Golf GTI, E61 535d, Caddilac XLR
Beim Beschleunigen von 0-100km/h ist der E61 dem GTI deutlich davon gefahren.....logisch....
Dann beleunigten alle Vier bei 50km/h heraus.....Der GTI hatte knapp eine Wagenlänge vorsprung, wer darauf geachtet hatte, sah das mit zunehmendem Tempo der E61 dem GTI klar näher kam....
Der GTI hatte sein DSG-Getriebe, der E61 sein Autom.Getriebe....und wenn der E61 bei 50 km/h wohl schon im fünften Gang unterwegs war, ist es absolut nachzuvollziehen, dass der GTI mit dem ja deutlich schneller arbeitenden DSG-Getriebe ERSTMAL "vorfährt"...
Wie gesagt, die Kameraeinstellung hielt leider nicht lang genug drauf, aber die Automatik im E61 hatte dann wohl auch runter geschaltet und holte deutlich auf.....
Somit ist das Ganze schon relativ gelassen zu sehen....und absolut logisch...
Aber das Problem mit der Automatik müsste beim Cadillac ja auch bestehen, eigentlich noch schlimmer als beim BMW, und der ist dem GTI deutlich davon gefahren. Ich gehe aber auch davon aus, dass diese Typen sich nicht richtig abgesprochen haben oder den GTI ein bisschen präsentieren wollten. Habe den Vergleich auch gesehen, aber mehr zufällig, dieses Schrottmagazin gucke ich nämlich nicht mehr.
So, habe noch kurz nach ein paar Messwerten gesucht. Habe die einer 535d Limousine. Ist zwar leichter als der Touring, aber damit kann der BMW auch nicht mehr die Zeit auf den GTI verlieren die ich auf der AMS-Homepage gefunden habe. Und selbst wenn die ersten Exemplare mehr Leistung gehabt haben sollten, denke nicht dass es diesen Zeitunterschied ausgleichen könnte:
BMW:
80-120: 4,1s
Golf GTI:
80-120: 7,4s
Dazu sollte man vielleicht noch kurz sagen, dass der BMW in den 7,4s des Golf schon bei deutlich über 140 wäre: 80-140; 6,8s. und 60-100: 1,9s!!!!!!!
Kann also nur im falschen Gang oder mit einem sehr halbherzigen Tritt aufs Gas verlieren.
Ich bin den 535d ausführlich probegefahren, weil ich ihn als DW bestellen wollte.
Fazit: ich war entäuscht!
Das BMW alle Fahrzeuge für Tests optimiert ist bekannt. Der Vorführwagen war jedenfalls sehr schlapp. Die Presse hat wiedermal massiv übertieben.
Zitat:
Original geschrieben von tommy_neu
BMW:
80-120: 4,1sGolf GTI:
80-120: 7,4s
Igitt! Das ist ein Vergleich mit schlalten (BMW) gegen nicht schalten (GTI) !
Dämlich...
Ich weiß nicht ob ich deinen Satz richtig verstehe, weil deine Rechtschreibung ist ja noch nicht so gut. Aber wenn ich es richtig verstehe sagst du der BMW wäre handgeschaltet? Leider gibt es den 535d nicht handgeschaltet, aber es macht nichts du bist ja scheinbar nicht der hellste. Trag lieber was vernünftige bei, statt mich dämlich zu nennen (ich hab es wenigstens versucht) und mach einen Deutschkurs mit, kann helfen sich selbst besser zu verstehen, sonst kommt man mit den Sprachen immer so durcheinander und schreibt Beiträge wie du es tust.
Und nur um deinen Horizont auch im Bezug auf Autos etwas zu erweitern. Bei Elastititätsmessungen (wenn du das Wort nicht verstehst, ich erklärs dir gerne) wird in 99,9% der Fälle so gefahren das der Wagen möglichst nicht schaltet, und selbst wenn, das DSG ist schneller als du es je sein wirst, wenn du deinen Führerschein bekommst.
Nichts für ungut übrigens 😁
@tommy
die elastizität ist nicht vergleichbar, da die bmw-automatik runterschaltet und der wagen deshalb nur 4.1sek braucht. dies ist folglich keine eigentliche elastizitäts-messung.
das DSG / die handschaltung im golf machen dies nicht. die 7.4sek sind im 5ten gang gemessen (im 6. sinds 10.x sek).
von dem her sind die messwerte nicht vergleichbar.
@g*runner
Woher weißt du denn das das BMW Getriebe
runterschaltet? Ich dachte bei der BMW Automatik könnte man die Gänge manuell anwählen, oder ist es wie bei Mercedes auch nur so das man die Stufe wählt und das Teil trotzdem macht was es will? Dachte eigentlich es wäre anders weil eben aus dem Grund des nicht-kontrollieren könnens werden ja oft bei Automtik-Fahrzeugen keine Elastizitätswete angegeben. Hier aber schon. deswegen dachte ich eigentlich, das wäre ein vernünftiger Test gewesen, vorallem weil hier auch sehr genau getestet wurde. Aber wirklich erklären kann ich mir die Messung auch nicht. Würde das getriebe schalten, dann wäre es ja bei 80 wahrscheinlich mindestens im 4. Gang sag ich mal. Um maximal zurückzuschalten müsste es ja runter in den zweiten und bei 100 wieder in den dritten. Also würde das doch extrem Zeit kosten. Und, dass die die Zeit einfach aus der Beschleunigung gerechnet haben passt auch nicht. Ich muss mal noch nen anderen test suchen bzw. den Test vom GTI. Dachte die Zeit wäre im vierten gewesen. Im Internet stand nichts. Hätte ich gewusst das es der fünfte war, wärs was anderes gewesen.
Trotzdem isses mir egal, dem Fritzen der vor mir geschrieben hat musste ich so antworten, man kanns ja auch vernünftig machen so wie du gerade.
@tommy
also im kickdown schaltet er runter auch wenn du in der manuellen gasse bist. wenn du aber kickdown vermeidest, behählt er im manuellen modus den gewählten gang.
ich meinte verstanden zu haben, dass sie im test voll durchbeschleunigt hatten....sprich einfach bei 50 bodenblech gaben. wenn sie den bmw in der stufe D hatten wäre der abstand zum gti erklärbar (weil der automat zuerst runterschalten musste)....wenn sie jedoch bereits manuell in den 2ten geschaltet haben, verstehe ich das ergebnis nicht.
im folgenden link findest du noch die daten des GTI (zuunterst) -
gruss