Golf V GTI: Probleme mit Reifendruckkontrollsystem
Hallo!
Ich habe schon seit längeren Probleme mit meinen Reifendruckkontrollsystem. Man konnte es für ca. 200 € dazu bestellen.
Leider funktioniert das Teil nicht! Ich fülle den Druck meiner Reifen auf und drücke danach solange die Reifendruckkontroll-Taste bis ein Pipton ertönt.
Ich hatte nach einiger Zeit auf dem linken Reifen einen Druckabfall von über 1 Bar !!!
Nichts! Kein Warnsignal oder Anzeige in der MFA! Garnix!
Ich habs schon öfters überprüft. Die Werkstatt meint allerdings das alles OK wäre.... ich bin wohl anscheinend zu blöd oder was?
Wer hat noch dieses Reifendurckkontrollsystem und Probleme damit?
Ich will jedenfalls mein Geld wieder haben. Einen Plastikknopf ohne Funktion kann ich auch slebst kostenlos einbauen!
14 Antworten
Das ist wenn ich mich nicht irre, ein anderes System als die "einfache" Reifendruckkontrollanzeige.
Die einfach misst ja über die ABS-Sensoren und sein System misst ja den tatsächlichen Druck im Reifen.
Von daher müsste ja ganz klar ein Fehler im System vorliegen.
(Hättest du das einfache, müsstest du zur Kontrolle ja immer erst den Knopf betätigen nd kriegst dann das Signal obs okay ist oder nicht...)
Haste mal in einer anderen werkstatt vorbeigeschaut?!
Haben die überhaupt nen Blick drauf geworfen?
Versteh das irgendwie auch nicht wirklich...
Zitat:
Original geschrieben von Löbchen
Das ist wenn ich mich nicht irre, ein anderes System als die "einfache" Reifendruckkontrollanzeige.
Die einfach misst ja über die ABS-Sensoren und sein System misst ja den tatsächlichen Druck im Reifen...
Also ich müßte eigentlich die "einfache" Reifendruckkontrollanzeige haben. Aber den Knopf drücke ich doch nur nachdem ich den Reifendruck wieder angepasst habe, oder liege ich da falsch?
Wenn du das einfache hast (wie ich), dann funktioniert das so, dass du (!) zur Kontrolle den Knopf etwas gedrückt halten musst und dann während des Loslassens der Piepton kommt, der dir signalisiert, dass kein Reifen Druck verloren hat...
Bei diesem System wird aber nix im Display angezeigt (ist ja auch nur die "Billigvariante" für 50 € und nicht für 200 €).
Das ist ja das, was mich bei deinem Post irritiert...
Hast du also das einfache System, kannste lange warten, dass es selbstständig Meldung gibt 😁
Musste schon selbst in regelmäßigen Abständen Hand anlegen 😉
@Löbchen:
99% von dem was Du zur "Reifenkontrollanzeige" schreibst, ist einfach falsch.
Daher gilt ersteinmal für Dich: RTFM ! und Forensuche 🙂
Ähnliche Themen
Heißt das jetzt was gutes oder was schlechtes?! 😉
(Die Abk. ist mir nämlich nicht geläufig *schäm*)
edit: aha...na dann: Sorry für die falsche Info!!!
Kann ja nur von meinem System reden und da funkts nunmal so...und da er ja sagte, er hätte wohl das gleiche...nunja....dachte ich halt...
Aber gut, dann soll ihm mal jmd. anderes helfen!!!! 😉
nochmal edit: Was ist denn bitte schön falsch an der Beschreibung zu meiner (!) Reifendruckkontrollanzeige?!
Die Funktionsweise (sprich Piepton während des Loslassen) ist 100%ig bei mir so, wie von mir beschrieben (komm grad nicht mit)!!!
Zitat:
Original geschrieben von Löbchen
nochmal edit: Was ist denn bitte schön falsch an der Beschreibung zu meiner (!) Reifendruckkontrollanzeige?!
Die Funktionsweise (sprich Piepton während des Loslassen) ist 100%ig bei mir so, wie von mir beschrieben (komm grad nicht mit)!!!
Mit dem Drücken und Loslassen wird auf jeden Fall nicht der Luftdruck abgefragt, sondern das System beginnt anschließend über die ABS-Sensoren unter verschiedenen Bedingungen, die Abrollumfänge der Räder zu ermitteln und zu speichern. Kommt es dann später zu einem Druckverlust in den Reifen, so ändern sich auch die Werte der Abrollumfänge in den betroffenen Reifen und der Alarm der Reifenkontrollanzeige (RKA) wird ausgelöst.
Aber wie schon beschrieben, war die RKA gerade in letzter Zeit häufiger Diskussion- bzw. Aufklärungsgrund.
@Löbchen
Was Corrado-HH schreibt ist richtig!
Hättest Du die Bedienungsanleitung gelesen, würdest Du es bestätigen. Überlege doch einmal, was würde ein solches, wie von dir beschriebenes System nutzen. Es soll doch z.B. vor einem schleichenden Plattfuss warnen.
Grüße
alfred_t
Ähm, habe ich das bestritten?!
Hier nochmal mein erstes Post in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Man beachte den 2. Absatz😉
(In dem ich nur nicht weiter darauf eingegangen bin, wie das mit den ABS-Sensoren funktioniert, da ich es für irrelevant hielt, weil für mich aus Chardonnays Post ersichtlich wurde, dass es sich nicht um das gleiche System handelt (wegen dem Preis und der Displayanzeige)
Hier ein Auszug aus dem SP319 von VW in dem die RDK beschrieben wird.
Hoffe das klärt alle Fragen:
Die Reifenkontrolle ist ein Softwaremodul im Steuergerät für ABS und erkennt langsamen bis schleichenden Druckverlust an einem Reifen. Sie filtert aus den vorliegenden Daten des ABS und ESP (Raddrehzahl, aktueller Fahrzeugzustand) feine Änderungen und vergleicht die Informationen mit Referenzdaten.
Der Abrollumfang eines Reifens ist abhängig von seinem Fülldruck. Ändert sich dieser über einen bestimmten Wert, erkennt die Reifenkontrolle einen Druckverlust.
Bei erkanntem Druckverlust wird der Fahrer durch die dauerleuchtende Kontrolllampe für Reifen-Kontroll-Anzeige im Tachometer des Schalttafeleinsatzes und einem einmaligen Summton beim Einschalten der Zündung gewarnt.
Bei extrem schneller Kurvenfahrt, unebenen Straßenverhältnissen, beim Bremsen, bei der Fahrt an einer Steigung oder am Gefälle wird die Kontrolllampe für Reifen-Kontroll-Anzeige abgeschaltet.
Nach jeder Fülldruckänderung oder nach jedem Wechsel der Reifen muss der Fahrer eine Kalibrierfahrt durchführen, um keine ungewollte Warnung auf Grund alter Referenzdaten zu erhalten.
Um die Kalibrierfahrt zu starten, muss der Taster für Reifen-Kontroll-Anzeige 4 Sekunden gedrückt werden. Die Kontrolllampe im Tachometer leuchtet und bestätigt durch zweimaliges Blinken den Beginn der Kalibrierung.
Das System kann erst nach einigen Minuten in einer Geschwindigkeitsklasse eine grobe Überwachung vornehmen, wobei es wichtig ist, in verschiedenen Geschwindigkeitsklassen Referenzdaten zu sammeln. Erst wenn genügend Daten gesammelt wurden ist das System voll betriebsbereit. Dieses kann von 1 Stunde bis 1,5 Stunden dauern und die Fahrstrecke sollte dabei über Landstraßen und Autobahn führen.
Der Status der Kalibrierung kann mit Hilfe des Diagnosetesters VAS 5051/5052 über die Geführte Fehlersuche im Steuergerät für ABS mit EDS ausgelesen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Löbchen
Wenn du das einfache hast (wie ich), dann funktioniert das so, dass du (!) zur Kontrolle den Knopf etwas gedrückt halten musst und dann während des Loslassens der Piepton kommt, der dir signalisiert, dass kein Reifen Druck verloren hat...
Bei diesem System wird aber nix im Display angezeigt (ist ja auch nur die "Billigvariante" für 50 € und nicht für 200 €).
Das ist ja das, was mich bei deinem Post irritiert...Hast du also das einfache System, kannste lange warten, dass es selbstständig Meldung gibt 😁
Musste schon selbst in regelmäßigen Abständen Hand anlegen 😉
Tut mir leid, aber Du verstehst immer noch nicht was man Dir erklären will. Man braucht keinen Knopf zu drücken, um einen Druckverlust festzustellen. Du brauchst auch nicht lange auf eine Meldung (bei größerem Druckverlust) warten, denn die kommt automatisch. Siehe auch den Beitrag von dr.jones1978
nix für ungut
Grüße
alfred_t
Tja, so wie ich das hier lese hab ich wohl die 50€ oder was auch immer aus dem Fenster gschmissen.
Ok, trotzdem Danke für die hilfe!