Golf V GTI Pedale (Zulassung - Genehmigung)

Audi A3 8P

ich will den S3 Thread nicht weiter mit OT "zumüllen".
Muss aber mal was klarstellen bwz. ,eine Meinung dazu äußern.

-ich schrieb-

- Audiot_8P schreibe -

ich hab die von vw drin, die sind auch zugelassen!!
und die da auf dem bild sind, sind genau die gleichen

gerd

-stef4n schrieb-

Die haben so und so schon eine STVO Zulassung weil sie im Golf GTI auch verbaut sind.
Zig Leute hier im Forum haben die schon nachgerüstet

- darauf schrieb ich -

Häää?? Kann doch nicht sein oder?
Die Pedal beziehen sich doch einzig und allein auf eine VW GTI und nicht auf einen Audi oder?
Da habe ich dann wohl die ganze Zeit was falsch verstanden.

-Heizölgaßer schrieb-

Die aussem GTI passen 1:1 in den A3 - wurde hier schon dutzendmal besprochen und es gibt ca.
100 Anleitungen mit Bestellnummer und Einbauanweisung....

...geht gleich weiter...

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrSpocht


In meinem 8L hatte ich auch TT Alupedale und Fußstütze drin. Weder ich, noch der jetzige Besitzer hatten beim TÜV irgendwelche Probleme damit, wurde nicht mal drauf angesprochen.

Die Alupedale vom TT gab es ganz offiziell von Votex für den VW Lupo, Polo, Golf, Bora und New Beetle als Zubehör zu kaufen (Zubehörnummer 8N1 064 200 - siehe auch Prospekte auf

www.votex.de

). Entgegen der Meinung vieler anderer User befand sich damals in meiner Kiste allerdings kein Teilegutachten!!!

Erklärt wurde das ganze damit, dass diese Alupedalkappen exakt so befestigt werden wie die original nur aus Gummi bestehenden Pedalkappen und daher keine Abnahme des korrekten Einbau notwendig sei *. Ebenso seien diese Teile als Teil geprüft und hätten als Teil die notwendige Zulassung.

* Normale Alupedale aus dem Zubehör werden normalerweise mit den Pedalen verschraubt, wozu Löcher in die Pedale gebort werden müssen usw. - diese korrekte Montage ist Bestandteil der notwendigen TÜV-Abnahme!!! Denn schließlich kann man da (sehr) viel falsch machen beim Einbau, was bei den original (Alu-)Pedalkappen vom Hersteller ausgeschlossen ist.

@all

Ich glaube ich bin nun überzeugt, dass es keine Probleme gibt und Blicks nun auch. Also gehe ich gleich auf zum 🙂 Pedale kaufen.

Ich finde es ist trotzdem mal gut, dass es angesprochen wurde!

[spaß] Wenn Sie mich dann anhalten und ich Pünktchen bekomme, seit ihr Schuld 😉 [/spass]

@Audiot_8P
....bist du heute wieder mit dem rechten Bein aufgestanden ...gerstern war's das linke ?! 😁

Gruß&Danke
LC

Hallo

Nun mal meine Erfahrung mit den Golf GTI Alupedalen.
Mann muss die Pedale von Audi bestätigen lassen.
Das heisst euer Freundlicher muss ein ÄnderungsProtokoll ausfüllen und Audi muss dieser Änderung zustimmen ansonsten keine Gewehrleistung mehr .
Habe diesen Schritt gemacht . Habe aber leider noch keine Genehmigung erhalten.
So und wenn diese nicht kommt dann wieder Ausbauen .
Die Teilenummer ist allerdings die gleiche nur die Material Kennung ist eine Andere das heisst aber noch lange nicht das diese auch verbaut werden kann .

Ach Gott ach Gott - das wird ja immer doller....der Nächste der sich meldet, hat eine 3 seitige Erlaubnisanfrage an den Bundespräsidenten geschickt, weil das schließlich sein Land ist, wo man mit diesem höchst gefährlich modifizierten Kraftfahrzeug mit erloschener Herstellergarantie rumfahren will...

*LOL*

Ähnliche Themen

Jo, bin gerade dabei die Erlaubnis des Praesidenten von den vereinigten Staaten von Amerika und dem Papst zu bekommen ... falls ich damit mal ins Ausland fahre! Ich geb dann Bescheid, wenn ich sie hab. 😉

Ach und meine Mutter weiss noch gar nichts davon ... muss sie auch Bescheid wissen, brauch ich da was schriftliches???

Zitat:

Original geschrieben von fivo


Hallo

Nun mal meine Erfahrung mit den Golf GTI Alupedalen.
Mann muss die Pedale von Audi bestätigen lassen.
Das heisst euer Freundlicher muss ein ÄnderungsProtokoll ausfüllen und Audi muss dieser Änderung zustimmen ansonsten keine Gewehrleistung mehr .
Habe diesen Schritt gemacht . Habe aber leider noch keine Genehmigung erhalten.
So und wenn diese nicht kommt dann wieder Ausbauen .
Die Teilenummer ist allerdings die gleiche nur die Material Kennung ist eine Andere das heisst aber noch lange nicht das diese auch verbaut werden kann .

Und warum musste ich beim freundlichen nix ausfüllen??

Gerd

@LC

yep heute sogar mit beiden beinen aufgestanden 😁

So

Weil ihr ja alle superschlau seid , Ich musste nach einer Panne in ein anderes Autohaus die verweigerten jegliche Reparatur aufgrund eines nicht genehmigten Einbaus eines
Gaspedals aus einem Golf GTI .
Sie sagten es muss immer eine Einbau Genehmigung von Audi
beantragt werden da sonst die Gewährleistung erlischt.
( Fehler kam allerdings vom GTI Pedal ) also keine Gewährleistung und auch keine Mobilitätgarantie .
Darauf hin musste ich eine Einbau Genehmigungs anfrage bei Audi machen ( Formular hat jeder Audi Händler ) .

So ihr Lieben ich musste die SCH....... selber zahlen aber bei euch macht das bestimmt Audi weil ihr so Lieb seid.

Zitat:

Original geschrieben von fivo


Hallo

Nun mal meine Erfahrung mit den Golf GTI Alupedalen.
Mann muss die Pedale von Audi bestätigen lassen.
Das heisst euer Freundlicher muss ein ÄnderungsProtokoll ausfüllen und Audi muss dieser Änderung zustimmen ansonsten keine Gewehrleistung mehr .
Habe diesen Schritt gemacht . Habe aber leider noch keine Genehmigung erhalten.
So und wenn diese nicht kommt dann wieder Ausbauen .
Die Teilenummer ist allerdings die gleiche nur die Material Kennung ist eine Andere das heisst aber noch lange nicht das diese auch verbaut werden kann .

Ja, stimmt, seit ein paar Monaten ist das bei Audi so. Alle Änderungen am Fzg. müssen gemeldet werden.

Wenn sie dir keine Genehmigung geben, würde ich denen in den Allerwertesten treten, da durch die BAUGLEICHEN Pedale doch keine Gefährdung oder Schaden am Auto entstehen kann.

Ich würde sie auch ohne Genehmigung seitens Audi drin lassen, bei einem Garantiefall schaut doch niemand drauf. Die meisten Mechaniker werden denken, dass das normal sei und werden nichts unternehmen.

Wenn jetzt aber das GTI-Pedal kaputt geht, bleibt man darauf sitzen, man könnte es eventuell über die Ersatzteilegarantie abwickeln. Aber da Audi jetzt diese blöde Meldung möchte, ist es nicht mehr so leicht.

ja endlich jemand der Bescheid weiß .
Es ist leider so das viele im Forum was von sich geben aber eigentlich nicht Bescheid wissen.

Zitat:

Original geschrieben von fivo


ja endlich jemand der Bescheid weiß .
Es ist leider so das viele im Forum was von sich geben aber eigentlich nicht Bescheid wissen.

Ich arbeite beim 🙂, uns nervt es unendlich, dass wir immer eine Meldung machen müssen.

@fivo und @Businessman

das wird ja immer verrückter !?
Aber dann müsste ich meine Spurplatten ja auch sofort melden und von Audi genehmigen lassen?
Außerdem, was hat ein defekter Motor mit z. Bsp.: Spurplatten bzw. ein defektes
Radlager mit den Alu Pedalen zu tuhen?? (die spinnen wohl langsam)

...weiß nicht, ob Audi damit vor Gericht durchkommen würde die Gewährleistung abzulehnen.
Ich als Kunde weiß doch darüber überhaupt nichts und ich sage meinen 🙂 bestimmt nicht jedes Mal, was ich umgebaut habe....oder hat Audi/VAG das in ihren AGB’s verankert???

Gruß
LC

Zitat:

Original geschrieben von fivo


So

So ihr Lieben ich musste die SCH....... selber zahlen aber bei euch macht das bestimmt Audi weil ihr so Lieb seid.

Fivo alles klar - du hast recht gehabt - muß man zugestehen! Aber ich sag dir was: So ne´Scheiße von Audi mach ich nicht mit - wir sind wohl noch nicht im Kindergarten!

Wenn mein GTI Pedal ausfällt, dann bau ich mir das originale wieder rein und das Thema iss erledigt - dann gibt´s eben keine Optik mehr, wenn die Teile so schlecht sind! Basta! 😁

Zitat:

Original geschrieben von fivo


So

Weil ihr ja alle superschlau seid , Ich musste nach einer Panne in ein anderes Autohaus die verweigerten jegliche Reparatur aufgrund eines nicht genehmigten Einbaus eines
Gaspedals aus einem Golf GTI .

( Fehler kam allerdings vom GTI Pedal ) also keine Gewährleistung und auch keine Mobilitätgarantie .
Darauf hin musste ich eine Einbau Genehmigungs anfrage bei Audi machen ( Formular hat jeder Audi Händler ) .

So ihr Lieben ich musste die SCH....... selber zahlen aber bei euch macht das bestimmt Audi weil ihr so Lieb seid.

Ja neee schon klar, im Falle eines Defektes unmittelbar am Zubehör Pedal sollte klar sein das die Fahrzeug Garantie/Gewährleistung nicht greift.

Ich fahre ja auch nicht mit einem eingebauten Sony Radio das keine CD´s mehr liest zu Audi und reklamiere.

@BM

Also müsste bei mir immer noch nichts gemeldet werden da ich das GTI Pedal schon über ein Jahr drin habe und es die Melderegel zum Zeitpunkt des Einbaus noch nicht gab ?

Wie lange hat man auf original Ersatzteile Garantie BM ? Oda greift hier nur die gesetzliche 24 monatige Gewährleistung mit einer Beweislastumkehr nach 6 Monaten ?

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Muuuuuahahahahah G-J der "GTI Pedal Rebel"... Alter ich kann nicht mehr - wie geil iss das denn!?

Gruß
Rebel Heizi, der seine Pedale sorgfältig vor Audi versteckt

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Muuuuuahahahahah G-J der "GTI Pedal Rebel"... Alter ich kann nicht mehr - wie geil iss das denn!?

Gruß
Rebel Heizi, der seine Pedale sorgfältig vor Audi versteckt

Vor nächsten Werkstatt oder TÜV Besuch einfach einen blickdichten schwarzen Socken übers Pedal ziehen dann klappts auch mit dem Prüfer/Servicemitarbeiter😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen