Golf V GTI ohne Sportfahrwerk

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hätte mal eine Frage an euch. Meine Eltern fahren einen Golf4 GTI und wollen jetzt einen 5er GTI kaufen. Allerdings ist ihnen das Fahrwerk zu hart (finde ich allerdings auch, dagegen ist mein v6-audi ja die reinste Sänfte) und deswegen ein KO-Kriterium.

1. Kann man bei der Bestellung eines Neuwagens das Sportfahrwerk abbestellen und ein Normalfahrwerk einbauen lassen? Beim Audi A3 geht das. Sportfahrwerk ist bei bestimmten Motorisierungen serienmäßig, auf wunsch kann aber ein normales eingebaut werden.

2. Kann man bei einem gebrauchten GTI durch VW ein Komfortfahrwerk einbauen lassen?

Danke, AudiV6

20 Antworten

denke zwecks der achslasten geht das nicht.

schau dich mal bei nachrüst-firmen um - vielleicht bieten die soetwas bereits an:

- bilstein
- eibach

das kann dir am einfachsten der vw händler beantworten.ich würd ja sagen es geht.im zweifel das vom tdi, spätestens das sollte gehn.aber du brauchst von vw ja eh ne freigabe zur sicherheit bei deien papieren, die sagen dir dann schon genaueres.

Wohl noch nie S-Line Fahrwerk gefahren von Audi? (oder haben sie was geändert?).

Dagegen ist das GTI Fahrwerk ein Sänfte.
Glaube das Sportfahrwerk des A3 war früher härter als das vom GTI.

Wobei der GTI nunmal ein Kompaktsportler ist.
Dafür hat er eine fast perfekte Mischung aus Komfort und Härte.

Abwählen geht nicht. Ein anderes Fahrwerk nach dem Kauf einbauen zu lassen geht aber problemlos.

finde das gti fahrwerk ist optimal abgestimmt...genau richtig für die 200 ps...

Ähnliche Themen

Ist ja schön und gut das hier Einige das Fahrwerk optimal finden oder es auch Autos mit noch härterem Fahrwerk gibt. Das hilft dem TE aber herzlich wenig

Ich glaube nicht,das man das beim Händler so ohne weiteres tauschen kann.
Optisch würde deas aber auch nicht aussehen.
Schon mal über den GT nachgedacht,der ist doch von den Fahrleistungen ganz ähnlich und spart auch noch ordentlich an der Tankstelle?

Komfortabeler bekommt man ihn aber mit einem Bilsteinfahrwerk in der weichsten Einstellung merkt man deutlich einen unterschied zum Serien GTI.

Persönlich fand ich ihn anfangs auch hart,aber nach ein paar Kilometer ist das in eine satte Strassenlage umgeschlagen,man gewöhnt sich eigentlich schnell an den GTI🙂

Gruß Martin

es gibt mit sicherheit härtere fahrwerke, das bestreite ich ja auch gar nicht. mir wäre auch das s-line fahrwerk von audi zu hart. es geht hier ja auch nicht um mich sondern um meine eltern. und für 55 jährige mit empfindlichen rücken ist ein gti-fahrwerk grenzwertig.

sie wollen halt 200 ps an leistung wegen der beschleunigung, brauchen auch nicht mehr platz als in einem golf weil sie nur zu zweit sind. vom aussehen her ist der gti ja auch super. alles passt, es müsste halt nur ein weicheres fahrwerk sein. deswegen dachte ich volkswagen bietet so etwas an.

aber der tip mit dem zubehörhersteller ist gut. da werde ich mal anfragen...

Gibt es nicht eventuell eine Möglichkeit soetwas wie die Adaptive Air Suspension von Audi nachzurüsten. Damit ist nämlich nur fliegen schöner 😉

Wie wär´s, wenn Deine Eltern auf 16" Felgen umsteigen, die sind ja für den GTI auch erlaubt. Die passenden Reifen sind entsprechend höher gebaut (16x225/55 od. 60?) und geben deutlich mehr Federungskomfort. Die 17" Felgen kannst Du ja über ebay verhökern und Du bekommst eine kleine Taschengeldaufbesserung...

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Wie wär´s, wenn Deine Eltern auf 16" Felgen umsteigen, die sind ja für den GTI auch erlaubt.

Gute Idee, ich merke bei den 16 Zoll Winterrädern doch einen recht deutlichen Unterschied im Komfortverhalten.

Geht das Sportline Fahrwerk vom 2.0TDI nicht rein? Ist das nicht abgenommen für den GTI?

Gruss erwin

Ist das Sportlinefahrwerk nicht genauso ausgelegt, wie das vom GTI?
Eventuell liegt das aber auch an den Sportsitzen,vom GTI?!

Eventuell wäre für deine Eltern noch ein Volvo C30 T5 interessant,der ist sehr auf Komfort ausgelegt und es gibt ihn mit 220 PS.

Gruß Martin

Hallöchen.
Das Sportline-Fahrwerk ist bei weitem nicht so hart wie das GTI-Fahrwerk. Der GTI ist also, meiner Meinung nach, anders abgestimmt.
Ich denke nicht, dass es ne Lösung aus dem VW-Regal gibt.
Bliebe nur der Zubehörmarkt...

Und wenn´s nur um die Leistung geht, wäre vielleicht auch der Oktavia RS ne Alternative. Der hat auch 200 PS und soll ganz gut gehen, bei höherem Restkomfort. Oder der 2,0tfsi im A3 ohne S-Line Fahrwerk...

MfG

... oder den Jetta TFSI?

Frag den VK einfach mal ob es sowas wie ein Schlechtwege- oder Federungskomfortpaket für den Ver gibt. Beim IVer konnte man sowas ordern, stand nur bei vielen Modellen nicht im Katalog.
Prinzipiell müßte es sowas geben, der US-GTI hat z.B. auch ein etwas anderes Fahrwerk als der EU-GTI, da die Amis auch sehr viel Wert auf Sänftenkomfort legen. Dadurch liegt der US-GTI auch etwas höher. Wenn der VK wirklich interessiert ist etwas zu verkaufen, dann sollte er auch in der Richtung mal nachforschen können.🙂

Auf jeden Fall sollten deine Eltern dann bei den standardmäßigen 17" Felgen bleiben😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen