Golf V Gti Edition 30 Leistungssteigerung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Leute,

Ich habe nun in etliche Foren geschaut und viele Online-Artikel gelesen, doch was das Thema Chiptuning angeht, bin ich immer noch skeptisch....

Naja jedenfalls fahre ich seid ca. 2 1/2 Jahren einen Golf Gti Edition 30 und muss sagen ich bin sehr zufrieden. Keine Probleme bisher, bis auf ein Klappern aus dem Bereich der Klimaanlage, obwohl diese einwandfrei funktioniert.

Naja nun wollte ich dann doch, um mal etwas Abwechslung ins Spiel zu bringen, eine Leistungssteigerung vornehmen.

Die Leistungssteigerung wollte ich von FTS-Tuning ( http://www.fts-tuning.de/ ) machen lassen.
Hat hier schon jemand eigene Erfahrungen mit FTS-Tuning und könnte es empfehlen oder bei Mängeln davon abraten ?

Folgende Umbauten möchte ich dort machen lassen:

1. Bullx Downpipe 2,0TFSI mit Kat
2. Bullx AGA 76mm Ab Kat R32 Look
3. Eine Chiptuningkonfiguration auf 285 Ps (http://www.fts-tuning.de/index.php?...)

Was meint ihr, hört sich das gut an ?
Oder glaubt ihr das zusammenspiel der einzelnen Komponenten passt nicht ?
Muss ich weiteres durch die mehr Leistung beachten, wie. z.B. neue Bremsanlage, neuer Luftfilter etc ?

Ich möchte ein Tuning haben, was meinem Auto noch gut bekommt und es nicht bis Anschlag überall ausgereizt wird, um eine lange Laufleistung zu haben, glaubt ihr das diese Tuning - Combi dort oben, irgendwelche Serienkomponenten des Gti ED 30 überlasten könnten ?

Wie sieht das aus mit TÜV bei den Sachen ?
Kann wer aus eigener Erfahrung bessere Tuning-Möglichkeiten für den Edition 30 empfehlen ?

Ich würde mich sehr über eine informative und hilfreiche Antwort freuen,

Gruß, Kevin 😉

Beste Antwort im Thema

ich kann dir das golf5gti.com forum sehr empfehlen.
dort gibt es ein riesen thema zu FTS tuning.

ich bin selbst mit meinem GTI dort gewesen um eine 3" DP mit 200 zellen kat und software machen zu lassen.
eine bull-x ab kat hatte ich vorher schon.

ich war bei FTS sehr zufrieden, wie eigentlich alle anderen auch.
andre und seine schrauber sind sehr freundlich und erklären dir alles ganz genau.

deine angepeilten 285 ps sollten gut machbar sein. die ED30 streuen wohl auch sehr gern nach oben.

bzgl deiner gewünschten kombi mit downpipe, abgasanlage und software kann ich nur gutes berichten.
sound der anlage ist schön kernig, aber ohne zu nerven.
wobei man sagen muss das die R32-look variante vom sound nochmal eine ecke dumpfer ist, als bei der anlage mit 2x76mm, linksseitig.
die 2x76er variante fahre ich selbst. dazu kann ich sagen das diese mit der downpipe nun wirklich ordentlich klingt.
im innenraum ist das strömungsgeräusch der abgase hörbar (unter last).

du musst entscheiden was du willst. lieber etwas dumpfer und weniger fauchend, oder doch etwas heller im klang und fauchend, aber trotzdem brummelig.

bzgl eintragung informierst du dich am besten bei FTS direkt.
dazu benötigst du auch eine EG downpipe mit 2 kats.
diese kostet aber nochmal etwa 400 euro mehr als die DP mit nur einem 200er kat.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,

da kann dir niemand eine Antwort geben die dir wirklich Sicherheit geben könnte.

Es gibt da zu viele Faktoren, wie z.B. dein Fahrverhalten.
Wenn du wirklich ruhig schlafen können möchtest, dann bleibt dir nur der Umbau zur Sportkupplung mit entsprechendem Schwungrad.
Bei einem Bekannten hatte die originale Kupplung ca. 50 TKm mit ca. 450 Nm gehalten und fing erst dann an zu rutschen, er fuhr aber auch immer materialschonend.
Andere fahren beim Tuner vom Hof und schon rutscht die Kupplung.
Bei deiner Laufleistung ist schon absehbar das deine Kupplung ziemlich am Ende ist.

Gruß, rubbel 2

Damals bei meinem Ed30 war die Kupplung ein paar hundert km nach dem Tuning bereits am Rutschen.
Beim R rutschte die Kupplung damals mit einer stinknormalen Stufe 1 nach ca........2km? 😁

Ich kann den Umstieg auf eine verstärkte Kupplung nur empfehlen, egal ob jetzt von Sachs oder Spec etc.
Die Serienkupplungen sind bei den Getrieben leider allesamt zu vergessen und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Kupplung zu rutschen beginnt und du dir obendrein auch noch dein ZMS zerstörst.

Ich fahre seit nunmehr ca. 40.000km mit der Sachs im R ohne Probleme, trotz ca. 360PS/500Nm und gelegentlichem Rennstreckenbetrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen