Golf V GT TDI / ca. 1 LiterOel auf 5000 km

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Unser TDI ist nun fast ein Jahr alt/jung und hat ca. 26.000 km auf dem Tacho.
Nach wie vor schluckt der Golf ca. einen Liter LongLife III auf ca. 5.000 km.
Das Fahrzeug wird zügig gefahren, jedoch nicht kalt getreten.

Unser VW Händler meint, im Grunde sollten wie froh sein, dass der Golf nur so wenig Oel verbraucht!??. Es soll Fälle geben, wo der TDI sich einen Liter auf 2000 km gönnt.
Gemäß Betriebsanleitung wäre sogar ein Liter noch völlig normal.
Nur ist das denn zeitgemäß?

Wie sind euer Erfahrungen mit dem 170Ps Diesel

Gruß
Tom

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Carnot


Hi,

bei meinem 2.0 TDI sind es auf 7500Km 1l Öl.

Ist klar das man bei solchen Ölverbrauch nur alle 30.000Km Ölservice braucht. Man kippt ja immer selber frische Öl für 20 Euro der Liter nach....

Hat VW ganz geschickt eingefädelt.

Es ist schon ärgerlich das unsere TDI soviel Öl schlucken. nur kauf bloß nicht das LongLifeIII bei VW. Es gibt dieses auch im Internet für ca. 8,-- den Liter.

Danke für deinen Beitrag!

Gruß

Tom

Bin mal gespannt wie das bei meinem neuen, 2.0tdi, wird. Wir haben noch einen Touran 2.0tdi, der hat bei 47 000 km einen neuen Motor bekommen. Hat aber auch sehr viel Nerven gekostet. 0,6-0,75 Liter Longlife-Öl Verbrauch auf 1000km. Auf die Dauer wurde das ein ziemlich teures Hobby, dieses ständige Öl kaufen und nachfüllen.
VW wollte erst nicht einem neuen Motor rausrücken, aber ich habe so lange reklamiert und den freundlichen VW-Dealer genervt bis der neue Motor dann endlich kam. Jetzt habe ich normalen Ölverbrauch, ca. 1Liter auf 7000-10 000 km, je nach Fahrweise.

Also, lasst Euch nicht abspeisen mit so Aussagen wie 1Liter auf 1000km ist normal beim tdi und das würde auch in den AGBs stehen.....

Zitat:

Original geschrieben von touranmitj


Bin mal gespannt wie das bei meinem neuen, 2.0tdi, wird. Wir haben noch einen Touran 2.0tdi, der hat bei 47 000 km einen neuen Motor bekommen. Hat aber auch sehr viel Nerven gekostet. 0,6-0,75 Liter Longlife-Öl Verbrauch auf 1000km. Auf die Dauer wurde das ein ziemlich teures Hobby, dieses ständige Öl kaufen und nachfüllen.
VW wollte erst nicht einem neuen Motor rausrücken, aber ich habe so lange reklamiert und den freundlichen VW-Dealer genervt bis der neue Motor dann endlich kam. Jetzt habe ich normalen Ölverbrauch, ca. 1Liter auf 7000-10 000 km, je nach Fahrweise.

Also, lasst Euch nicht abspeisen mit so Aussagen wie 1Liter auf 1000km ist normal beim tdi und das würde auch in den AGBs stehen.....

1 Liter auf 5000 entspricht 0,2 per 1000 km. Da ist dein Verbrauch mit 0,75 per 1000km gegen unserem ja hammerhart!!

Nun kann ich die Gelassenheit von meinem Freundlichen auch verstehen, wenn ich "nur von 1 Liter auf 5000 km " spreche.

Wahrscheinlich ist der durchschnittliche Ölverbrauch von den 2.0 TDI deutlich höher!?

So wir bei dir.

Man könnte annehmen, dass VW/AUDI einen Deal mit der Ölindustrie abgeschlossen hat.

Gruß

Tom

Ich weis nicht was Ihr alle habt 😁
E.

Ähnliche Themen

hALLO zusammen
der Citroen Xantia Break 2.0 HDi meines Vaters hat 250 tkm auf dem Tacho und braucht pro 20 tkm 0.5l Öl.
mfg
Peter

wenn ich noch ueberlege was das fuer ein Stress war mit den Ford Galaxy Fahrern wo reihenweise die VW-Motoren gestorben sind.... Als Fordfahrer denkt man natuerlich das die ROTE Lampe kaputt ist wenn nach 3000KM schon nach Oel verlangt wird.

Mittlerweile haben die TDIs ja zum glueck einen Oelsensor...

Warum dein letzter Golf?

Weil er jetzt zu Ford abgestiegen ist.

Ich meine, gibt es denn einen Grund zum "Abstieg"?

Mein GTI braucht 1 Liter auf 10000km. Es ist einfach so, dass Autos mit Turbo mehr Öl brauchen.

Kommt ja auch auf darauf wie und wo man fährt. Wenn man öfter mit Vollgas über die Autobahn fegt und das noch mit nem Turbo ist Ölverbrauch unvermeidlich.

Und wer gaspedalstreichelnd durch Stadt und Land schaukelt wird weniger Öl verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Ich weis nicht was Ihr alle habt 😁
E.

Der Bericht stammt wahrscheinlich noch aus dem letzten Jahrtausend!? Oder?

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Kingster81


Kommt ja auch auf darauf wie und wo man fährt. Wenn man öfter mit Vollgas über die Autobahn fegt und das noch mit nem Turbo ist Ölverbrauch unvermeidlich.

Und wer gaspedalstreichelnd durch Stadt und Land schaukelt wird weniger Öl verbrauchen.

Ich glaube nicht das das mit dem Turbo zusammen hängt. Denn wir haben noch ein Sonnenscheinauto.

Es handelt sich um einen TTR mit 180 PS. Dieser hat auch einen Turbolader der eben aus 1,8 L Hubraum 180 PS heraus holt. Mittlerweile hat der TTR 100.000 km auf dem Tacho. Er hat auch Loglife und bekommt alle 24 Monate einen Service. Bei diesem Fahrzeug brauchen wir kein Oel zwischen den Intervallen nach schütten.

Gruß

Tom

Ich vermute eher es liegt auch an den Toleranzen heut zu tage. Man muss Glück haben, um einen "guten" Motor zu erwischen. Es gibt GTIs die brauchen so wie ich 1 Liter auf 10000km und manche gar nix.
Bei mir scheint sich jetzt auch mit 60000km das Zweimassenschwungrad anzukündigen...

Ich denke, daß das aber schon immer so war. Früher gab es halt keine Foren, um typische fahrzeugspezifische Macken zu verbreiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen