Golf V GT TDI / ca. 1 LiterOel auf 5000 km

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Unser TDI ist nun fast ein Jahr alt/jung und hat ca. 26.000 km auf dem Tacho.
Nach wie vor schluckt der Golf ca. einen Liter LongLife III auf ca. 5.000 km.
Das Fahrzeug wird zügig gefahren, jedoch nicht kalt getreten.

Unser VW Händler meint, im Grunde sollten wie froh sein, dass der Golf nur so wenig Oel verbraucht!??. Es soll Fälle geben, wo der TDI sich einen Liter auf 2000 km gönnt.
Gemäß Betriebsanleitung wäre sogar ein Liter noch völlig normal.
Nur ist das denn zeitgemäß?

Wie sind euer Erfahrungen mit dem 170Ps Diesel

Gruß
Tom

34 Antworten

am anfang hat unser 170PS TDI im Passat ordentlich Öl geschluckt, vielleicht nicht ganz so viel wie deiner. Das hat sicher aber schlagartig nach dem ersten Service geändert, seitdem verbraucht er so gut wie kein Öl mehr, hab seit dem ersten service bei 28.000km, jetzt 34.000km kein Öl mehr nachschütten müssen und der Stand ist immer noch auf max. weiß der geier woran das liegt, war aber z.B. bei unserem 1.9TDI genauso. Hat anfangs auch ein bisschen viel Öl gebraucht, nicht so viel wie der 170PS TDI, aber auch eigentlich zu viel und nach dem ersten Service verbraucht er nur noch minimal Öl.

Hi,

der erhöhte Verbrauch hat aber nicht "zufällig" hiermit was zu tun?: http://www.motor-talk.de/.../golf-gt-tdi-motorabdeckung-t1591191.html

Jo, das wuerd ich aber auch eher mal tippen 😉 Du schreibst im anderen Thread ja schon dass es "auslaeuft"...

"[...] und es tritt bei laufendem Motor das Oel aus der Peilstaböffnung heraus."

Also 1L/1000 km gilt bei VW als "im Rahmen", ich find aber selbst 1 L auf 5000km n bissl happig... Meiner verbraucht das grad mal auf 10-15tkm...

Zitat:

Original geschrieben von subkutan


Hi,

der erhöhte Verbrauch hat aber nicht "zufällig" hiermit was zu tun?: http://www.motor-talk.de/.../golf-gt-tdi-motorabdeckung-t1591191.html

Nein, sicherlich nicht! Dennoch Danke für den Tipp.

Gruß

tom

Ähnliche Themen

wenn der öl meßstab während des betriebs nicht richtig sitzt bzw. raussteht läuft definitiv kein Öl aus, außerdem hätte er das bestimmt gesehen, wenns den Motor runter saut bzw. immer Ölflecken am Boden sind wo er geparkt hat.

Also mein GT (170PS TDI) hat jetzt ca. 6500 km runter und bis jetzt hab ich einen knappen halben Liter nachfüllen müssen. Vorher hatte ich einen G5 TDI mit 90PS und der hat sich auch so bei 10-12.000 km mal nen Liter gegönnt. Ich hab aber schon öffter gehört das das viel am "Richtigen einfahren" liegen soll. ( Hab ein paar Kollegen beim freundlichen arbeiten)

ich bretter zwar nicht ständig rum, wenn der wagen noch unter 1000km, wirklich langsam fahr ich die autos aber bestimmt nicht ein und der Ölverbrauch war nur vor dem ersten Service rel. hoch, danach so gut wie kein Ölverbrauch.

Mein GT verbraucht so etwa 1l auf 10tkm. Ich habe mich relaitiv bemüht, den Motor richtig einzufahren. Ganz gelungen ist mir das nie. Wenn ich mehrmals auf der Autobahn extrem schnell war, konnte ich einen Ölverbrauch danach feststellen. Also ich habe jetzt etwa 2l kaufen müssen und bin bei fast 26tkm. Wie der Stand genau ist kann ich nicht sagen, da ich ausser zum Spritzwasserauffüllen die Haube nicht öffne. Das Auto fährt einfach problemfrei!

Ein gewisser Ölverbrauch scheint bei den 2.0 TDI normal zu sein.

Eine ganze Reihe meiner Kollegen fährt diesen Motor in ihren Firmenwagen (allerdings immer in der 140PS Ausführung) in verschiedenen Autos, also Touran, Passat, Golf, Jetta.
Und alle haben einen Ölverbrauch, der so in dem oben genannten Rahmen liegt. Der eine mehr, der eine weniger.

Vernünftig eingefahren haben die die Autos garantiert nicht. Könnte also wirklich einen Zusammenhang damit haben.

nach den ersten 10tkm musste ich erstmal 1 liter nachfüllen.
jetzt habe ich ca. 26tkm drauf und hab insgesamt nochmal 1/3 liter nachfüllen müssen.
der verbrauch ist also erheblich zurück gegangen 🙂

fahre ca. 50% autobahn, 30% landstraße und den rest in der stadt.
alles in einem relativ "normalem" tempo.
so alle 2 wochen wird dann aber auch mal der dpf ordentlich freigebrannt 😉

viele grüße
arrâ

Hi,

bei meinem 2.0 TDI sind es auf 7500Km 1l Öl.

Ist klar das man bei solchen Ölverbrauch nur alle 30.000Km Ölservice braucht. Man kippt ja immer selber frische Öl für 20 Euro der Liter nach....

Hat VW ganz geschickt eingefädelt.

Hallo,
ich habe gestern auch nachgefüllt.
Sind jetzt 18 TKM auf dem Tacho und insgesamt 1 Liter nachgefüllt.

1l auf 5.000km entsprechen 0,2l auf 1.000km. Ich halte das gerade noch für vertretbar. Jedes Bauteil im Motor wird mit Toleranzen hergestellt und bei ungünstiger Paarung wirkt sich das auch auf den Ölverbrauch aus. Über den Turbolader geht auch etwas Öl verloren, deshalb verbrauchen Turbomotoren öfters etwas mehr Öl als normale Maschinen. Probier doch mal ein anderes Öl. Es muß ja nicht immer die superteure VW Longlife Plürre sein

1,8 Liter auf 30000 km bei meinem! - Gerade noch akzeptabel😉 Der BMW hatte vorher nix gebraucht zwischen den Inspektionen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen