Golf V GT Sport R-Line 2,0 TDI Zylinderkopfdichtung defekt!!???!!!
Hey @ all,
habe meine R-Line jetzt seit dem 07.03.2008. Letzte Woche leuchtete plötzlich die Kühlwasserleuchte auf. ICh rief darauf sofort mein Autohaus an. Die meinten ich soll mal schnell damit vorbeikomme. Nachdem ich dann da war, bekamm ich nur zu hören: " der verliert momentan kein Kühlwasser. Das würde man riechen." Die haben es dann wieder aufgefüllt und ich sollte es beobachten. Wenn es wieder weniger wird, dann soll ich den Wagen mal zum Drucktest da lassen.
Sonntag bemerkte ich, dass der Kühlwasserstand wieder unter min. war. Laüe ging nicht an! Heute morgen habe ich dann den Wagen beim :-) abgestellt zur Kontrolle.
Um halb drei bekam ich den ersehnten Anruf: " Wir haben den Fehler gefunden. Zylinderkopfdichtung durch"! Mir ist die Kippe aus dem Mund gefallen. Ich sagte nur: " wie?, dass Auto ist gerade mal 6 Monate alt und hat erst 6500km runter" (man muss dazu sagen, dass ich ihn wirklich die ersten 1600km geschont habe)
So, nun zu meiner Frage, seit ihr der Meinung dass der Motor die erwartete Laufleistung beibehält? Und wie ist es mit der Reparatur? Meint ihr dass der Wagen dann weiter gut fährt? Habe Angst, dass ich nachher nur immer Ärger habe und der Golf nicht die Laufleistung fährt, die er eigentlich fahren sollte!!!
Vielen Dank vorrab, für eure Erläuterungen!!!!
21 Antworten
um die probs mal in ruhe anzugehen über den motor möchte ich noch etwas über die soft und hardware im inneren loswerden.
habe 07/2004
beim abholen hingen die türen nach unten das man zwischen den rahmen reinsehen konnte, "Toleranzen" sagte man mir, als ich einen kleinen anfall bekam das ich 23000 euro vorhin niedergelegt hatte und dann sowas bemühte man sich die fensterrahmen so zu verbiegen das es wieder passte, aber naja man sieht es bis heute.
bei 2000 km ging der wischer bei regen einfach nicht an.
nach besuch beim feundlichen meinte er das ich den rechten fensterheber nicht so beanspruchen soll weil der ist schon ziemlich verschlissen, da ich fast nur alleine fahre habe ich den max. 5 mal rauf und runter gelassen.
bei 20.000 km softwareupdate für motorregelung wegen motorzittern, danach immer noch da aber um 1l mehrverbrauch ohne chance downzugraden.
und neue klimaelektronik wegen klappengeräusche.
nun zum motor:
bei 20.000km neuer ZK und Turbo dank chip auf 170 ps, (naja auch nicht sicher weil andere fahren ja auch mit chip)
bei 30.000 km rückruf wegen der kupplung, aber kein wechsel da ich sowieso die richtige stärkere kupplung verbaut hätte.
bei 90.000km neue kupplung!!
bei 130.000km getriebe defekt.(dank chip?)
da ich sehr selten die "chip" mehrleistung nutze glaube ich das es sowieso so gekommen wäre, evtl. etwas später.
hatte golf 1+4 und der 5er ist definitiv der letzte vw.
Hallo racer 4,
besser mit jeder Kleinigkeit zum Freundlichen als zu lange warten. Kühlwasserverlust ist immer unnormal. Auch das Verschlucken darf nicht sein. Abklären lassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golf V GT Sport R-Line
wollte mal kurz berichten:hab gerade mit meinem Autohaus telefoniert und bekam dann die Bestätigung, dass "nur" die Dichtung defekt ist und keine Risse vorhanden sind.
Hoffe das alles gut geht.
Wie läuft er jetzt?
Meiner ist nun nach 1 Woche krankheitsbedingt nur wenig - 200 km - gelaufen , bin auch schonened gefahren. Gestern Abend beim Abstellen nach kurzem Stadtverkehr riecht es streng nach leicht verkokelt. Dichter weisser Rauch kam kurz aus Richtung Kw-Behälter. Dass überdrückendes Kw ausgetreten ist, kann ich nicht feststellen. Riecht eigentlich auch anders . Bin dann noch eine Runde gefahren, um das Symptom wieder zu erhalten, aber Fehlanzeige. Werde noch einmal zur Werkstatt fahren. Nicht das mir da wieder etwas undicht ist oder irgend welche Riemen scheuern!
VW Fahren aus Freude am Ärger!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von 25 Jahre Golf
Hallo racer 4,
besser mit jeder Kleinigkeit zum Freundlichen als zu lange warten. Kühlwasserverlust ist immer unnormal. Auch das Verschlucken darf nicht sein. Abklären lassen.
Gruß
Hallo!
Habe bei meinem GV 2.0TDI ohne DPF, EZ 01/2008 nach 13.000km auch eine neue
Zylinderkopfdichtung erhalten. Seitdem kein Kühlmittelverlust mehr. Das bleibt auch
hoffentlich so.
Ich war auch der Meinung, dass die Angelegenheit mit den Zylinderköpfen eine teure
Angelegenheit für den VW sein müsse.
Ein Mitarbeiter von VW meinte nur, dass bei solchen Fällen der Hersteller (Zulieferer)
in Regress genommen wird. Das heißt, dass die Kosten letzlich nicht von VW zu
tragen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von winni120349
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von 25 Jahre Golf
Hallo racer 4,
besser mit jeder Kleinigkeit zum Freundlichen als zu lange warten. Kühlwasserverlust ist immer unnormal. Auch das Verschlucken darf nicht sein. Abklären lassen.
GrußHabe bei meinem GV 2.0TDI ohne DPF, EZ 01/2008 nach 13.000km auch eine neue
Zylinderkopfdichtung erhalten. Seitdem kein Kühlmittelverlust mehr. Das bleibt auch
hoffentlich so.
Ich war auch der Meinung, dass die Angelegenheit mit den Zylinderköpfen eine teure
Angelegenheit für den VW sein müsse.
Ein Mitarbeiter von VW meinte nur, dass bei solchen Fällen der Hersteller (Zulieferer)
in Regress genommen wird. Das heißt, dass die Kosten letzlich nicht von VW zu
tragen sind.
Oje :-( und ich dachte das ich mit meinem Golf Plus 08/08 aus der Sache mit den Zylinderköpfen raus binn. Naja muss ja nicht sein das da was ist
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Flo
Oje :-( und ich dachte das ich mit meinem Golf Plus 08/08 aus der Sache mit den Zylinderköpfen raus binn. Naja muss ja nicht sein das da was ist
und dafür gräbst Du nach neun Monaten den Thread aus? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Nyxo
und dafür gräbst Du nach neun Monaten den Thread aus? 😕Zitat:
Original geschrieben von Duc-Flo
Oje :-( und ich dachte das ich mit meinem Golf Plus 08/08 aus der Sache mit den Zylinderköpfen raus binn. Naja muss ja nicht sein das da was ist
UI hab ich gar nicht gesehen das der schon so alt ist sorry :-)