GOLF V GT 2.0 TDI /170 PS Oelverbrauch
Hallo Driver....
habe Ende Oktober 2006 für meinen Sohn einen Golf V GT TDI mit 170 PS aus Wolfsburg abgeholt. Der Junge muß jeden Tag ca. 100 km mit dem Golf fahren. Deshalb auch der Diesel!
Leistungstechnisch und von den Dieselverbrauchswerten ist der GT absolut der Hammer!
Nur der Oelverbrauch gibt uns mächtig zu denken!
Das Fahrzeug hat bis jetzt eine Laufleistung von ca. 7.tkm und mittlerweile mußten wir zwei Liter von dem guten und nicht gerade günstigen Longlife- Oel nach füllen.
Der Händler meint: Ist vollkommen normal! Der Oelverbrauch wird sich in den nächten Wochen reduzieren. Ähnliche Aussage steht auch in der Betriebsanleitung.
Wenn das wirklich so sein soll, benötigt das Fahrzeug eigentlich keinen Oelservice. Es wird ja kontinuierlich frisches nach gefüllt.
Wie sind eure Erfahrung, betreffend dem Oelverbaruch beim Golf V GT 2.0 TDI 170 PS ?
Wird es wirklich weniger?
Danke für die ehrlichen Antworten
42 Antworten
@maestrosys
Genau das hab ich mir auch gedacht. Im Bordbuch steht was davon dass es normal wäre 1l auf ca. 1000 km zu verbrauchen!? Am Anfang sogar mehr.
Ich habe jetzt mal den Ölstand geprüft - den Messstab find ich übrigens nicht wirklich toll - wie ich das gesehen habe denk ich schon dass ich im unteren Limit bin (so genau hab ich das aber ehrlich gesagt nicht gesehen), also ich jedoch nach dem Prüfen die Haube wieder schloss und weiterfuhr war das Kontrolllämpchen weg (war gestern Nachmittag) und ist bis heute nicht mehr erschienen.
Naja ich werd jetzt einfach mal weiterfahren, wird sich schon wieder melden wenn wirklich zu wenig drin ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von moe01
Naja ich werd jetzt einfach mal weiterfahren, wird sich schon wieder melden wenn wirklich zu wenig drin ist 😁
Kommt normalerweise nach ca. 100km wieder.
Na dann werd ich mir mal etwas Öl besorgen.
Ob ich LL2 oder LL3 nehme spielt keine Rolle oder? Die VW-Norm 504.00 zB des CASTROL SLX 3 / III passt jedenfalls für meinen Motor (lt. Bordbuch).
Wie lange hält denn so ein Öl? Dürfte nicht so schnell schlecht werden oder? Die Frage deshalb weil ich dann gleich einen 5l-Kanister nehme..
Also es hat schon einen Grund, dass VW alle Händler schlagartig angewiesen hat, statt LL2 LL3 zu verwenden. Kenne mich mit der Materie jetzt nicht so genau aus, aber laut Sterndocktor und seinem Motoröl-Thread über 5xx Seiten ist das LL2 bei hohen Temperaturen wohl sehr "dünn", gibt da nen paar Parameter wie HTS und Scherstabilität. Wie gesagt, keine Ahnung von, aber würd die Finger davon lassen.
Schönen Gruss
Flo
Ähnliche Themen
Das CASTROL SLX 3 / III ist eh LL3, hätte sowieso dieses genommen, war nur ne Interessensfrage 😉
Wichtiger wäre die andere Frage.. das Öl wird nicht so schnell alt oder? Sorry für die blöde Frage aber da kenn ich mich nicht aus 😁
Öl unterliegt selbstverständlich einem Alterungsprozess. Allerdings sind moderne, vollsynthetische Öle sehr alterungsbeständig. Da würde ich mir keine Gedanken machen.
Du kannst Öl gut verschlossen und an einem temperaturstabilen Ort (z.B. Keller) ohne Bedenken ein halbes Jahr aufheben. Wenn es original verschlossen ist sogar erheblich länger.
Zum Thema 1l auf 1000km normal:
VW und auch Audi setzen hier sehr hohe Werte an um die Reklamationszahlen gering zu halten. 1l auf 1000km ist bei einem normalen Motor (d.h. keine hochgezüchteten Rennsportmaschinen z.B. WRC mit sehr starker Aufladung) viel zu viel. In diesem Fall wird Öl sehr stark mitverbrannt.
Ich würde bis zu 1l auf 3000km als im Rahmen betrachten, während das schon sehr hoch ist.
Allerdings ist es auch hier sehr schwierig allgemeine Richtlinien festzulegen, da es von Motor zu Motor stark variieren kann, abhängig von Einfahrphase, Belastung, spezifische Leistung pro Liter, Motorkonzept usw.
MFG
Thomas
Vielen Dank für die Info! In dem Fall werd ich mal 5l Castrol SLX3 bestellen und ein bisschen was nachfüllen. Der Rest sollte dann im Herbst für die 1. Inspektion reichen 😉
Hallo,
ich fahre einen GT 2.0 TDI und bei mir ist gestern auch die Warnleuchte angegangen. Ich habe gestern ca. 0,5 Liter rein gegeben, Lampe ist geblieben. Der Ölstand war so ca. in der Mitte, da wo man das Metall sieht. Nunja, habe dann jetzt nochmal so ca. 0,75 Liter hinzu gegeben, und es leuchtet immer noch auf!
Ich habe jetzt einmal im warmen Zustand ca. nach 30 Minuten Standzeit gemessen, und es lag über dem Max. Ich warte jetzt nochmal 3 Stunden, und check das dann nochmal.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das alles ok ist, denn die Leuchte müsste doch nur bei einem minimalen Ölstand leuchten, ab dem ersten halben Liter müsste die doch aus gegangen sein, oder?
Ich habe irgendwie Angst, zuviel rein zu schütten. Was würde denn passieren, wenn dies der Fall wäre? Mehr als nochmal 0,5l würde ich nun nicht mehr machen......
Wem traust Du denn mehr? Einem Ölmeßstab aus Metall der entsprechend der Füllhöhe mit Öl benetzt ist oder einer Anzeige in der Tachoeinheit, die über x Steuergeräte und Kabel mit einem elektronischen Sensor verbunden ist?
Du hast doch nicht ernsthaft 1,25 Liter Öl reingekippt, obwohl der Ölstand gerade mal in der Mitte war, oder?
P.S.: Was sagt der Ölstab? Wenn deutlich drüber, solltest Du mit dem Auto nicht mehr fahren...
Schönen Gruss
Florian
Nein, nach dem ersten Auffüllen (0,5l) stand der Messstab bei der Hälfte. Danach habe ich nochmal so 0,75l rein.....
Zum Thema wem vertrauen: Wenn ich der Anzeige vertrauen soll, dann müsste ich ja immernoch was rein schütten, die leuchtet immernoch. Zeigt die Anzeige eigentlich auch nen zu hohen Stand an?
Zitat:
Zum Thema wem vertrauen: Wenn ich der Anzeige vertrauen soll, dann müsste ich ja immernoch was rein schütten, die leuchtet immernoch. Zeigt die Anzeige eigentlich auch nen zu hohen Stand an?
Anders herum: Was soll denn Deiner Meinung nach mit dem Ölstab passieren, damit der was Falsches anzeigt?
Glaube eine Anzeige für zu hohen Ölstand gibts nicht...
Schönen Gruss
Florian
Hmm, da hab ich wohl dein erstes Posting falsch interpretiert 😉
Also meinst du, die anzeige ist nicht in Ordnung....
Hmm, muss ich doch wohl zum Freundlichen gehen und mal die Fehler auslesen lassen. Hoffentlich schaffe ich heute noch meine 250 km zu meiner Arbeit.
Gruß
Heiko
Hi,
nach fast 15TKM noch kein Öl nachgefüllt, muss aber dazuschreiben, das der Freundliche beim Wechsel auf Sommerreifen wahrscheinlich heimlich still und leise dieses berühmte Softwareupdate gemacht hat, da macht das Fahren über 180 keinen rechten Spass mehr, schafft jetzt zwar immer noch 230 lt. Tacho, aber das dauert jetzt eine Ewigkeit, vorher konnte ich bei 180 nochmal richtig Gas geben und das war auch zu spüren, aber das Thema ist ja schon im Passat-Forum zu lesen, und die konnten bis jetzt auch nichts dagegen ausrichten, wer seinen Kunden sowas antut, muss halt damit rechnen, das das nächste Auto eben kein VW mehr wird.
Munter bleiben !!