GOLF V GT 2.0 TDI /170 PS Oelverbrauch
Hallo Driver....
habe Ende Oktober 2006 für meinen Sohn einen Golf V GT TDI mit 170 PS aus Wolfsburg abgeholt. Der Junge muß jeden Tag ca. 100 km mit dem Golf fahren. Deshalb auch der Diesel!
Leistungstechnisch und von den Dieselverbrauchswerten ist der GT absolut der Hammer!
Nur der Oelverbrauch gibt uns mächtig zu denken!
Das Fahrzeug hat bis jetzt eine Laufleistung von ca. 7.tkm und mittlerweile mußten wir zwei Liter von dem guten und nicht gerade günstigen Longlife- Oel nach füllen.
Der Händler meint: Ist vollkommen normal! Der Oelverbrauch wird sich in den nächten Wochen reduzieren. Ähnliche Aussage steht auch in der Betriebsanleitung.
Wenn das wirklich so sein soll, benötigt das Fahrzeug eigentlich keinen Oelservice. Es wird ja kontinuierlich frisches nach gefüllt.
Wie sind eure Erfahrung, betreffend dem Oelverbaruch beim Golf V GT 2.0 TDI 170 PS ?
Wird es wirklich weniger?
Danke für die ehrlichen Antworten
42 Antworten
In meinem Octavia ist der gleiche Motor.
Ich fahre auch jeden Tag 100 km.
Fast nur Autobahn (Full speed, aber schonend eingefahren).
Habe auch bei 7000 km nachgeschüttet.
Mußte allerdings nur 0,25 l auffüllen.
1. Service
Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
Hi Coeln16,
darf ich mal fragen, wann dein GT zum ersten Mal zum Service wollte, bei 85% BAB-Anteil?
Danke und Gruß
Dennis
Hallo GTDennis!
Erster Service war nach 5 Monaten und lt. Rg. bei KM-Stand 30.693Km.
Der Preis war Euro ~180,00 .
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 51.000
Danke für die Info.
Das klingt vernünftig, wo doch hier einige über zu kurze Wechselintervalle bei Fahrzeugen mit DPF klagen.
Dennis
also da kann jeder VW Händler erzählen was er will, wenn ein Motor auf 7 TKM 2 Liter Öl verbraucht, kann das nicht in Ordnung sein (wahrscheinlich dichten die Kolbenringe nicht richtig mit der Zylinderwand ab und das Öl wird mitverbrannt)!
Die Masse der Tdi Fahrer haben keinen hohen Öl Verbrauch, ich habe jetzt 12 TKM runter und noch nichts nachgefüllt.
2 L auf 7 TKM sind viel zu viel!
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre ebenfalls einen GT TDI und habe jetzt 21.000 KM runter. Fahre auch sehr viel Autobahn und dann ebenfalls Vollgas. Musste das erste mal nach 16.000 KM nen halben Liter Öl nachfüllen. Also kann ich keinesfalls von einem hohen Ölverbrauch sprechen. Da erscheinen mir deine 2 Liter nicht normal. Würde das beim Freundlichen reklamieren. In der Einfahrphase ist es zwar normal, dass der Ölverbrauch etwas höher ist, aber nicht so viel. Das kann nicht normal sein
Zitat:
Original geschrieben von maestrosys
@tom620_1:
Wie wurde der Motor eingefahren? Nach Betriebsanleitung? Oder wurde er gleich voll belastet?
Dass das Fahrzeug keinen Ölwechsel braucht weil ständig frisches nachgefüllt wird ist meines Erachtens nicht richtig, da die Schmutzpartikel sich in deinem Ölkreislauf denoch ansammeln und sich unten in der Ölwanne absetzen. Außerdem muss ja auch der Ölfilter getauscht werden.
Normalerweise sollte sich der Ölverbrauch bis ca 10tkm einpendeln.
Welchen Schnittverbrauch an Diesel habt ihr denn? Wie schon geschrieben wurde hängt der Ölverbrauch u.a. auch von der Fahrweise ab.Also, der TDI wurde absolut normal und nach den Angaben in der Bedienungsanleitung eingefahren. Verbrauch liegt bei ca. 7 L. Diesel.
Mein Sohn ist schon ziemlich zügig mit dem Golf unterwegs, jedoch auch nur dann wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist.
Gruß
TOM@Wegges
Warum sollte der Motor auch Kühlwasser verbrauchen wenn der Ölverbrauch hoch ist? Der Ölkreislauf ist vom Wasserkreislauf komplett getrennt. Es würde sich nur Öl mit Kühlwasser vermischen wenn der Motor einen Riss in der Kopfdichtung hätte.
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Kauf das Öl doch übers Internet (direkt beim Händler oder ebay), da kostet ein Liter vom Castrol Edge (= Longlife III Nachfolger) keine 10€.
Viele Grüße,
Rainer
Danke für den Tipp! Der freundliche von der Tankstelle nimmt € 19,90
Gruß
TOM
hi there!
der höhere ölverbrauch beim diesel im vergleich zum benziner rechtfertigt sich durch die höhere belastung des schmierstoffes bedingt durch weitaush höhere verdichtung bzw. kompression. je höher nun der diesel nun auch noch "gezüchtet" ist und je höher der einspritzdruck ist, desto mehr wirk sich das aus. beim gt tdi natürlich dann auch entsprechend bzw. am meisten....
in der anfangs- und einfahrphase ist der ölverbrauch bei den neuen tdi's auch höher, das wird sogar in der betriebsanleitung angegeben .... allerdings sind die von dir angegebenen werte doch etwas sehr hoch ...
ich schaffe mit meinem (2.0 tdi 16V ohne DPF mit modifizierter steuerung und 176 PS) je nach fahrweise unterschiedliche ölverbräuche. da fahr ich mal fast 10t km und der ölverbrauch ist sehr gering, dann fahre ich 850 km in einem schuss und das eher an der leistungsgrenze und ich kann einen halben liter nachfüllen .... ist für mich beides noch erklär- und vertretbar ....
cheers, jochen
@tom620_1:
Da der Motor, wie du schreibst, korrekt eingefahren wurde und vor allem immer Warmgefahren wird, ist der Ölverbrauch dadurch vermutlich nicht erklärbar.
Ich würde weitere 3tkm fahren und den Ölverbrauch weiter beobachten. Dies würde ich dem Freundlichen mitteilen. Sollte der Motor nach diesen 3tkm als bei ungefähr 10tkm Laufleistung immer noch den hohen Ölverbrauch besitzen würde ich beim Freundlichen und bei VW direkt wegen Nachbesserung anklopfen. Sollte dies keine Wirkung zeigen würde ich ihm das Auto auf den Hof stellen und schriftlich eine Frist setzen.
MFG
Thomas
Hallo, habe bis jetzt noch kein Öl nachfüllen müssen bei etwas über 12TKM, muss aber gestehen, das ich sehr selten nachmesse, denn irgendwie sehe ich auf diesem Ölmeßstäbchen nicht so sehr viel und denke auch immer, ich brech ihn gleich kaputt, tolle Einsparung !!!
hi again!
da stimm ich zu, der meßstab ist nicht einfach zu lesen und wirkt auch filigran... ich fülle meistens nach, wenn in der mfa die meldung kommt bzw. das orangene kontroll-lämpchen leuchtet... der g5 meldet sehr früh, bin auch mit warnmeldung schon mal 250 km gefahren - die halt sanft und gemässigt .... 😉 .. erst wenn die rote lampe leuchtet ist feuer am dach ....
cheers, jochen
Mein GT TDI hat in den ersten 10TSD km 0.4 Liter Öl gebraucht. Der Motor wurde schonend eingefahren und wird nach wie vor im kalten Zustand nie über 2000 U/min gedreht.
Mit diesem Verbrauch denke ich kann man leben, zumal sich dieser noch weiter absenkt.
Hallo Leute,
ich habe mit meinem Benziner jetzt knapp 13000 km runter und seit gestern Abend leuchtet das orange Kontrolllämpchen auf.
Zum ersten Service hab ich noch 10900 km, Fahrstil normal. Muss dazu sagen dass ich den Golf mit 570 km gekauft habe, was davor war weiß ich natürlich nicht, wurde aber von einem Pensionisten gefahren.. gehe also davon aus dass der schon human gefahren ist.
Sollt ich mir Sorgen machen und mir das anschauen lassen oder einfach etwas Öl nachfüllen und alles ok? Normal sollte das jedoch nicht sein bei normaler Fahrweise und nem Benziner!?
lg
Moe
@moe01
Füll mal nach und schau wieviel es braucht, bis er wieder bei Max. ist. Wenn er nen ltr. will, dann geht deiner sicherlich nicht am sparsamsten mit dem Öl um, aber bedenklich ist das glaub ich noch lange nicht.
@gttom
Dein Ölverbrauch ist gut. Bis zu 1l auf 10000km würde ich mir keine Gedanken machen.
@moe1
Ich wieß nicht wann die orangene Warnleuchte beim Golf V aufleuchtet. Wenn sie angeht, wenn der Ölstand die Minimummarke erreicht hättest du ca. 1l Verbrauch auf 13000km. Das ist eigentlich sehr gut.
MFG
Thomas