Golf V Einbruch ohne Spuren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

ich habe mal gehört, dass es technisch machbar ist, mit einem Funkstörsender die Zentralverriegelung z.B. von
einem Golf V zu manipulieren. Nun wollte ich wissen, ob da was dran ist?? bzw. wer so ein Gerät haben könnte?? (Werkstätten?)
Ich und meine Freundin waren vor kurzem mit nem Golf V Edition ein Wochenende in Prag. Hier haben wir für 10 Minuten das Fahrzeug abgesperrt abgestellt, als wir jedoch zurückkamen, mussten wir feststellen, dass mein Rucksack und die Handtasche meiner Freundin gestohlen wurden.
Es musste in der Zwischenzeit jemand in das Fahrzeug eingebrochen sein, ohne irgendwelche Spuren hinterlassen zu haben.
Nicht mal am Türschloss, an den Fensterführungen waren irgendwelche Kratzer bzw. Einbruchspuren zu erkennen.
Auch der Dreck/Blütenstaub an der Außentüre war nicht verwischt, Innen war alles so wie vorher (Handschuhfach geschlossen usw. und Fahrzeug war wieder abgesperrt!)
Nun vermute ich, dass in der kurzen Zeit und ohne irgendwelche Einbruchspuren jemand nur mit einem solchem Funkstörsender einbrechen konnte!?
Hat jemand einen Tipp, wie man sich in Zukunft hiervor schützen könnte?
Ist schon ein mulmiges Gefühl zu wissen, dass trotz abgesperrtem Fahrzeug sich jemand so leicht Zugang zu seinem Auto verschaffen kann...

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal unabhängig davon welcher Einbrecher mit welchem Weg wie schnell ins Auto kommt, wer in Prag, Paris oder in bestimmten Stadtteilen von Frankfurt etwas offen im Auto liegen läßt darf sich auch eigentlich nicht wundern, wenn es innerhalb kurzer Zeit nicht mehr da ist.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef75


Im nachhinein waren wir schon froh, dass das Auto noch da stand und nichts beschädigt war.
So traurig es klingt...

So siehts leider aus.

Wie ich aber schon schrieb, es gibt auch genügend Problemzonen in deutschen Städten wo man am hellichten Tag ein TT-Navi oder speziell das RNS510 aus dem Auto gestohlen bekommt. Deswegen nehme ich mein TT immer mit und hab mir kein RNS510 gekauft.

An den Polenschlüssel glaube ich eher nicht.

Jedoch lassen sich natürlich die Funksignale der FFW aufnehmen, ummodulieren (von zu auf auf) und dann wieder abspielen. Funktioniert aber nur, wenn wenig Störsignale drum herum sind.

Gibt es nicht die Möglichkeit, mit nem zweiten Schloß die ZV Stromlos zu machen?

Gruß

gimmy

Zitat:

Original geschrieben von HTappert


An den Polenschlüssel glaube ich eher nicht.

Jedoch lassen sich natürlich die Funksignale der FFW aufnehmen, ummodulieren (von zu auf auf) und dann wieder abspielen. Funktioniert aber nur, wenn wenig Störsignale drum herum sind.

Das machen aber eher Profis sie Luxuswagen stehlen wollen und nicht jemand der auf gut Glück auf eine im Auto liegen gelassene Tasche hofft.

Wie sollen die gewusst haben, dass es im Auto eine Tasche gibt falls sie in der Nähe versteckt standen um die Funksignale aufzunehmen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV



Zitat:

Original geschrieben von HTappert


An den Polenschlüssel glaube ich eher nicht.

Jedoch lassen sich natürlich die Funksignale der FFW aufnehmen, ummodulieren (von zu auf auf) und dann wieder abspielen. Funktioniert aber nur, wenn wenig Störsignale drum herum sind.

Das machen aber eher Profis sie Luxuswagen stehlen wollen und nicht jemand der auf gut Glück auf eine im Auto liegen gelassene Tasche hofft.

Wie sollen die gewusst haben, dass es im Auto eine Tasche gibt falls sie in der Nähe versteckt standen um die Funksignale aufzunehmen?

In Prag gibt es nicht wirklich viele Parkmöglichkeiten für Touristen, so dass ich mir schon vorstellen kann, dass es sich lohnt, dort mit einem Funkpeiler zu warten.

Aber ich gebe zu, dass es rein spekulativ ist.

Der Polenschlüssel soll aber bei den neueren VAG nicht mehr funktionieren ... - soll ?!!

Prag ist schön - am schönsten, wenn man mit Zug anreist und mit dem Fahrrad die Elbe entlang wider heim fährt !!!
(hier vielleicht das Falsche Forum)

ich habe mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, da konnten die mit handelsüblichen lernfähigen Fernbedienungen das ZV Signal aufzeichnen und wieder abspielen. Allerdings musste dazu natürlich das Signal für´s Öffnen betätigt werden, was ja eigentlich nur betätigt wird, wenn man nach dem Verriegeln nochmal ans Auto muss.

Gute Alarmanlagen sollte aber den Key ständig ändern? Irgendwie geht das wohl, das nicht immer das gleiche Signal von Schlüssel zum Auto geschickt wird. Hab derzeit eine nachgerüstet und bin mehr als Zufrieden. inkl. Klappschlüssel, das gabs bei meinem alten Auto noch nicht hehe

Hi Zusammen,
also einem Cousin von mir ist ein so ähnlicher vorfall passiert im wurde in der Nacht in seinem MB Sprinter vir seiner Haustür das Motorstg geklaut. Tür und Scheiben waren ganz also wurde vermutlich auch per Funk geöffnet.

Zitat:

Original geschrieben von gimmy1972


Gibt es nicht die Möglichkeit, mit nem zweiten Schloß die ZV Stromlos zu machen?

Gruß

gimmy

Vermutlich schon, aber einfacher wäre es einfach das "Entriegeln per FFB" per Codierung zu deaktivieren

(bei Golf 5 ist das glaub ich im Komfortsteuergerät [46] zu finden)

Dann kann man noch verriegeln mit FFB aber nicht mehr aufsperren.
Sinnvoll in diesem zusammenhang wäre noch beim Zusperren die Tür auf verschlossenheit zu prüfen.
Gegen den Polenschlüssel hilft das allerdings nicht.

Also hilft nur ein zusätzlicher Riegel mit fettem Vorhängeschloss 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen