Golf V 2.0 TDI zeitweilig keine Leistung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Halli hallo,

brauche nun doch mal euren Rat und hoffe auf hilfreiche Antworten.

Mein Golf hat seit ca. 3 Monaten einen zeitweiligen Leistungsverlust nach Anlassen des Motors (egal ob warm oder kalt). Dann zieht er nicht mehr und ich komme kaum über eine Kuppe.

Wenn ich dann den Motor aus und wieder an mache, geht es plötzlich.

Natürlich war ich schon in der Werkstatt. Mittlerweile das 5. Mal! Erst wurde der Drucksensor getauscht. Anfang der Woche habe ich sogar einen neuen Turbolader bekommen. Leider ohne Erfolg - das Problem ist nicht behoben.

Seit heute morgen ist er wieder in der Werkstatt, da seit gestern plötzlich auch noch die Warnleuchte für das Abgas-System leuchtete.

Mein Freundlicher weiß einfach nicht, woran es liegt und die Suche im Forum war bisher auch wenig erfolgreich.

Kennt jemand das Problem? Übrigens trat es zum ersten Mal auf, nachdem ich wegen der "Schwungrad-Rückrufaktion" in der Werkstatt war - und zwar noch am gleichen Tag. Kann es damit zusammenhängen?

Ich würde meinem ratlosen Freundlichen gerne einen guten Tipp geben.

Danke schon mal!

Gruß, ein trauriger Golf-V-Fahrer...

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schrotti2607


Die "Zucker" im Stand sind technisch bedingt und von VW gewollt. Ist eine typische Eigenart des Motors.
Vielleicht hat die Lambdaso oder dessen Kabel einen Fehler (bitte nicht steinigen) ;-) ??

Woher hast du denn diese Info ("...technisch bedingt...von VW gewollt..."😉?

Es gibt eine Kundendienstvorschrift von VW, die für eine bestimmte Baureihe (muss ich nochmal recherchieren) einen Austausch der PD-Elemente und einen neuen Datenstand vorsieht -> kein ruckeln mehr im Leerlauf...

Mfg

Die Diskussion ist schon hochinteressant. Habe auch einen GolfV 2.0 TDI. Jetzt 24 Monate alt. Habe in schwächerer Form ab und an immer wieder dieses Leistungsproblem. Nach Softwareupdate gefragt. Gäbe wohl keine für das Fahrzeug. Kann das sein ? Meine schon mal von solchen gelesen zu haben. 2 Mal war die Abgaslampe an. Einmal war gleichzeitig der Kühlerlüfter aus. War wohl ne Sicherung. Ne Anschlußgarantie hab ich schon mal gemacht. Irgendwie hab ich die Sache aufgegeben. Man müßte so ne Art Langzeitleistungsmessung wie beim EKG machen können. Dann gäbs einen Nachweis. Wenns irgendwelche Neuigkeiten gibt, bitte posten. Mal sehn wie das weitergeht.

Vielleicht werden in diesem Moment die Rußfilter freigebrannt.

Falls es jedoch schmutzige Diesel sind, würde ich Steuergerät tippen. Echt arm, das die Werksatt da nicht selbst drauf kommt.

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Vielleicht werden in diesem Moment die Rußfilter freigebrannt.

Falls es jedoch schmutzige Diesel sind, würde ich Steuergerät tippen. Echt arm, das die Werksatt da nicht selbst drauf kommt.

Schau mal bitte aufs Alter der Fahrzeuge 19 + 24 Monate, da gibts keinen DPF!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen