Golf V 2.0 TDI - Motorstörung = beim Beschleunigen ruckeln, Ölverbrauch hoch
Hallo zusammen
Mein Golf V Variant Bj. 2008 - 2.0 TDI – Motorcode: CBDB, 127.000km Laufleistung hat eine Motorstörung.
Ich war heute auf den Weg zur Arbeit als es plötzlich beim Beschleunigen ruckelte. Beim Betätigen des Gaspedals beschleunigte der Wagen zwar, bremste aber wieder ab, beschleunigte und bremste, und das durchgehend… Dieses Problem hatte ich in der Vergangenheit schon 2-3 Mal. Es tritt alle 2 Monate auf. Ich war vor Monaten deswegen schon bei VW. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und es wurde festgestellt, dass die Drosselklappe einen Fehler signalisierte. Da es bis dahin aber nur ein Mal vor kam, hatte ich es „verdrängt“. Normalerweise hilft es auch, wenn ich den Wagen rechts ranfahre, Motor ausschalte, 5min warte und wieder starte.
Heute kam noch hinzu, dass im Cockpit eine Warnung angezeigt wurde – Motorstörung. Nach der Arbeit bin ich den Wagen gestiegen habe gestartet und bin ohne Probleme nach Hause gekommen. Ohne das Ruckeln und ohne die Warnleuchte.
Morgen nach der Arbeit möchte ich in eine Werkstatt fahren und das Problem untersuchen lassen. Allerdings muss ich erst zur Arbeit kommen und zurück. Das sind knapp 80km. Sollte ich das besser lassen? Weil eventuell Folgeschäden entstehen könnten?
Welche Ursache könnte das Ruckeln haben?
Der Kühlwasserstand ist okay, Motor bleibt konstant bei 90°, wenn er warm läuft, Ölstand ist dagegen verdächtig. Ich habe vor ungefähr 6-8 Wochen Öl nachgefüllt, weil noch kaum etwas drin war. Heute ist der Stand wieder kurz vor Minimum. Innerhalb der 6-8 Wochen war ich ca. 3500-4000km gefahren. VW gibt zwar 1l Öl auf 1000km als unbedenklich an, trotzdem erscheint mir der aktuelle Ölverbrauch hoch.
Ach ja, kürzlich wurde in Eigenarbeit ein Außengelenk an der Antriebswelle gewechselt. Das wird wohl aber nichts mit der Motorstörung zutun haben?