Golf V 2.0 TDI - Chiptuning!?
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf V 2.0 TDI mit 103 kW OHNE DPF.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, ihn zu chipen. Daher meine Fragen:
Hat jemand negative/positive Erfahrungen bei diesem Wagen mit Chiptuning? Bei dem Modell mit DPF gab es ja negative Berichte. Ohne DPF soll es aber wohl weniger dramatisch sein!?
Kann mir vielleicht jemand ein Kit zum Selbsteinbau empfehlen? Es sollte eintragbar sein und möglichst viel Leistung bringen aber auch den Motor schonen! Btw: Was kostet so eine Eintragung und wo sollte man sie machen lassen (TÜV, Dekra...)?
Dank und Gruß
derGarv
Beste Antwort im Thema
ich verkneif´s mir lieber...
Ähnliche Themen
47 Antworten
Hallo, ich habe bereits bei Wetterauer angefragt wegen eines Chiptuning, da ich dieses auch bei meinem vorherigen Golf IV hatte. Der Wagen war einfach nur Klasse- zog wie verrückt beim Beschleunigen und kam von serienmäßigen 105 PS auf 142 PS. Beim Überholvorgang sehr wünschenswert.
Beim Golf V kostet das für den 2,0 TDI (wenn über drei Jahre alt) um die 673 Euro plus TÜV Abnahme um 80 bis 120 Euro. Normalerweise kostet das Chiptuning über 849,- Euro- da aber -30% an leistungssteigerung bei über drei Jahre alten Golf V zu erwarten sind, werden diese vom Preis abgezogen.
Zitat:
Macht es beim Chiptuning denn keinen Untschied, ob Handschalter oder DSG? Scheint ja "eine Soße" für den BKD-Motor zu sein?
Muss die DSG-Schaltung nicht anders abgestimmt werden?
Normal ist die Abstimmung etwas anders. Um das Getriebe zu schonen. Zudem wird eine verkürzung des ÖlwechselIntervalles angeraten!

das kann man nicht pauschalisieren Man kann das DSG anpassen, muss es aber nicht. Für die 140 PSLer ist es aber schon deswegen nötig, weil eine serienmäßige Drehmomentbegrenzung bei 360 Nm eingestellt ist, die man aber guten Gewissen rausnehmen kann. Sind schon viele gemachte GTI´s (ED30) und GTD´s mit über 400 Nm unterwegs.