Golf V 2.0 FSI, zu empfehlen oder nicht?!
Hi Leute,
mein Bruder ist kurz davor sich einen gebrauchten Golf V 2.0 FSI zu kaufen.. weder ich noch er kennen sich mit dem Fahrzeug so wirklich aus, deswegen dachte ich frag ich mal in die Golf Gemeinde bei Motor-Talk.
Also Leute lasst es mich wissen, worauf sollte man bei dem kauf achten? Zahnriemen wechsel ab 90.000km oder?! Wie ist der 2.0 FSI an sich? ist der zu empfehlen oder eher nicht?! Was sind so die anfälligsten Teile an dem Wagen?! Worauf muss man besonders achten?!
vielen vielen Dank schonmal im voraus..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EndorphineX
Die 150PS hören sich am Anfang nach viel an ist es aber leider nicht. Ein 140PS TDI hat da deutlich - deutlich - mehr Bums drauf. ....
Das ist auch sowas was ich meinte, warscheinlich noch nie einen 2.0FSI gefahren, aber hauptsache mitreden.
Diese Aussage ist einfach verkehrt, es ist nunma so, dass der FSI der schnellere ist.
50 Antworten
2.0 ist Schrot. Bei 100000 kannst du neu Motor suchen
Zitat:
@Preludebb9 schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:21:29 Uhr:
2.0 ist Schrot. Bei 100000 kannst du neu Motor suchen
Nein, nein der 2,0 FSI ist für die Klasse in wunderschöner Motor .
Leistung , Elastizität usw.
Hab ihn selbst bis 150 Tsd gefahren . Er ist einfach top !!
Zitat:
2.0 ist Schrot. Bei 100000 kannst du neu Motor suchen
Soso, es ist doch immer wieder erstaunlich welche Kommentare hier zu lesen sind.
Mein FSI hat jetzt 177.000 km auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk.
Probleme machten nur die Zündspulen (wurden kostenlos getauscht) und das AGR.
Ich würde den Motor wieder nehmen.
Der 2.0 FSI ist mitunter ein zuverlässiger Motor, lohnt sich meiner Meinung nach aber nicht, da ich immer gleich den 2.0 TFSI (GTI) nehmen würde. Die Fahrleistungen des GTI sind nicht im Ansatz mit denen des doch recht trägen 2.0 FSI zu vergleichen, die Anschaffungskosten sind ähnlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Preludebb9 schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:21:29 Uhr:
2.0 ist Schrot. Bei 100000 kannst du neu Motor suchen
Unfug... dann hätten wir den 2.0 FSi hier im Forum und auch sonst viel öfter aufm Schirm als Problem Fall...
Interessant hier zu lesen welche Erfahrungen die Leute mit gewissen Motoren gemacht haben.
Habe vor mir in den kommenden 2 Wochen einen Gebrauchtwagen zu kaufen. In Betracht ziehe ich den 1.8 T Motor im Audi oder einen 2.0 FSI im VW oder Audi.
Ich hatte von 1999 bis 2006 einen Golf GTI 1.8 T. Dieses Fahrzeug habe ich mit 503.000 km verkauft, aus der Laune heraus. Ärgere ich mich heute noch drüber. Der Motor hat bis zum Verkauf keinen Tropfen Öl verbraucht. Wurde Scheckheft gepflegt. Einzige Reparatur war bei 496.000 km ein Zündsensor. Ansonsten nur Inspektionen. Änderung meinerseits war nur ein komplettes Koni-Fahrwerk. Batterie, Auspuff, Radlager, alles noch Erstauslieferung. 90 % Autobahn (Hälfte nachts dann aber auch 180-200 km/h und 600 km am Stück). Werde wohl wieder 1.8 T nehmen