Golf V 2.0 FSI, zu empfehlen oder nicht?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

mein Bruder ist kurz davor sich einen gebrauchten Golf V 2.0 FSI zu kaufen.. weder ich noch er kennen sich mit dem Fahrzeug so wirklich aus, deswegen dachte ich frag ich mal in die Golf Gemeinde bei Motor-Talk.

Also Leute lasst es mich wissen, worauf sollte man bei dem kauf achten? Zahnriemen wechsel ab 90.000km oder?! Wie ist der 2.0 FSI an sich? ist der zu empfehlen oder eher nicht?! Was sind so die anfälligsten Teile an dem Wagen?! Worauf muss man besonders achten?!

vielen vielen Dank schonmal im voraus..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EndorphineX



Die 150PS hören sich am Anfang nach viel an ist es aber leider nicht. Ein 140PS TDI hat da deutlich - deutlich - mehr Bums drauf. ....

Das ist auch sowas was ich meinte, warscheinlich noch nie einen 2.0FSI gefahren, aber hauptsache mitreden.

Diese Aussage ist einfach verkehrt, es ist nunma so, dass der FSI der schnellere ist.

50 weitere Antworten
50 Antworten

hab ihn auch, wie alle hier😁

Aber Verbrauch, naja............. keine grenzen gesetzt 😉 Mein min. Verbrauch war was um die 8.6l/100km und max. 14.7l/100km... aber sonst top. ich hab ein Gewindefahrwerk drunter, Bodenhaftung like a RS4 (naja^^ fast 😁 )

Waschwasser frisst die Karre viel -.- maaan 2 Tage halts gehalten bei dem Wetter 🙁 ^^

Hallo hab mir auch überlegt nen golf 5 zu kaufen wollte erst einen gti haben aber thema ist erledigt dann eim 1,4 oder 1,6 mit turbo aber davon haben mir bekannte abgeraten!wegen dem turbo und dem mororen würden probleme machen umd man müsste bei dem turbo irgendwas machen intervalle oder so das weiss ich nicht mehr!wie sind da die erfahrungen?ansonsten bleibt ja nur der 2.0l übrig aber lese das er auch nicht so eine power hat also doch mit turbo?

"turbo macht probleme" blabla, ist halt das übliche stammtischgequatsche...🙄
lass dich davon bitte nicht in deiner entscheidung beeinflussen.
der 2.0TFSI wie er z.b. im GTI verbaut wird, ist äusserst zuverlässig und robust, ein problemmotor sieht anders aus.
nur sollte man halt drauf achten, dass man nach möglichkeit einen BWA (ab MJ2006)und keinen AXX erwischt.

service-intervalle hat man bei jedem motor in gleichen maßen, egal ob turbo- od. saugmotor. (dass ein motor regelmässig frisches öl braucht, sollte klar sein, oder?) 😉

leistungsmässig spielen 2.0TFSI und 2.0FSI in einer völlig anderen liga.
verbrauchsmässig tut sich nicht viel, teilweise ist der TFSI sogar etwas sparsamer.

Okay danke dir für die hilfe mit den kennbuchstaben wo wurden die alles verbaut nur bei dem 2, 0l?

Ähnliche Themen

um jetzt mal beim GTI bzw. Golf 5 zu bleiben:
die erste motorengeneration des 2.0TFSI hatte den kennbuchstaben AXX und wurde bis MJ06 verbaut.
ab MJ06 kam dann der nachfolger BWA, welcher bis zum ende des produktionszeitraumes 2008 beibehalten wurde.
unter anderem wurden da andere kolben verbaut, die verdichtung reduziert, um kolbenringflattern zu verhindern etc...
aufgrund dieser div. massnahmen hat der BWA auch leistungsmässig etwas mehr potenzial, aber das nur am rande...

der GTI Ed30 erhielt den BYD und war auch nur mit diesem erhältlich, quasi die gedrosselte version des "S3-motors".

Moin!

Ich klinke mich jetzt hier mal mit ein. Wie sind denn mittlerweile so die Langzeitmeinungen zu diesem Modell? Ich habe dieses Angebot entdeckt und überlege, meinen Golf 3 gegen diesen auszutauschen:

http://suchen.mobile.de/.../204053144.html

Wichtig ist mir Automatik und Sitzheizung. Da ich mit meinem Golf 3 (mittlerweile 210tkm) recht zufrieden war und etwas solides für mein Geld möchte, überlege ich, diesen zu kaufen.

Vom Platz her ist der 5er schon deutlich gewachsen, im Gegensatz zum 3er, oder?

Ich bin den auch schon gefahren. Er erinnerte mich stark an meinen alten 8V GTI im Golf 3: kräftig von unten raus, zieht recht gut an, aber im Vergleich zum Diesel unspektakulär.

Brachte "gefühlt" in etwa auch die gleichen Fahrleistungen wie der 3er GTI. Objektiv ist der FSI natürlich schneller.

Der 2.0 TFSI spielt jedenfalls in ganz anderer Liga. Gefühlt stehen da mehr als 50PS dazwischen. Aber ist es eben mit Turbo zu Saugmotor.

Ich denke, zu den 1.6 Litern mit 75PS werde ich schon einen Unterschied merken.

Ich wollte nur mal einwerfen, dass ich seit 110000 km nen 2.0er mit Automatik fahre - alles super - möchte ich nicht mehr missen. Ich fahre im Schnitt um 7,5 Liter und vorwärts gehts auch wirklich gut, wenn es mal sein muss. Probleme kann es mit dem getriebe aber geben - 09G - insbesodere der Schaltvorgang von 2 nach 3 ist bei Gebrauchtkauf zu beachten.

Zitat:

@timmy_deluxe schrieb am 11. Februar 2015 um 14:33:51 Uhr:


Moin!

Ich klinke mich jetzt hier mal mit ein. Wie sind denn mittlerweile so die Langzeitmeinungen zu diesem Modell? Ich habe dieses Angebot entdeckt und überlege, meinen Golf 3 gegen diesen auszutauschen:

http://suchen.mobile.de/.../204053144.html

Wichtig ist mir Automatik und Sitzheizung. Da ich mit meinem Golf 3 (mittlerweile 210tkm) recht zufrieden war und etwas solides für mein Geld möchte, überlege ich, diesen zu kaufen.

Vom Platz her ist der 5er schon deutlich gewachsen, im Gegensatz zum 3er, oder?

Ich finde den zu teuer. Kein Scheckheft, keine Angabe der Vorbesitzer - auf den ersten Blick ein typischer Kandidat von Tachodreher&Co. Kann mich natürlich auch täuschen.

Ausstattung ist gut - lass dich aber nicht davon blenden. Bilder sind auch nicht optimal.

Finger weg !!!

Ich habe gestern bei dem Händler angerufen. Der Golf wurde regelmäßig gewartet, aber der Vorbesitzer hat dies selber getan und dementsprechend keine Belege oder Scheckheft-Stempel. Muss natürlich nicht zwangsläufig schlecht sein.

Hier habe ich noch ein Modell gefunden, welches mir zusagt. Komplett Scheckheft und alles top in Schuss:

http://suchen.mobile.de/.../204782015.html

Lt. Beschreibung hat er aber keinen Tempomat. Kann das sein? Automatik ohne Tempomat?

Alternativ habe ich dieses Fahrzeug gefunden. Sagt mir von der Austattung sehr zu, hat den etwas sparsameren Motor, dafür Comfortline, was ich eher bevorzuge. Mich stört nur "Verkauf im Auftrag":
http://suchen.mobile.de/.../202701115.html

Hier noch ein Trendline mit etwas weniger guter Ausstattung (aber noch ausreichend), dafür wenig gelaufen und gerade frischen Zahnriemenwechsel. Aber auch "im Auftrag":
http://suchen.mobile.de/.../204861234.html

Wenn überhaupt, dann würde ich den Grauen nehmen. Ist aber alles ein pers. Geschmack.
Den FSI mit 18" Sportline - dann wurde der auch so gefahren. Der Rentner-Trendline hat zu wenig Ausstattung und zu hohen Preis - wie eigentlich alle drei.
Automatik mit 1.6 102PS halten (fast) ewig.
Wären mir aber alle zu ´alt´ (Bj. 2004) in Betracht auf die Ausstattung und des Preises.
Was mich am Meisten wundert; Du schriebst nur AUtomatik mit Sitzheizung!
Keiner der 3 hat Sitzheizung!
Tempomat kann man mit wenig Aufwand nachrüsten.

Zitat:

@TURBO B5 [url=http://www.motor-talk.de/forum/golf-v-2-0-fsi-zu-empfehlen-oder-nicht-
Tempomat kann man mit wenig Aufwand nachrüsten.

Ja, stimmt, habe ich bei meinem 2004er TDI auch gemacht. Ging recht einfach. Noch viel einfacher gehts ab BJ 2006.

Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 12. Februar 2015 um 13:51:40 Uhr:


Wenn überhaupt, dann würde ich den Grauen nehmen. Ist aber alles ein pers. Geschmack.
Den FSI mit 18" Sportline - dann wurde der auch so gefahren. Der Rentner-Trendline hat zu wenig Ausstattung und zu hohen Preis - wie eigentlich alle drei.
Automatik mit 1.6 102PS halten (fast) ewig.
Wären mir aber alle zu ´alt´ (Bj. 2004) in Betracht auf die Ausstattung und des Preises.
Was mich am Meisten wundert; Du schriebst nur AUtomatik mit Sitzheizung!
Keiner der 3 hat Sitzheizung!
Tempomat kann man mit wenig Aufwand nachrüsten.

Der Sportline hat 16Zoll Felgen. Die waren auch Serie, soweit ich weiß.

Zum Preis: Keine Ahnung, wie es bei euch aussieht, aber hier in der Region sind das mit Abstand günstigsten. Mehr als 6000 möchte ich nicht ausgeben. Dafür gibt es nicht viel. Von Privat mag ich nicht unbedingt.

Sitzheizuung: ja. Sehe ich ein. Aber es gibt keine guten, die Automatik UND SHZ haben.

Ich hab den Golf V 2.0 Fsi im Verbrauch keine Grenzen gesetzt aber geht auch wenn man will auf 7 Liter runter und wenn man fahren kann ist das einen ganz schöne Kurvensau der Motor brauch einfach bisschen mehr Drehzahl. Tempomat falls nicht vorhanden kann man nachrüsten um die 100€ sollte nicht das Proplem sein und der Motor ist einfach nur Standfest wo man sich keine Sorgen machen muss von A nach B zu kommen und der auch länger hebt wie man selber bei Fragen zu dem Auto stehe ich gerne offen

Deine Antwort
Ähnliche Themen