Golf V 1,9TDI für wenig Fahrer, oder doch lieber 1,6 FSI? Kaufberatung
Ich stehe kurz davor mir ein "neues" gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen.
Die Wahl ist nach langem hin/her auf einen Golf 5 gefallen, da hier meiner Meinung nach ein gutes Preis/Leistungs- Verhältnis herrscht.
Das Fahrzeug muss auf jeden Fall über eine Automatik (DSG)verfügen, da ich mir keinen Schaltwagen mehr zulegen möchte. In meine engere Auswahl sind 2 Motorisierungen gekommen, einmal der 1,9TDI mit 105PS bzw. den 1,6 FSI mit 102 bzw.116 PS.
Mein einziges bedenken beim Diese wäre, dass ich überwiegend Kurzstrecke fahre, täglich 10Km zur Arbeit hin und noch mal 10Km zurück (nur Stadt, keine Autobahn). Am WE würde ich auch schon mal eine Strecke von 60Km Autobahn fahren.
Meine Frage ist wie sich das beim Diesel auswirkt? Hat jemand einen Diesel der ebenfalls überwiegend Kurzstrecke gefahren wird und kann etwas darüber sagen? Ist das schädlich für das Auto?
Wie sind die Erfahrungen mit dem DSG Getriebe? Mir würde im Prinzip auch eine normale Automatik genügen, allerdings sind ja die Golf 5 alle mit DSG ausgestattet sobald es sich um ein Automatikfahrzeug handelt.
Des Weiteren würde mich interessieren ob sich der Aufpreis für einen Climatronic lohnt im Gegensatz zu der „manuellen“ Climatic?
Welches extra sollte man „unbedingt“ beim Golf 5 nehmen?
25 Antworten
Hallo,
ist mir schon klar das dies beim Diesel normal ist. Ein Benziner wird da im Gegensatz um einiges schneller warm. Wollte den TE ja auch nur in Bezug auf die kurze Wegstrecke darauf hinweisen.
Mike
Ich finde für "Wenigfahrer" ist ein Diesel nicht empfehlenswert.
Ein Diesel rentiert sich wirklich nur für Vielfahrer.
Ein Diesel kostet a) mehr Steuer und b)
Ein Dieselfahrzeug ist vom Anschaffungspreis her teurer wie ein Benziner.
Nur wenn du jährlich über 20.000 km raus kommst, kannt du die Mehr-Kosten über den
Verbrauch wieder reinspielen. Ansonsten legst du da trotz Diesel finanziell drauf.
Meine Empfehlung für dich wäre daher ein Benzinfahrzeug.
Alles andere ist eine Milchmädchenrechnung oder aber du bist Diesel-Fanboy :-)
Hallo,
willst du einen Benziner, sagen wir den 1.4 TSI bezahlst du nicht weniger als für den 105 Diesel TDI. Was wirklich reinhaut sind die Steuern und die höheren Kosten bei Inspektionen.
Man spart dafür halt beim Tanken einiges, wenn man einigermaßen wirtschaftlich fährt. Ergo muß es jeder für sich entscheiden und durchrechnen.
Mike
Falls du dich doch für den 1.6FSI entscheiden solltest,
achte auf jeden Fall drauf, dass du den etwas neueren nimmst ohne Schichtladebetrieb.
Müsste dann MJ06 oder neuer sein.
Ansonsten machen beide Motoren wenig Probleme.
Ähnliche Themen
Also ich bin auch Kurzstreckenfahrer, ca. 7km zur Arbeit u. zurück und habe mich für einen Diesel 1.9 entschieden, da mein Vater diesen Motor schon seit Jahren in den verschiedensten VW-Modellen fährt u. immer hoch zu Frieden war.
Der neue hat leider keine Automatik, ich bin vorher 11 Jahre Automatik gefahren u. der Spritverbrauch hat mich mit der 4-Gang Automatik am meisten geärgert.
Die neue Generation der DSG hat hier klare Vorteile u. soll durch die neue 7Gang-Technik deutlich weniger Sprit verbrauchen und das ist es was m.M. nach mit am wichtigsten ist, denn billiger wird der Sprit nimmer.
Ich fahre den Diesel auf Kurzstrecke unter 7 Liter, mein alter verbrauchte knapp 15 Liter u. wenn ich mal nen Ausflug mache, dann brauche ich mir über den Spritverbrauch bei schonender Fahrt (140 mit GRA) keine Gedanken zu machen, das hat auch was...
PS: Der Zusatzheizer - ist der in allen neuen Diesel-Modellen verbaut - wußte mein Freundlicher nicht?
Das war nämlich immer so ein Negativpunkt in den Autos von meinen Vater, bis da mal warme Luft rauskam, aber der hatte jedesmal ne Standheizung eingebaut u. da soll der Zusatzheizer fehlen, vielleicht weiß das jemand von Euch ganz genau?
Grüsse
CMONE
Zitat:
Original geschrieben von CMONE
PS: Der Zusatzheizer - ist der in allen neuen Diesel-Modellen verbaut - wußte mein Freundlicher nicht?
Ja haben alle VW-TDI-PKW-Modelle. Im Golf ist der Zuheizer elektrisch. Die Sicherung findest du vorne unter der Moterhaube in großen Si-Kasten.
Gruß RB
Hallo,
gerade aus dem Urlaub zurück, von daher etwa späte Antwort.
Den elektr. Zuheizer gab es ab dem G5 meines Wissen. War/ist Standard, wenn man nicht werksseitig die Zusatzheizung eingebaut hat.
Mike
Den elektrischen Zusatzheitzer gab es auch schon im Golf4, meiner 98er ALH hat 3 Zusatzheitzstäbe im Kühlkreislauf...
also hatte ebenfalls einen G4 90 PS TDI EZ:09/98. Ich glaube behaupten zu wollen, dass dieser noch keinen elektr. Zuheizer hatte. Ein Arbeitskollege fährt einen G4 90 PS TDI aus 2000 und ich glaube er hat auch keinen elektr. zuheizer verbaut.
Mike
Wenn dort (unter der Plastikverkleidung) beim 4er TDI 3 Heitzstäbe sind, dann haste auch die elektrische Zusatzheitzung...
Und meiner hat diese definitiv...
Hallo,
okay wir einigen uns darauf, dass es den elektr. Zuheizer bereits beim G4 gab. Kann es jetzt nicht mehr überprüfen, habe ihn bereits in 2004 verkauft. Ist auch für den TE nicht ausschlaggebend da es bei ihm eh ein G5 wird.
Mike