Golf V 1,9 TDI kaufen?
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines Golf V 1,9 TDI (Sondermodell United).
Hier die Eckdaten:
EZ 09/2008
114.000 km
letzter Service bei 110.000 km, Zahnriemen aber noch nicht gewechselt
Preis 7.800 Euro
steht da wie neu
scheckheftgepflegt
Kann ich damit was falsch machen?
Danke schonmal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe VW-Freunde,
wollte euch nur mal kurz auf den neusten Stand bringen:
also seit ca. 2 Monaten bin ich nun im Besitz des Ver United (1,9 TDI). Bisher (nach den ersten 5.000 km) bin ich sehr zufrieden, fährt sich sehr souverän und super sparsam. Im Vergleich zu meinem vorherigen 6N (1,4 mit 60 PS) fährt man in dem Auto wie Gott in Frankreich :-D An die Kupplung hab ich mich auch gewöhnt. Auch von Rost ist nichts zu sehen. Ich werde sorgsam mit ihm umgehen und hoffe, dass er mich noch lange begleitet (derzeit ca. 120.000 km insgesamt).
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EDOzwerg
so sieht es aus, wenn man im Jahr nur 15 Tkm fährt glaub ich nicht das alles 10 Jahre hält.😰
geht lieber auf Nummer sicher. Man weiß nie wie der Riemen von innen aussieht. Sichtkonntrolle
ist 0815.
Deswegen steht bei VW im Rechner auch 7 Jahre oder 150000km. So lange sollte es halten. Ich werde meinen im Frühjahr wechseln, dann hat er 140000 runter und ist 6Jahre und 4 Monate alt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Wozu? Wechsel ist erst in 35000km dran. Da wird sich der Verkäufer totlachen. 😉Zitat:
Original geschrieben von osssi
ZR sollte noch ausgehandelt werden. Liegt mit WaPu etc. bei VW bei immerhin ca. 750€. Entweder geht da im Preis noch was oder das wird noch vom Anbieter erledigt.
Dann wäre der V beneidenswert. Ist sicher ein schöner Tot.
Ich würde mit den Erben weiter verhandeln.
Bei mir wäre der ZR schon bei 100tkm raus. Mit den tollen Vorgaben von VW habe ich meine eigenen Erfahrungen.
Zahnriemen soll bei 150tkm gemacht werden und er ist 5 Jahre. Da sehe ich keine Probleme. Die Dinger sind ja nicht mehr so dünn, wie beim 3er Golf.
Bei meinem TDI aus 2004 steht bei VW im System (wird für alle Modelle immer mal angepasst) 120 tkm und keine zeitliche Grenze. Bei mir ist nach 9 Jahren auch noch der erste drin. Fährt noch 🙂
Mein 2.0 TDI A4 (2006er) meiner Eltern steht 120 tkm um keine KM-Grenze im Serviceheft, aber im Audi-System wurde 2014 als zeitliches Intervall nachgetragen.
Passieren kann immer was. Daher muss das jeder selbst entscheiden, wann er wechseln will.
Ähnliche Themen
Sagen wir mal so, je näher die Zeit oder die KM Grenze erreicht ist, umso öfter nach den Riemen schauen lassen.
Klar kann der ewig halten, keine Frage, kann aber auch von jetzt auf gleich reißen.
Ich fahre noch ein S6, da waren die Km noch lange nicht erreicht, aber die Jahre schon und nach 10 Jahren wird es Zeit, so oder so, keine Frage.
Und mein Audi Mechaniker hat es mir am alten ZR gezeigt,
wenn auf der Rückseite des ZR die Form der Noppen zu sehen sind, wird es Zeit das Ding zu tauschen, das habe ich dann auch machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Wal0mat
Das klingt ganz gut! Der Motor ist wirklich super, über den Riemen wurde ja schon genug gesagt. Ich würde auf das Zweimassen-Schwungrad und Rost an den bekannten stellen achten. Diese Sachen treten recht häufig auf und gehen schoneher ins Geld.Gruß
Was sind bekannte Roststellen beim Golf V?
Also, ich hab ihn mir angeschaut. Sehr gepflegt, alles ordentlich dokumentiert. Bei der Probefahrt ist mir aber aufgefallen, dass die Kupplung vergleichsweise straff ist (im Vergleich zu unserem 9N) und schon relativ früh kommt. Ist das normal und nur ungewohnt für mich. Es wurde beim TÜV und bei der letzten Inspektion vor 5 TKM auch nichts bemängelt.
Zitat:
Original geschrieben von Nator82
Also, ich hab ihn mir angeschaut. Sehr gepflegt, alles ordentlich dokumentiert. Bei der Probefahrt ist mir aber aufgefallen, dass die Kupplung vergleichsweise straff ist (im Vergleich zu unserem 9N) und schon relativ früh kommt. Ist das normal und nur ungewohnt für mich. Es wurde beim TÜV und bei der letzten Inspektion vor 5 TKM auch nichts bemängelt.
Also ich fand anfangs die Kupplung bei meinem Golf auch sehr straff. Als ich das Auto abgeholt habe, habe ich schon gedacht ich hätte das Autofahren verlernt, weil ich den so oft abgewürgt habe. Aber ich hab mich dran gewöhnt 🙂
Also das mit der Kupplung ist normal habe auch ein 1.9 tdi 105 ps und die kupplung kommt nach 5 jahren immernoch relativ früh. Ich finde wenn mans gewöhnt ist, ist es kein problem.
Zitat:
Original geschrieben von Xslkx
Hallo,
ich denk mal nach 5 Jahren ist es mal nötig den Zahnriemen zu wechseln da gibt es auch kein wenn und aber.
Meiner hat 113.000 km runter und ist 7 Jahre alt. VW gibt keine Altersbegrenzung vor. Ein Golf ist ein Golf und kein Formel 1 Rennwagen. Solange der Wagen nicht in extremen klimatischen Bedingungen gefahren wurde ist da nix zu Wechseln. Nach 10 Jahren vielleicht, aber nicht nach 5.
Ansonsten ist der Ver United ein Top Auto. Mein Ver gefällt mir immer besser, der Motor ist ein bisschen rauh aber sehr zuverlässig und sparsam. Nur Start-Stopp und eine längere Übersetzung wäre schon.
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Ab Modelljahr 2007 (also Baujahr ab 07/2006) ist der Wechsel von 120000 auf 150000 erweitert worden. 🙂
Von Privat würde ich noch ein wenig handeln. Winterreifen dabei? Wenn nein kann man da sicherlich ansetzen.
Hallo Harzer93 und der Rest des Forums: Ich fahre einen Ver Goal 1.9 TDI, Erstzulassung 13.11.2006, aber im Serviceheft steht Zahnriemenwechsel nach 120 tkm. Typgenehmigung laut Schein 28.07.2006.
Warum hat er kein 150.000er ZR-Intervall?
Danke und Gruß, Superdino
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Hallo Harzer93 und der Rest des Forums: Ich fahre einen Ver Goal 1.9 TDI, Erstzulassung 13.11.2006, aber im Serviceheft steht Zahnriemenwechsel nach 120 tkm. Typgenehmigung laut Schein 28.07.2006.Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Ab Modelljahr 2007 (also Baujahr ab 07/2006) ist der Wechsel von 120000 auf 150000 erweitert worden. 🙂
Von Privat würde ich noch ein wenig handeln. Winterreifen dabei? Wenn nein kann man da sicherlich ansetzen.
Warum hat er kein 150.000er ZR-Intervall?
Danke und Gruß, Superdino
Hallo, ich finde in meinem Auto zwei verschiedene Angaben, im Motorraum einen Aufkleber mit 120.000km und im Serviceheft steht 150.000km. Auf Nachfrage bei 🙂 kam er auf 150.000km.
Aber Erstzulassung hat ja auch (eigentlich) nichts mit Modelljahr zu tun oder irre ich mich da. Der Wagen könnte ja theoretisch ein paar Monate gestanden haben bevor er erstmalig zugelassen wurde, oder ?
Das ist klar. Kann ich das Produktionsdatum (über Fahrgestellnummer oder Anfrage beim Händler) rausbekommen, es war ein Werkwagen, den ich dann Mitte 2007 gekauft habe. Natürlich kann es sein, dass erstmal ein paar Monate gestanden hat. Wann war genau der Wechsel auf Modelljahr 2007?
Zum ersten 1.7 oder eine bestimmte Kalenderwoche?
Wenn ich bei 120.000 km ZR-Wechel machen muss, wäre es in 2014. Bei 150.000 km frühestens in 2016 bei der derzeitigen Fahrleistung.
http://www.michaelneuhaus.de/.../golf5-fahrgestellnummer.shtml?...Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Das ist klar. Kann ich das Produktionsdatum (über Fahrgestellnummer oder Anfrage beim Händler) rausbekommen, es war ein Werkwagen, den ich dann Mitte 2007 gekauft habe. Natürlich kann es sein, dass erstmal ein paar Monate gestanden hat. Wann war genau der Wechsel auf Modelljahr 2007?
Zum ersten 1.7 oder eine bestimmte Kalenderwoche?
Wenn ich bei 120.000 km ZR-Wechel machen muss, wäre es in 2014. Bei 150.000 km frühestens in 2016 bei der derzeitigen Fahrleistung.