Golf V 1.9 TDI 105 PS vs. 1.6 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

da ich in der Suche keinen passenden Vergleich gefunden habe, frage ich mal nach:

Ich habe durch ein preisliches Limit die Wahl zwischen einem gebrauchten TDI oder FSI wie im Betreff angegeben. Fahre ca. 15000 km im Jahr, davon 60% Autobahn, 20% Landstraße, 20% Stadt. Habe mehrere Diesel gefunden die mir gefallen, aber alle ohne Partikelfilter. Der Drehmomentunterschied beträgt laut Doppelwobber ca. 100 nm, was ich schon ziemlich heftig finde. Bei meiner Versicherung kostet der TDI 66 € mehr pro Halbjahr. Lohnt sich der Diesel im Hinblick auf Steuer, Versicherung und Verbrauch bei der Laufleistung wirklich? Der fehlende Partikelfilter macht mir da schon Sorgen. Das der TDI mehr Spaß macht ist klar, aber wenn ich dafür viel höhere Fixkosten habe, würde ich doch lieber aus Vernunft den FSI kaufen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf100


... und schließlich haben uns die Diesel mit Ihrem Feinstaub die tollen farbigen Plaketten gebracht, die wir uns ab 01.03. an die Scheibe kleben dürfen :-)

sind sie nicht toll, diese tollen Diesel? 😁

Danke rußender Tdi 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf100


... und schließlich haben uns die Diesel mit Ihrem Feinstaub die tollen farbigen Plaketten gebracht, die wir uns ab 01.03. an die Scheibe kleben dürfen :-)

Neee, das waren die Franzosen und die EU 😉 😁

Die EU (und die Franzosen...) alleine reichen nicht aus, schließlich wurden national die Schadstoffschlüsselnummern den Farben zugeordnet. Für die sauberen Benziner gibt es ja nur die grüne Plakette (oder völlig willkürklich gar keine - selbst bei geregeltem Kat, wenn das Fahrzeug etwas älter ist). Die Diesel-Zuordnung habe ich gar nicht genauer angeschaut, aber wenn selbst Euro-4-Diesel ohne geschlossenes System eines DPF eine grüne Plakette bekommen, dann stimmt doch in der ganzen Logik wieder mal was nicht, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf100


Diesel-Zuordnung habe ich gar nicht genauer angeschaut, aber wenn selbst Euro-4-Diesel ohne geschlossenes System eines DPF eine grüne Plakette bekommen, dann stimmt doch in der ganzen Logik wieder mal was nicht, oder?!

hättest du dir nen g5 tdi zugelegt würdest du das sicherlich anders sehen. warum sollten einem euro4-diesel ohne dpf zufahrtsbeschränkungen auferlegt werden, wenn das derzeit angebotene nachrüstsystem nicht zum wirklichen rückhalt der schadstoffe, beispielsweise mindestens nach euro 5, reicht?

Ähnliche Themen

Habe seit einer Woche meinen Tour TDI mit 105 PS. Vorher hatte ich einen Golf IV mit 105PS Benziner, bin aber öfter den Golf Plus 1,6 FSI meiner Schwiegermutter gefahren.

Fazit: Der TDI ist diesen beiden Motoren in allen fahrleistungstechnischen Belangen weit überlegen, denn wer will seinen Benziner schon immer bis 6.000 oder mehr drehen, um dem Diesel folgen zu können....?!

Zitat:

Original geschrieben von skyflyer77


Der TDI ist diesen beiden Motoren in allen fahrleistungstechnischen Belangen weit überlegen, denn wer will seinen Benziner schon immer bis 6.000 oder mehr drehen, um dem Diesel folgen zu können....?!

...und den damit verbundenen mehrverbrauch hinnehmen? alle 1.6er, die ähnlich in der stadt rumfahren wie ich haben mit sicherheit einen um vier liter höheren verbrauch. na mahlzeit!

Hey,

nochmal vielen Dank für Eure Antworten! Habe mich jetzt für den TDI entschieden! Hole ihn nächste Woche aus WOB ab. Ist nen Sportline mit ein paar netten Extras. Später mehr.

LG

Zitat:

Original geschrieben von sva287


Das ist es ja - egal weclhe Leistung die Motoren haben - der Verbrauch war immer nahezu identisch (+/- 1 Liter). Klar muss man einen A2 1,4 TDI anders treten, damit man vorwärts kommt. Einen Superb dagegen kann man bei viel niedrigeren Drehzahlen locker gleiten lassen. Im Endeffekt schlucken beide das gleiche - jedenfalls bei meiner Fahrweise. Deine Diagramme sagen überhaupt nix aus!
Im Übrigen fahre ich meinen TSI durchschnittlich mit 8 - 8,5 Litern. Warum also noch so´n antiquierten, überteuerten Rappel-Diesel fahren?

Ich möcht dir nicht nahe treten aber, vielleicht solltest du deine " Fahrtechnik " mal auf den Prüfstand stellen.

Offenbar liegt der Mehrverbrauch an dir.

Unsere Diesel verbrauchen garantiert nicht mehr als 7 Liter...diese Anzeige sehen wir höchsten mal Morgens kurz nach der Abfahrt.
Langsam sind wir übrigens auch nicht unterwegs.

@ TE:

Glückwunsch!
Der TDI als Sportline ist eine sehr gute Wahl.

@Kanonenfutter.
Meinen Fahrstil überdenken? Das hab ich schon mal gehört: Beim Spritspartraining in der Autostadt 😁
Außerdem geht es darum gar nicht. Mir ist es beim Diesel relativ egal, ob ich nun 7 oder 8 L verbrauche. Beim Benziner sind die Unterschiede zwangsläufig deutlicher. Fahre gelegentlich mal einen 1,6er - und den selten unter 10 Liter (weil aus dem Motor halt nix rauskommt und man ihn entsprechend treten muss). Der gleiche Effekt hatte ich, wie schon beschrieben, eben auch bei den TDI´s.
Ich hatte bei verschiedenen Motoren stets fast identische Verbräuche.
Habe allerdings auch den Verdacht, dass ich beim TSI jetzt unbewusst zusammenreisse, um auf Verbräuche unter 9 Liter zu kommen - wer weiss, wie es sonst ausschauen würde...?
Muss allerdings auch zugeben, dass ich mein letztes Auto (MB E 220 CDI) selten unter 10 L/100 bewegt habe. Okay, hatte DPF und war ein Automatik - dazu sicher kein Leichtgewicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen