Golf V 1.9 TDI 105 PS vs. 1.6 FSI
Hi,
da ich in der Suche keinen passenden Vergleich gefunden habe, frage ich mal nach:
Ich habe durch ein preisliches Limit die Wahl zwischen einem gebrauchten TDI oder FSI wie im Betreff angegeben. Fahre ca. 15000 km im Jahr, davon 60% Autobahn, 20% Landstraße, 20% Stadt. Habe mehrere Diesel gefunden die mir gefallen, aber alle ohne Partikelfilter. Der Drehmomentunterschied beträgt laut Doppelwobber ca. 100 nm, was ich schon ziemlich heftig finde. Bei meiner Versicherung kostet der TDI 66 € mehr pro Halbjahr. Lohnt sich der Diesel im Hinblick auf Steuer, Versicherung und Verbrauch bei der Laufleistung wirklich? Der fehlende Partikelfilter macht mir da schon Sorgen. Das der TDI mehr Spaß macht ist klar, aber wenn ich dafür viel höhere Fixkosten habe, würde ich doch lieber aus Vernunft den FSI kaufen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
38 Antworten
Re: Golf V 1.9 TDI 105 PS vs. 1.6 FSI
Zitat:
Original geschrieben von Golf2GL91
Hi,
da ich in der Suche keinen passenden Vergleich gefunden habe, frage ich mal nach:
Ich habe durch ein preisliches Limit die Wahl zwischen einem gebrauchten TDI oder FSI wie im Betreff angegeben. Fahre ca. 15000 km im Jahr, davon 60% Autobahn, 20% Landstraße, 20% Stadt. Habe mehrere Diesel gefunden die mir gefallen, aber alle ohne Partikelfilter. Der Drehmomentunterschied beträgt laut Doppelwobber ca. 100 nm, was ich schon ziemlich heftig finde. Bei meiner Versicherung kostet der TDI 66 € mehr pro Halbjahr. Lohnt sich der Diesel im Hinblick auf Steuer, Versicherung und Verbrauch bei der Laufleistung wirklich? Der fehlende Partikelfilter macht mir da schon Sorgen. Das der TDI mehr Spaß macht ist klar, aber wenn ich dafür viel höhere Fixkosten habe, würde ich doch lieber aus Vernunft den FSI kaufen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Also bei 15tkm würde ich mir - wenn ich mal so über deine Rechnung schaue - das Dieselgeknattere nicht antun. Der Diesel wird sich zwar sportlicher anfühlen (durch den "Turbobums"😉 aber der 115PS FSI kann, ordentlich gedreht (ist halt ein Sauger) dem Diesel locker das Wasser reichen (zumindest im Anzug und Endgeschwindigkeit sollter er deutlich besser liegen).
Im verbrauch wird der 77KW Diesel hingegen wieder unschlagbar sein (~5,5-6L/100km).
Letztendlich kannst nur du wissen was für dich am besten ist - ich würde den Benziner nehmen wenn ich in deiner jetztigen lage wäre!
So jetzt die TDI'ler bitte vor 😁 😁
Gruß
Kai
15Tkm sind ja nicht viel und eigentlich so die Grenze wenn es wirklich nur um das rein rechnerische geht. wenn es sein kann das du auch mal mehr fahren wirst nimm den Diesel, hat auch ein besseren wieder Verkaufswert.
Ansonsten muss man es selber wissen was ein mehr gefällt. Du bekommst hier eh nur widersprüchliches bis hin zum Streit von pro Benzin und pro Diesel.
PS. Ich bin pro Diesel den Fahrspaß will ich nicht mehr missen.
Einzige Alternative der TSI (aber nicht bei mein Km)
Oh oh, böses Thema 😉
Also bei 15tkm im Jahr wirst du bei deinem Autobahnanteil wohl mit dem Diesel etwas sparen, da der FSI bei höheren Drehzahlen ja nicht mehr so sparsam ist.
Von daher ist der Diesel sogar vernünftig. Wenn er dir auch noch mehr Spaß macht, dann ist die Wahl wohl getroffen.
Allerdings musst du dich mit der Motorcharakteristik und der Laufkultur des Diesel anfreunden können.
Kontra TDI.
Defekte Kupplungen
Defekte PD Elemente(eher selten laut dem Ver Forum)
Zahnriemen statt Steuerkette
Ähnliche Themen
Nicht nur meiner Meinung nach ist der 1.6 FSI überhaupt nicht empfehlenswert.
Der Mehrpreis gegenüber dem normalen 1,6er ist nicht gerechtfertigt. Kaum objektiv bessere Fahrleistung und in der Praxis kein geringerer Verbrauch bei normaler Fahrweise.
Nimm einen "normalen" 1,6er oder wenn Du es Dir leisten kannst den TDI (läuft deutlich rauher - nicht jedermann´s Sache, aber das Drehmoment bringt auf jeden Fall Fahrspass!).
Als Alternative kannst Du Dir auch mal den TSI 103kw anschauen. Der hat noch deutlich mehr Power und liegt preislich in der Nähe des 77kw TDI.
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Nicht nur meiner Meinung nach ist der 1.6 FSI überhaupt nicht empfehlenswert.
Der Mehrpreis gegenüber dem normalen 1,6er ist nicht gerechtfertigt. Kaum objektiv bessere Fahrleistung und in der Praxis kein geringerer Verbrauch bei normaler Fahrweise.
Nimm einen "normalen" 1,6er oder wenn Du es Dir leisten kannst den TDI (läuft deutlich rauher - nicht jedermann´s Sache, aber das Drehmoment bringt auf jeden Fall Fahrspass!).
Als Alternative kannst Du Dir auch mal den TSI 103kw anschauen. Der hat noch deutlich mehr Power und liegt preislich in der Nähe des 77kw TDI.
Mit dem TSI wird beim Threadersteller wohl net gehen da er ja zwei gebrauchte (TDI-FSI) zur Wahl hat.
Ansonsten wäre der TSI mit 140Pferdchen wohl genau das richtige für ihn - sehr gute Fahrleistungen dem Diesel deutlich überlegen - günstiger Verbrauch dem FSI deutlich überlegen!
Da der Threadersteller ja selbst schon die Vernunft anspricht, kann die Antwort doch nur lauten:
1. Rechnen (Steuern, Versicherung, Sprit, Inspektionen). 15tkm hätten bei mir noch nicht für einen Kostenvorteil für den TDI gereicht. Kann bei dir anders sein, muß aber nicht.
2. Fahr beide Probe. Das Drehmoment des TDI mag auf dem Papier zwar bedeutend besser aussehen, ob es für dich praktisch auch so bedeutend ist, wirst du dann sehen.
3. Entscheiden. Ist die Motorisierung, die dir nach der Probefahrt besser gefällt auch die Günstigere? Dann dürfte die Entscheidung gefallen sein. Ansonsten: ist dir die Motorisierung die Mehrkosten wert?
Eigentlich ganz simpel 🙂
Ganz klar streich den Diesel. Diesel lohnt erst ab mindestens 20.000km im Jahr. Wenn du nun wirklich Dieselfan bist, dann nimm den Diesel.
Mfg Teutone
Ich selbst vermute eine weitere Spritpreissteigerung für 2007, da kann, ich sage extra kann, sich der Diesel evtl auch bei der Km Zahl rentieren. Aber rechne durch, und erhöhe rechnerisch auch die Spritpreise bei beiden Spritsorten. Dann kannst du dir zumindest ein Bild machen, wie das preislich in der Zukunft aussehen könnte. Aktuelle Preise beim Sprit werden eh nicht sinken können. Vielleicht wäre auch LPG mit dem normalen 1.6er eine Alternative, aber auch dies solltest du dir ausrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Teutone33
Ganz klar streich den Diesel. Diesel lohnt erst ab mindestens 20.000km im Jahr. Wenn du nun wirklich Dieselfan bist, dann nimm den Diesel.
Mfg Teutone
Stimmt nicht unbedingt.
Manche Diesel lohnen ab dem 1. Kilometer.
Auch beim Golf 5 sind es deutlich unter 20tkm. Der TE soll mal durchrechnen.
Selbst beim Vergleich TSI 140PS zu TDI 140PS waren es laut Autobild gerade mal gute 18tkm.
Beim Vergleich 1.6 - 1.9 TDI werden es schätzungsweise unter 15tkm sein.
Ich fahre den TDI und muss sagen dass er sich extrem spritzig fährt. Damit bekommst du 100% mehr Spaß als mit dem Beniziner.
Nur ohne DPF ist halt ne Sauerei...
Hey,
erstmal vielen Dank für Eure vielen Antworten!
Habe das ganze für mich jetzt mal durchgerechnet:
Der FSI würde mich mit Versicherung + Steuern, bei einem Spritpreis von 1,33 € SP pro Liter bei einer Laufleistung von 15000 km und einem Durchschnittsverbrauch von 8 Liter/100 km im Jahr ganze 2132 € kosten.
Der TDI würde mich mit Versicherung + Steuern, bei einem Spritpreis von 1,11 € D pro Liter bei einer Laufleistung von 15000 km und einem Durchschnittsverbrauch von 6 Liter/100 km im Jahr 1852 € kosten.
Dazu jetzt noch 2 Fragen:
1. Muss man den FSI zwanghaft mit Super Plus fahren? Das finde ich bei der geringen Motorleistung nämlich schon ziemlich abschreckend!
und 2.: Gilt die Steuer von 293 € pro Jahr für den TDI auch nächstes Jahr noch? Wohlgemerkt ohne DPF.
Den TSI mit 140 PS würde ich liebend gerne kaufen, habe aber in meinem preislichen Rahmen bisher keinen mit einer ansprechenden Ausstattung gefunden. Es sollte ein Sportline sein, mit ein paar Extras wie z.B. Climatronic. Mein Limit sind 15000 €.
Habe einen 1.6 mit 102 PS gefunden, der mir von der Ausstattung her total gut gefällt, aber habe irgendwie bedenken, das ich nach dem Umstieg von einem 1.8 Liter Golf II mit 90 PS auf einen Golf V mit 102 PS irgendwie enttäuscht werden könnte.
Wenn mir den "normalen" 1.6 niemand schmackhaft machen kann, und die obigen 2 Fragen mit "ja" beantwortet werden, und ich außerdem keinen TSI mehr finde, werde ich wohl zum TDI greifen, da er mich dann günstiger kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Golf2GL91
1. Muss man den FSI zwanghaft mit Super Plus fahren? Das finde ich bei der geringen Motorleistung nämlich schon ziemlich abschreckend!
Kommt drauf an, wie "gebraucht" der FSI ist. Die ersten Modelle mit Schichtladebetrieb brauchten Super Plus. Ab November 2004 entfällt der Schichtladebetrieb und es muß kein Super Plus mehr getankt werden (
http://www.michaelneuhaus.de/golf5/golf5modjahr.htm). Der Verbrauch ist übrigens trotzdem sehr passabel (siehe meine Signatur).
Zitat:
Original geschrieben von Golf2GL91
Habe einen 1.6 mit 102 PS gefunden, der mir von der Ausstattung her total gut gefällt, aber habe irgendwie bedenken, das ich nach dem Umstieg von einem 1.8 Liter Golf II mit 90 PS auf einen Golf V mit 102 PS irgendwie enttäuscht werden könnte.
Das du da enttäuscht sein wirst, denke ich auch, da der Golf II ja doch deutlich leichter ist, als der Golf V. Aber im Endeffekt gilt da auch wieder: Probefahren und eigene Meinung bilden. Ich selbst fand den FSI fühlbar spritziger als den normalen 1.6, andere Forenteilnehmer sehen es genau andersrum.