Golf V 1.6 Ölverbrauch oder Verlust?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

ich habe seit ca. einem Monat einen Golf V 1.6 102 ps Benziner. Habe ihn mit 99.000km gekauft, Zahnriemen ist bereits gemacht und er ist komplett scheckheftgepflegt. Allerdings hat sich der Bordcomputer am 3. Tag gleich gemeldet und mich auf niedrigen Ölstand hingewiesen. Ich habe also den Ölstand überprüft und tatsächlich, laut Ölmessstab und den Informationen im Bordbuch konnte man gut einen Liter nachkippen. Ich habe erstmal einen halben Liter nachgekippt, das ist jetzt ca. 3 Wochen her. Und heute morgen meldet sich der Bordcomputer erneut! Bin nach dem halben Liter den ich nachgekippt habe ca. 1900km gefahrenm, viel Autobahn und viel Stadt. Kann es sein, dass er sich dann auf den knapp 2000km einen halben Liter Öl genehmigt hat? Oder kann es andere Ursachen geben, undichte Schläuche etc.? Auf meinem Parkplatz ist jedenfalls nichts zu sehen.

Für Tips und Anmerkungen wäre ich sehr dankbar,

Gruß,
Sebbo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars



Zitat:

Original geschrieben von jacky06


Moped braucht 3 l auf 100 km. Das Mischungsverhältnis ist 1:33
Was ist denn das für ein Moped? 33:1 deutet ja auf einen Oldtimer hin. Die letzten mischungsgeschmierten Zweitakter brauchten ja nur 100:1 und die modernen getrennt geschmierten sogar noch weniger. Ein 1,6er Golf, der 7 Liter Benzin auf 100 und einen Liter Öl auf 1000 km braucht, kommt auf ein Verhältnis von 70:1 und das ist kein Zweitakter! Außerdem ist Viertaktöl alles andere als zur Verbrennung im Motor geeignet.

Ich würde den Wagen reklamieren oder versuchen den Händler zu überreden, ihn für ein intaktes Auto in Zahlung zu nehmen.

Es ist eine eine Schwalbe (KR51/1).

Noch etwas zum Thema Öl:
Durch häufigen Kurzstreckenverkehr gelangt an den Zylinderwandungen kondensierter Kraftstoff in das Schmieröl. Dadurch wird die Schmierfähigkeit des Öls wesentlich herabgesetzt. Ein Anteil von 5 % Kraftstoff im Schmieröl verringert seine Viskosität um etwa 30 %.
Der Zufluss von Kraftstoff in das Schmieröl erweckt den Eindruck, dass kein Öl im Verbrennungsmotor verbraucht wird. Tatsächlich aber verbraucht jeder Verbrennungsmotor Öl. Ein geringer Teil des an der Zylinderwandung haftenden Schmierfilms gelangt in den Verbrennungsraum und verbrennt. Eine weitere Verringerung des Schmieröls ergibt sich daraus, dass ein Teil des Öls im Kurbelgehäuse starkt verwirbelt wird. Dadurch verdampfen die leichtflüchtigen Bestandteile des Schmieröls an den warmen Motorbauteilen. Diese Dämpfe gelangen durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugkanal des Motors und werden verbnrannt.

Dies dazu um den Mythos kein Ölverbrauch zu widerlegen.
Außerdem ist eine Anforderung an Motorenöle, dass diese rückstandsfrei verbennen.

Ich habe auch noch kein Kfz erlebt, welches kein Öl verbraucht hat.
Der Vectra A, den ich über 3 Jahre gefahren habe, hat immer genau in einem Jahr, also 10.000 km 1 l verbraucht.
Also war dieser zum Ölwechsel bei Minimum, was ja ideal ist.
Der Golf V (1.6) verbrauchte innerhalb, ich glaube, 7.000 oder 8.000 km 1l.
Ist ja auch kein Wunder, die Intervalle sind ja auch länger, als vorher mit den fixen Intervallen.
Ich schreibe erst alles nacheinander, da ich nicht mehr so viel Zeit habe und ich aus dem aktiven Werkstattbetrieb ausgeschieden bin und mich nun z. B. mit Spezialsoftware zur Konstruktion von Teilen beschäftige.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo MT-Ler,
beim Polo 1,4 meiner Frau fings bei 30000 km mit nem halben Liter auf 5000km an und hat sich bis 45000 km auf 1 Liter / 1000km erhöht. Wurde beobachtet und per Anschlußgarantie behoben. Es war ein Kolbenring gebrochen, am Motor hat man so nichts bemerkt. Ach ja erst hat man auch gemeint 1Liter / 1000km sei Normal. Hab dann mal gefragt was der Kat und der TÜV dazu sagt, danach gabs auf einmal sogar ne Notiz bei VW über Probleme beim 1,4 Liter Motor mit Kolbenringbrüchen.

Ich würde das Beim Händler schriftlich anmelden und ne Zeit lang Protokollieren Beobachten und wenns mehr wird Druck machen.

Gruß aus Hessen

Wenn's von Privat ist, sieht es natürlich schlecht aus. Früher hat man sich für solche Ölfresser Altöl zum Nachfüllen besorgt, aber seit bestimmte Spezifikationen vorgeschrieben werden, würde ich das nicht mehr machen.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars



Zitat:

Original geschrieben von jacky06


Moped braucht 3 l auf 100 km. Das Mischungsverhältnis ist 1:33
Was ist denn das für ein Moped? 33:1 deutet ja auf einen Oldtimer hin. Die letzten mischungsgeschmierten Zweitakter brauchten ja nur 100:1 und die modernen getrennt geschmierten sogar noch weniger. Ein 1,6er Golf, der 7 Liter Benzin auf 100 und einen Liter Öl auf 1000 km braucht, kommt auf ein Verhältnis von 70:1 und das ist kein Zweitakter! Außerdem ist Viertaktöl alles andere als zur Verbrennung im Motor geeignet.

Ich würde den Wagen reklamieren oder versuchen den Händler zu überreden, ihn für ein intaktes Auto in Zahlung zu nehmen.

Es ist eine eine Schwalbe (KR51/1).

Noch etwas zum Thema Öl:
Durch häufigen Kurzstreckenverkehr gelangt an den Zylinderwandungen kondensierter Kraftstoff in das Schmieröl. Dadurch wird die Schmierfähigkeit des Öls wesentlich herabgesetzt. Ein Anteil von 5 % Kraftstoff im Schmieröl verringert seine Viskosität um etwa 30 %.
Der Zufluss von Kraftstoff in das Schmieröl erweckt den Eindruck, dass kein Öl im Verbrennungsmotor verbraucht wird. Tatsächlich aber verbraucht jeder Verbrennungsmotor Öl. Ein geringer Teil des an der Zylinderwandung haftenden Schmierfilms gelangt in den Verbrennungsraum und verbrennt. Eine weitere Verringerung des Schmieröls ergibt sich daraus, dass ein Teil des Öls im Kurbelgehäuse starkt verwirbelt wird. Dadurch verdampfen die leichtflüchtigen Bestandteile des Schmieröls an den warmen Motorbauteilen. Diese Dämpfe gelangen durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugkanal des Motors und werden verbnrannt.

Dies dazu um den Mythos kein Ölverbrauch zu widerlegen.
Außerdem ist eine Anforderung an Motorenöle, dass diese rückstandsfrei verbennen.

Ich habe auch noch kein Kfz erlebt, welches kein Öl verbraucht hat.
Der Vectra A, den ich über 3 Jahre gefahren habe, hat immer genau in einem Jahr, also 10.000 km 1 l verbraucht.
Also war dieser zum Ölwechsel bei Minimum, was ja ideal ist.
Der Golf V (1.6) verbrauchte innerhalb, ich glaube, 7.000 oder 8.000 km 1l.
Ist ja auch kein Wunder, die Intervalle sind ja auch länger, als vorher mit den fixen Intervallen.
Ich schreibe erst alles nacheinander, da ich nicht mehr so viel Zeit habe und ich aus dem aktiven Werkstattbetrieb ausgeschieden bin und mich nun z. B. mit Spezialsoftware zur Konstruktion von Teilen beschäftige.

Zum selben Thema: Golf V-Variant, Bj. 05/09, 1.6 l Maschine, 102 PS, 70 Tkm Laufleistung, vor 4 Wochen gebraucht beim VW-Händler gekauft. Die Inspektion mit Ölwechsel wurde dort neu gemacht.
Mit diesem Wagen bin ich dann am Stück 1.200 km bei heißen Temperaturen in den Urlaub gefahren. Im Schnitt mit 130 - max. 150 km/h. Dort angekommen fehlten dann 0,5 l Longlife-Öl, die ich nachgefüllt habe (Peilstab war nur noch bis zur Mitte benetzt).
Mit "vollem" Öl dann die gleiche Tour zu annähernd gleichen Bedingungen zurück nach Hause.
KEIN Ölverbrauch!!!
Mein Verdacht: Der Händler hat tatsächlich keinen Ölwechsel durchgeführt und ich habe 0,5 l Benzin-Kondensat, das im Öl gebunden war, auf der Hintour verbrannt.
Könnte das sein? Was meint Ihr?

Ähnliche Themen

Hast du vorm Losfahren den Ölstand gecheckt?! (davon steht nichts im Text, deshalb die nachfrage). Nicht dass die beim Ölwechsel einfach nur auf die Mitte vom Peilstab aufgefüllt haben...

Zur Info!

Der 1.6 er wie ich ihn im A3 mit MKB BSE habe, hat keine
Kurbelgehäuseentlüftung! Dafür, dass BSE für einen MKB sehr unglücklich gewählt ist, läuft er bisher problemlos! Hat jetzt 89.000 runter! Lambda Sonde war letztens defekt, aber das kann bei jedem Auto mal passieren! Ansonsten seit 5 Jahren keine außerplanmäßigen Reparaturen gehabt! Toi toi toi!

Aber das mit der weggesparten Gehäuseentluftung kann nicht gut sein! Ich hab im Winter immer sonen Ölschwamm am Einfüllstutzen und dem Deckel, dass is die wahre Wonne!
Wenn ich den Deckel abnehme kann ich erstmal die Wassertropfen abschütteln, die sich da gesammelt haben!

Hab zwar grad frisch mit 5W30 Ölwechsel gemacht, aber das zeuch iss soooo dünnflüssig, das kann auf Dauer nicht gut sein! Nächstes Jahr steige ich auf Festintervall um! Ölwechsel mach ich jetzt selber! Falls der Motor mal hochgeht, nützt mir auch ein von Audi lückenlos ausgefülltes Scheckheft nix mehr! Der Wagen wird 7 Jahre alt!

Bisher habe ich aber auch kein Ölverbrauch festgestellt! Im Sommer wäre es halt mal interessant zu beobachten! Im Winter könnte es sein, dass sich da ein Benzin / Wassergemisch ins Öl schummelt! Das wäre nicht gut!

Aber nach der Fahrt Öldeckel abschrauben und ablüften lassen hat bei mir die Sache schon besser gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von Pastabasta


Zum selben Thema: Golf V-Variant, Bj. 05/09, 1.6 l Maschine, 102 PS, 70 Tkm Laufleistung, vor 4 Wochen gebraucht beim VW-Händler gekauft. Die Inspektion mit Ölwechsel wurde dort neu gemacht.
Mit diesem Wagen bin ich dann am Stück 1.200 km bei heißen Temperaturen in den Urlaub gefahren. Im Schnitt mit 130 - max. 150 km/h. Dort angekommen fehlten dann 0,5 l Longlife-Öl, die ich nachgefüllt habe (Peilstab war nur noch bis zur Mitte benetzt).
Mit "vollem" Öl dann die gleiche Tour zu annähernd gleichen Bedingungen zurück nach Hause.
KEIN Ölverbrauch!!!
Mein Verdacht: Der Händler hat tatsächlich keinen Ölwechsel durchgeführt und ich habe 0,5 l Benzin-Kondensat, das im Öl gebunden war, auf der Hintour verbrannt.
Könnte das sein? Was meint Ihr?

Wie schon geschrieben wäre es wichtig zu wissen ob du vor Fahrtantritt den Ölstand auch kontrolliert hast! Falls nicht hat der halbe Liter da schon gefehlt! Ansonsten würde ich jetzt mal tippen, dass keiner gemacht wurde!

Zitat:

Original geschrieben von Clearblue



Zitat:

Original geschrieben von Pastabasta


Zum selben Thema: Golf V-Variant, Bj. 05/09, 1.6 l Maschine, 102 PS, 70 Tkm Laufleistung, vor 4 Wochen gebraucht beim VW-Händler gekauft. Die Inspektion mit Ölwechsel wurde dort neu gemacht.
Mit diesem Wagen bin ich dann am Stück 1.200 km bei heißen Temperaturen in den Urlaub gefahren. Im Schnitt mit 130 - max. 150 km/h. Dort angekommen fehlten dann 0,5 l Longlife-Öl, die ich nachgefüllt habe (Peilstab war nur noch bis zur Mitte benetzt).
Mit "vollem" Öl dann die gleiche Tour zu annähernd gleichen Bedingungen zurück nach Hause.
KEIN Ölverbrauch!!!
Mein Verdacht: Der Händler hat tatsächlich keinen Ölwechsel durchgeführt und ich habe 0,5 l Benzin-Kondensat, das im Öl gebunden war, auf der Hintour verbrannt.
Könnte das sein? Was meint Ihr?
Wie schon geschrieben wäre es wichtig zu wissen ob du vor Fahrtantritt den Ölstand auch kontrolliert hast! Falls nicht hat der halbe Liter da schon gefehlt! Ansonsten würde ich jetzt mal tippen, dass keiner gemacht wurde!

Ja. Der Ölstand wurde kontrolliert. Vor Antritt der Fahrt und nach Rückkehr an ein und derselben Stelle in unserem Carport. Vor Antritt VOLL, nach Rückkehr auch VOLL. Aber 0,5 l Kondensat, ist das nicht zu viel?

Zitat:

Original geschrieben von Clearblue


Zur Info!

Der 1.6 er wie ich ihn im A3 mit MKB BSE habe, hat keine
Kurbelgehäuseentlüftung! Dafür, dass BSE für einen MKB sehr unglücklich gewählt ist, läuft er bisher problemlos! Hat jetzt 89.000 runter! Lambda Sonde war letztens defekt, aber das kann bei jedem Auto mal passieren! Ansonsten seit 5 Jahren keine außerplanmäßigen Reparaturen gehabt! Toi toi toi!
...

Habe einen bauartgleichen BSE in meinem Golf V, BJ Herbst 2005. Nachfüllen gab's auf den ersten 20000km mal insgesamt ca. 0,5l, seitdem im 30000er Wechselintervall ohne Nachschütten unterwegs. Hat jetzt bald 185tkm abgespult und läuft wie am ersten Tag. Ölschlamm gabs bisher auch nicht, fahre aktuell rund 140km am Tag. Spritverbrauch Super 95 liegt bei rund 6,7l/100km - schon über 100tkm annähernd gleich, je nach Verkehrs-/Wetterlage zwischen 6,2 und 7,1l schwankend.

Außerplanmäßig waren defekte Lambdasonde bei 19tkm (Riss, Herstellungsfehler), durchgerotteter Kühler nach 6 Jahren und defektes Türschloß vor einem halben Jahr.

Mal ne Frage!

Hört sich deiner auch so an?

http://www.motor-talk.de/forum/a3-1-6er-motor-mkb-bse-fiept-t4633816.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen