Golf V 1,6 FSI Sportline

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich hab eine Frage zum folgenden Modell.

Golf V 1,6 FSI Sportline
Erstzulassung: 04/2004 (Modell 2003)
Kilometerstand: 42.464 km
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 85/116 (kW/PS)

könnte ihn für unter 11k beim Vertragägshändler bekommen.

Worauf ist zu achten bei der herstellungsreihe? Welche Mängel sind bekannt?
Würdet ihr mir zum Kauf raten? Optisch top.

18 Antworten

Zu dem rasselnden Geräusch, welches bei einigen Mitgliedern auftritt.
Ich fahre auch einen 1,6 FSI und habe ebenfalls hin und wieder das rasseln der Steuerkette beim starten des Motors. Da ich keine Lust habe mir den Motor auseinander nehmen zu lassen, geschweige denn Ölpumpe, Nockenversteller, oder sonstige Teile für viel Geld tauschen zu lassen, habe ich mich hier mal schlau gemacht. Selbst VW kann die Ursache nicht feststellen und ist bei diesem Problem ratlos. Ein Mitglied hier im Forum ist darauf gestoßen, dass der Grund allen Übels beim Öl selbst liegen könnte. Das Longlife Öl setzt wohl eher Ablagerungen an, wie die normalen Öle. Da ich aber nicht alle 15 Tsd. KM zum Kundenservice will, mache ich seit zwei Monaten alle 10 Tsd. KM einen Ölwechsel und fülle einfach frisches Longlife Öl nach. Siehe da, seitdem habe ich beim starten kein rasseln mehr. Sollte dies tatsächlich der Grund sein, so könnte man durch ein paar Liter Öl eine Menge kosten sparen. Langzeiterfahrungen müssen aber erst noch gesammelt werden 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pilotmail


Guten Tag zusammen,

auch ich besitze einen Golf V 1,6 FSI 85 KW (Bj 11.2003) und habe seit einigen Wochen ein "Rasseln" im Motorraum. Hören tut man es im 1. und 2. Gang bei geringen Drehzahlen und im Leerlauf bei nicht gedrückter Kupplung. Sobald die Kupplung gedrückt ist verschwindet auch das Geräusch. Die Motoreigenschaften haben sich meiner Meinung nach nicht verändert.
Die Fachwerkstatt wusste auch nicht so genau was das für eine Ursache haben kann aber wollten mich schon mal an den Gedanken gewöhnen mir für über 3000 EUR ein neues Getriebe einsetzen zu lassen! Jetzt habe ich schon von Steuerkette und Ausrücklager gelesen. Kämen diese Diagnosen hier auch evtl. in Frage? Das Geräusch kommt ständig auch bei warmem Motor vor.

Danke für Euren Rat!

Golf V 1,6 FSI 85 KW
Bj. 11.2003
118.000 Km
Erstbesitzer
Alle Inspektionen in der Vachwerkstatt gemacht

Es ist natürlich ärgerlich, wenn man solche Probleme beim eigenen Auto hat. So lange der VW Händler aber nicht definieren kann um was es sich handelt, würde ich an deiner Stelle nichts reparieren lassen. Es kann dir keiner garantieren, dass es danach wirklich behoben ist. In deinem Fall würde ich einfach abwarten, ob es schlimmer wird und evtl. irgendwelche Fehler auftreten. Ansonsten kann es dir passieren, dass einige tausend Euro zum Fenster raus geworfen sind.

Gruß

Ich glaube der das mit den Öl gebracht hat war Ich 😎

Du brauchst doch nicht alle 15tkm zum Service lass doch einfach den LongLife Service drin und fülle aber dafür das Mobil1 0W40 ein.Dann machst mit dem 🙂 ab das nach 15TKM kurz zum Ölwechsel rum kommst.Das ist alles in allen ne Sache von maximal 1 Stunde.

So mache ich das immer zb. und bin auch bei den Ölwechsel mit dabei.

(PS. Auf diese Idee ist übrigens mein 🙂 bekommen um nicht alle 15tkm einen Service machen zu müssen)

Ich bringe immer das Öl mit und der 🙂 macht den Ölwechsel (bezahle inklusive neuer Ablassschraube,Ölfilter,Altölentsorgung meine 25€)

Öl kostet im Internet 32€ vom M1 0W40. Somit habe ich für knapp 60€ einen Ölwechsel mit Hochwertigen Öl und das kann man alle 15tkm schon verkraften.Und bei 30tkm lege ich dann den üblichen Service hin und eben wieder mit 0W40 und weitere 15tkm wie gehabt wieder ein Ölwechsel.

Hier aktuell der Abschlussbericht in der Sache wo übrigens auch der 1.6FSI genannt wird.Dies ganze Sache ist auch vom 3.2 R32 Motor auf den 1.6FSI übertragbar.

http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf

Das Rasseln kommt durchaus vom Nockenwellenversteller der aufgrund der Ölablagerungen die das LL Öl durch die Langen Intervalle hinterlässt nicht mehr richtig arbeiten kann.Deshalb verstehe Ich die Leute nicht die alles getauscht bekommen haben (Steuerkette,Kettenspanner,Laufschienen,Nockenwellenversteller) wieder das LL Öl einfüllen.Nach einer gewissen Zeit beginnt die selbe Sache wieder von vorne wenn das Öl wieder seine Ablagerungen hinterlässt

(PS. Normales Öl wie zb. ein M1 0W40 hinterlassen gar keine Ablagerungen diese haben sogar eine gute Reinigungswirkung und lösen unter umständen noch ablagerungen.)

Aber natürlich kann ein einfacher Ölwechsel nicht immer wunder verbringen.Wenn schon alles voller ablagerungen ist dann ist es eh zu spät und da kann selbst das beste Öl nichts bringen.Jedoch sollte man nach der Reparatur nicht wieder das LL Öl einfüllen sondern eines wie das M1 0W40 dann sollte man in Zukunft auch keine Probleme mehr in der Sache haben.

---------

@

Pilotmail

In deinen Fall kann es aber auch das sogenannte Losräderrasseln im Getriebe sein (sind ganz leichte Rasselgeräusche) .Diese sind aber normal , da diese Zahnradpaare auf der Welle sich nicht im Eingriff befinden.Wenn es das Losräderrasseln ist , dann muss dies aber beim getretener Kupplung weg sein!

Denn bei Getretener Kupplung ist der Kraftschluss zum Getriebe unterbrochen und es dreht sich im inneren des Getriebe keine Welle mehr und deshalb muss dabei das Rasseln verschwunden sein.

Sollte es bei Getretener Kupplung noch immer Rasseln , dann wird es sicher vom Motor her kommen.Sollte dies immer vorhanden sein (also nicht nur beim Starten des Motors) besteht Gefahr , dass die Kette eventuell überspringen kann und somit die Steuerzeiten nicht mehr stimmen und es kann im Schlimmsten Falle zu einen Kapitalen Motorschaden kommen.Also dann besteht Handlungsbedarf von deiner Seite aus wenn es so sein sollte.

Da du aber schreibst , dass dieses Rasseln bei Getretener Kupplung verschwindet , so ist bestimmt das Losräderrasseln dafür verantwortlich und eigentlich ganz normal.Natürlich kann man es von hier aus nicht 100% beurteilen da man es nicht selbst an deinen Wagen gehört hat.Aber am Motor liegt es bestimmt nicht in deinen Fall!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen