Golf V 1,6 FSI Sportline

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich hab eine Frage zum folgenden Modell.

Golf V 1,6 FSI Sportline
Erstzulassung: 04/2004 (Modell 2003)
Kilometerstand: 42.464 km
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 85/116 (kW/PS)

könnte ihn für unter 11k beim Vertragägshändler bekommen.

Worauf ist zu achten bei der herstellungsreihe? Welche Mängel sind bekannt?
Würdet ihr mir zum Kauf raten? Optisch top.

18 Antworten

-Ob direkt nach dem Starten für etwas 2-4sek. ein lautes Geräusch aus dem Motorraum kommt, tritt allerdings sporadisch auf.
-Ein Rassel aus dem Getriebe, bei Leerlauf und nicht betätigter Kupplung, welche aber bei getretener Kupplung verschwindet.
Trotzdem ist der Wagen nicht gleich schrott wenn diese Symptome auftreten, ich habs nie beheben lassen und der Motor läuft 1A, ausser natürlich das bekannte Ruckeln im Teillastbetrieb, scheint bei dem Motor aber normal zusein, liegt wohl am Schichtladebetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von j4n


-Ob direkt nach dem Starten für etwas 2-4sek. ein lautes Geräusch aus dem Motorraum kommt, tritt allerdings sporadisch auf.

Auf was könnte dieses Geräusch denn hindeuten? Herkunft?

Zitat:

-Ein Rassel aus dem Getriebe, bei Leerlauf und nicht betätigter Kupplung, welche aber bei getretener Kupplung verschwindet.

Auf was könnte dieses Geräusch denn hindeuten?

Danke für die Antwort 😉

Zitat:

Original geschrieben von z0oL



Zitat:

Original geschrieben von j4n


-Ob direkt nach dem Starten für etwas 2-4sek. ein lautes Geräusch aus dem Motorraum kommt, tritt allerdings sporadisch auf.
Auf was könnte dieses Geräusch denn hindeuten? Herkunft?

Irgendwas mit der Steuerkette, so genau weiss das nichteinmal VW. Bei vielen wurde eine andere Steuerkette + Kettenspanner verbaut, half dann aber auch nur für wenige Wochen. Hab mal gelesen, dass in den ersten Sekunden nicht genug Öldruck aufgebaut wurde, darauf hin bekamen diese Autos eine neue Ölpumpe eingebaut, keine Ahnung wie lange das hielt. Ich Starte mein Auto 4-6x am Tag, das Geräusch tritt 1-2x im Monat auf, deswegen werde ich da auch nichts dran machen.

Zitat:

Original geschrieben von z0oL



Zitat:

-Ein Rassel aus dem Getriebe, bei Leerlauf und nicht betätigter Kupplung, welche aber bei getretener Kupplung verschwindet.

Auf was könnte dieses Geräusch denn hindeuten?

Danke für die Antwort 😉

Ich schätze irgendwas im Getriebe, alte Opels hatten dieses Problem von Anfang an und hielten trotzdem 250tkm. Werde da auch nichts dran machen, ob ich das Getriebe jetzt tausche oder wenns mir um die Ohren geflogen ist, bezahlen muss ich es so oder so. Ein bekannter KFZ-Meister von mir sagte aber, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Getriebeöl war auch genug drin und sah noch sehr sauber aus.

Und fast die wichtigste Frage vergessen:

Muss ich Super Plus zwangsläufig tanken´?

Ähnliche Themen

Letzteres haben fast alle Getriebe.Also nicht nur bei diesen Motor/Getriebe Variante

Das hört man nicht nur bei VW und ist eben stand der Technik.Denn wenn eingekuppelt ist drehen sich eben die Wellen wo die Zahnräder drauf sitzen im Getriebe weil ein Kraftschluß besteht.Bei getretener Kupplung steht alles im Getriebe still bei Stehenden Wagen.

Was du damit meinst ist das "Losräderrasseln" welches eben normal ist und eben kein defekt vorliegt.

Und beim 1.6FSI ist bei Baujahr 2004 noch die "alte" Variante des Motors verbaut (Schichtlader) ab 02/2005 wurde der Motor mit den Kennbuchstaben "BLF" verbaut welches KEIN Schichtlader mehr ist sondern auf Homogenbetrieb ausgelegt ist und bis zum schluß so verbaut wurde (wurde vom 1.4TSI mit 122PS abgelöst).Verbraucht dadurch wohl etwas mehr aber ist nicht so empfindlich (Stichwort NOX Sensor) und auch das roblem mit den Rasseln der Kette beim Start sollte da eigentlich behoben sein da dort auch schon die andere Kette verbaut sein soll.

Zudem ist der "alte" 1.6FSI noch auf Super Plus ausgelegt und der neuere 1.6FSI (BLF) welcher im Homogenbetrieb arbeitet soll auch auf Super ausgelegt sein

habe ich auch unter 11k bekommen schlag zu das übliche ist halt bei seriem sound das die türdämmungen vorne vibrieren -.- und oben der mittelsausströmer auf unebener straße vibriert und das du Super+ tanken solltest da sonst das Steuergerät kaputt geht...

Zitat:

Original geschrieben von 1.6FSISportline


und das du Super+ tanken solltest da sonst das Steuergerät kaputt geht...

Was hat denn das Steuergerät mit der Getankten Benzin Sorte zu tun??

Kann ja sein das ich das was nicht weis und lasse mich gern eines besseren belehren!

Das der FSI (Schichtlader) Super Plus betankt werden soll liegt daran das er Schwefelarmen Karfstoff bekommen soll und das hat bis Dato eigentlich nur Super Plus geboten.

Ansonsten wird eine eventuell Klopfende Verbrennung durch den Klopfsensor erkannt und durch ändern des Zündzeitpunktes verhindert.

Also wies ich nicht was die Benzin Sorte mit den Steuergerät zu tun haben soll 😕

Zitat:

Also wies ich nicht was die Benzin Sorte mit den Steuergerät zu tun haben soll 😕

Ich denke auch wie du, hat nix mit zu tun... Man darf ja auch Super tanken, aber bevorzugt sollte man halt Super Plus reinfüllen in das gute Stück.

Zitat:

Original geschrieben von z0oL


Und fast die wichtigste Frage vergessen:

Muss ich Super Plus zwangsläufig tanken´?

Bei dem alten Motor, also 2004 würde ich auf jeden Fall Super+ tanken, der Motor läuft wesentlich sauberer. Würde mich aber nicht abschrecken, dafür verbraucht der alte Motor auch minimal weniger, was den erhöhten Super+ Preis wieder ausgleicht.

Hi,

fahre auch nen BJ2004 FSI und tanke auch super! Steht auch so im Tankdeckel. Ein KFZ-Meister sagte mir mal, dass noch ältere Modelle des FSI auf super+ ausgelegt wären.

Von daher kannst auch super tanken, tut dem Motor nix schlimmes. Hatte zwar in letzter Zeit Probleme mit dem NOX-Sensor, aber das ist alles in der Zeit passiert, wo ich nen halbes Jahr nur super+ getankt habe. Seit 2 Tankfüllungen fahre ich super und kann keinen Unterschied feststellen.

Bin mir nicht so sicher, aber 11T finde ich minimal zu teuer.... was sagt der Rest?

Find 11T ok, vielleicht lässt er sich ja noch etwas runterhandeln.

Zu der Benzindiskussion:
Natürlich kann man auch Super tanken aber wie schon gesagt, mein Motor läuft mit Super+ wesentlich sauberer, deutlich merk ich das im Standgas und im beschleunigen. Die angegebene Vmax wird auch nur mit Super+ erreicht.

Habe einen 1.6FSI Bj.06. Bei mir (Schweiz) steht auf dem Tankdeckel Bleifrei 95. Tankte bisher nur das und habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ruckelt nicht und nimmt auch gut Gas an. Werde auch mal 98er versuchen und schauen, ob das etwas ändert.

Der Motor läuft per se relativ rauh und brummig - dafür braucht er fast keinen Sprit. 😁

Die Empfehlung für Super+ galt auch nur dem Bj. 2004

Guten Tag zusammen,

auch ich besitze einen Golf V 1,6 FSI 85 KW (Bj 11.2003) und habe seit einigen Wochen ein "Rasseln" im Motorraum. Hören tut man es im 1. und 2. Gang bei geringen Drehzahlen und im Leerlauf bei nicht gedrückter Kupplung. Sobald die Kupplung gedrückt ist verschwindet auch das Geräusch. Die Motoreigenschaften haben sich meiner Meinung nach nicht verändert.
Die Fachwerkstatt wusste auch nicht so genau was das für eine Ursache haben kann aber wollten mich schon mal an den Gedanken gewöhnen mir für über 3000 EUR ein neues Getriebe einsetzen zu lassen! Jetzt habe ich schon von Steuerkette und Ausrücklager gelesen. Kämen diese Diagnosen hier auch evtl. in Frage? Das Geräusch kommt ständig auch bei warmem Motor vor.

Danke für Euren Rat!

Golf V 1,6 FSI 85 KW
Bj. 11.2003
118.000 Km
Erstbesitzer
Alle Inspektionen in der Vachwerkstatt gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen