Golf V 1.6 FSI oder 2.0 FSI ?
Servus,
ich bin ein Fahranfänger ich habe bereits ein bisschen Fahrerfahrung sammeln
können durch das letzt Jahr BF17 und meiner Arbeit dort musste ich auch einen
Dienstführerschein machen.
Jetzt möchte ich mir mein erstes Auto kaufen.
Dies sollte ein Golf V werden und unbedingt Automatik !
Daten :
- Möchte das Auto ca. 2-3 Jahre fahren
- Fahre auch öfters Autobahn
- ca. 12.000km Jahr
Jetzt meine Frage einen Golf V 1.6 FSI oder einen 2.0 FSI ...
Was sagt ihr 150PS zu viel als erstes Auto ?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber einem Fahranfänger, der in DE üblicherweise auf einem Schalter lernt, einen Automaten zu empfehlen ist einfach nur deppert. Soll er wieder zum Fahranfänger oder Sicherheitsrisiko werden, wenn er in X Jahren mal wieder einen Schalter fahren muss, z.B. als Mietwagen?
28 Antworten
Naja, immerhin war es ein Danke wert, aber für dich und Punkt 5.3 nochmal in weichgespült.
Es ist meiner Meinung nach äußerst unklug, einem Fahranfänger als erstes Auto einen Automaten zu empfehlen.
Gründe siehe oben.
Finde ich nicht. Keines meiner Kinder hat das Schalten verlernt, obwohl wir in der Familie nur Automatik fahren. Hin und wieder fahren sie fremde Schaltwagen ohne Schwierigkeiten.
Hab den 1.6 FSI 12 Jahre und 260tkm.
Absolut zuverlässig!
Für Cruisen auf der AB reicht der Motor völlig.
Beim überholen vielleicht mal zurückschalten.
Mit viel AB 120 komm ich auf 7.0 Liter.
Steuerkette rasselt ab und zu - und das schon mindestens 150tkm.
...aber ohne Folgen.
Für mich hat der 1.6 FSI gepasst.
Den 1.6 ohne FSI hatte ich auch - 280tkm.
Auch absolut top.
...günstiger war er nicht, weil Zahnriemenwechsel
Zitat:
@pidi911 schrieb am 29. Mai 2017 um 09:53:53 Uhr:
Naja, immerhin war es ein Danke wert, aber für dich und Punkt 5.3 nochmal in weichgespült.
Es ist meiner Meinung nach äußerst unklug, einem Fahranfänger als erstes Auto einen Automaten zu empfehlen.
Gründe siehe oben.
Als ehemaliger Fahranfänger kann ich folgendes zu dem Thema Sagen: Fahr nen Schalter. Gerade nach der Fahrschule ist es wichtig Routine zu bekommen was den Ablauf Schalten-Kuppeln-Gas geben betrifft.
Ähnliche Themen
Bin selbst ehemaliger Fahranfänger mit Erfahrung auf Automatik wie auf Schaltwagen und kann solche Gedanken nicht nachvollziehen. Ich glaube, da redet man sich was ein. So einfache Dinge wie kuppeln und schalten verlernt man nicht.
Warum wird nicht auch von der Klimaautomatik abgeraten? Man könnte ja sonst das Regeln der manuellen Klimaanlage verlernen... 🙄
ich weiß nicht ob es noch aktuell ist aber ich möchte hier auch meine meinung kundtun.
ich bin den 2.0 FSI 8 jahre und 150.000 km gefahren und kann den motor ohne weiteres empfehlen.
der motor ist sehr zuverlässig und bei entsprenchender fahrweise sparsam. als reparaturen, die wartung ausgenommen, hatte ich nur das AGR und die kleine steuerkette im kopf. achte beim kauf ob die zündspulen getauscht worden sind, es gab eine rückrufaktion von VW und werden kostenlos getauscht.
ob nun schalter oder automatik ist dir überlassen, würde aber den schalter vorziehen. macht mehr spass, gerade als anfänger.
gruß
Ich habe einen Golf Plus 2.0 FSI, der nächsten Monat 12 Jahre alt wird.
Ich hatte mit dem Motor (und dem Auto allgemein) bisher überhaupt keine Probleme.
Ich hätte damals und auch heute lieber Automatik genommen, deshalb der 2.0 FSI.
Bis es damals von VW geklärt war, ob man Automatik mit Standheizung platzmäßig
kombinieren kann,
(VW sagte damals "Nein", das geht nicht und Webasto sagte, es geht doch.)
war der Golf schon in der Produktion.
Im Stadtverkehr nervt mich heute noch die Schalterei beim 6 Gang-Getriebe.
Meine Bekannten haben damals auch gesagt:
Was willst du mit einer 150PS Maschine?
Ich habe es nie bereut.
Allerdings ist der Verbrauch im Stadtverkehr nicht unerheblch.
Zitat:
@Kushi schrieb am 9. Juni 2017 um 21:36:50 Uhr:
......achte beim kauf ob die zündspulen getauscht worden sind, es gab eine rückrufaktion von VW und werden kostenlos getauscht.
ob nun schalter oder automatik ist dir überlassen, würde aber den schalter vorziehen. macht mehr spass, gerade als anfänger.gruß
Kannst du mir bitte nähere Informationen dazu geben?
Gerne als PN.....
Gruß
Zitat:
@VW_GolfV schrieb am 11. Juni 2017 um 21:13:33 Uhr:
Kann dir den 1.6 mit 102 empfehlen!
FSI Motoren verrecken schon ab wenigen Kilometern!
Solche pauschalen Aussagen sind doch Quatsch. Es kommt wie immer darauf an. Ich hab den 1,6FSI und bis jetzt bis auf die teure Lamdasonde noch keinerlei Probleme gehabt.
Naja die 450 Euro Nox Lambda is ja auch die Achilisferse des Motors neben der Steuerkette. Wobei es auch einen MKB gibt der die nicht mehr hat.
Zitat:
@JimmyMcNulty schrieb am 12. Juni 2017 um 11:14:32 Uhr:
Zitat:
@VW_GolfV schrieb am 11. Juni 2017 um 21:13:33 Uhr:
Kann dir den 1.6 mit 102 empfehlen!
FSI Motoren verrecken schon ab wenigen Kilometern!
Solche pauschalen Aussagen sind doch Quatsch. Es kommt wie immer darauf an. Ich hab den 1,6FSI und bis jetzt bis auf die teure Lamdasonde noch keinerlei Probleme gehabt.
[/Ok wenn du meinst
Zitat:
@He Bad schrieb am 11. Juni 2017 um 20:17:21 Uhr:
Zitat:
@Kushi schrieb am 9. Juni 2017 um 21:36:50 Uhr:
......achte beim kauf ob die zündspulen getauscht worden sind, es gab eine rückrufaktion von VW und werden kostenlos getauscht.
ob nun schalter oder automatik ist dir überlassen, würde aber den schalter vorziehen. macht mehr spass, gerade als anfänger.gruß
Kannst du mir bitte nähere Informationen dazu geben?
Gerne als PN.....Gruß
nee, leider nicht.
bei meinem jetta damals haben sich 2 zündspulen nacheinander verabschiedet. durch einen bekannten, der beim freundlichen arbeitet habe ich erfahren, dass es eine rückrufaktion gab.
es wurden dann die anderen beiden spulen getauscht, und da ich die defekten noch hatte und mitgebrachte bekam ich zwei neue spulen in die hand gedrückt. die ich immernoch habe...
So eine Zündspulentauschaktion gab es auch bei Audi mal zu der Zeit. Anscheinend hat der Konzerneinkauf damals tief ins Klo gegriffen. Es war aber kein Rückruf sondern ein eher heimlicher Wechsel anlässlich von Werkstattaufenthalten. Bei meinem Vertragshändler hatte keiner mehr die Infos parat und erst recht keiner wollte danach in den Unterlagen suchen. Mit etwas Geduld habe ich die zu tauschenden und die einzubauenden Teilenummern in der endlosen Weite des Internet gefunden und werde beim nächsten Kerzenwechsel mal nachsehen.