GOLF V 1.4 TSI DSG Supergau !

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend allerseits

Ich bin zufällig auf dieses Forum gestossen um andere Golf DSG Opfer zu finden und Infos zu sammeln.

Ich fahre (wenn er fährt) einen Golf 1.4 TSI mit DSG, Bj 2007, aktuell 58'000Km. Hier die Leidensgeschichte:

Sommer 2010 Reparatur am Kompressor und Turbo, ca. Sfr. 600.-, übernommen von der Anschlussversicherung.

September 2011, 53'000Km, neues DSG, da laute Schleifgeräusche im Getriebe und Späne im Öl. Übernommen von der Anschlussversicherung

Okober 2011 Klimaanlage Ausfall. Ersetzen der Leitungen , sonstige Reparaturen, Sfr. 1'200.-, auch von der Anschlussversicherung übernommen. (Muss beim Ausbau des Getriebes gepfuscht worden sein).

Februar 2012, 58'000KM, wieder in der Werkstatt, DSG meldet sich mit lauten Schlägen und schaltet ruppig. Metallspäne im Öl, bekomme wieder ein neues Getriebe. Soll erneut von der Anschlussversicherung übernommen werden. Heute Anruf, kann den Golf an Montag wieder abholen.

Bekam jedes Mal kostenlos einen Ersatzwagen, wurde äusserst freundlich behandelt, also daher nichts zu sagen.

Ich bin ein alter Hase, über 60, und habe in meinem Leben viele Fahrzeuge besessen und gefahren. Aber sowas habe ich noch nie gesehen und erlebt. Ich und meine Frau fahren äusserst sorgfältig, Autobahnen sind bei uns auf 120Kmh beschränkt, kein Anhänger, einfach alles normal.

Gemäss erstmaliger Auskunft des Kundenberaters, soll das DSG den Händlern und Werkstätten massive Probleme bescheren. Beim letzten Kontakt erneut auf dieses Statement angesprochen, wollte er sich nicht mehr an diese Aussage erinnern ! Gehirnwäsche von oben, ganz klar.

Jetzt bin ich gespannt auf meinen Wagen am Montag. Meine Anschlussgarantie läuft noch bis in diesen Herbst, und dann bin ich Freiwild für VW. Die 3-jährige Anschlussgarantie war nicht billig, aber im Nachhinein absolut vital. Bin nicht sicher ob mir das gefällt.

Wäre interessiert ob noch andere DSG Fahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Ich kann einfach nicht glauben, dass VW Millionen von diesen Getrieben hergestellt hat und immer noch herstellt, wenn das nicht rentabel wäre. Der diese Woche verkündete kolossale Gewinn des Konzerns spricht Bände. Also müssen irgendwo in der Kette ein sparender und pfuschender Zulieferant, ein bösartiger Saboteur oder andere Gründe da sein.

VW wäre gut beraten, das in den Griff zu bekommen, ich habe in meinem Berufsleben grosse Konzerne wegen Lappalien wanken sehen.


Danke und guten Abend !

Beste Antwort im Thema

Guten Abend allerseits

Ich bin zufällig auf dieses Forum gestossen um andere Golf DSG Opfer zu finden und Infos zu sammeln.

Ich fahre (wenn er fährt) einen Golf 1.4 TSI mit DSG, Bj 2007, aktuell 58'000Km. Hier die Leidensgeschichte:

Sommer 2010 Reparatur am Kompressor und Turbo, ca. Sfr. 600.-, übernommen von der Anschlussversicherung.

September 2011, 53'000Km, neues DSG, da laute Schleifgeräusche im Getriebe und Späne im Öl. Übernommen von der Anschlussversicherung

Okober 2011 Klimaanlage Ausfall. Ersetzen der Leitungen , sonstige Reparaturen, Sfr. 1'200.-, auch von der Anschlussversicherung übernommen. (Muss beim Ausbau des Getriebes gepfuscht worden sein).

Februar 2012, 58'000KM, wieder in der Werkstatt, DSG meldet sich mit lauten Schlägen und schaltet ruppig. Metallspäne im Öl, bekomme wieder ein neues Getriebe. Soll erneut von der Anschlussversicherung übernommen werden. Heute Anruf, kann den Golf an Montag wieder abholen.

Bekam jedes Mal kostenlos einen Ersatzwagen, wurde äusserst freundlich behandelt, also daher nichts zu sagen.

Ich bin ein alter Hase, über 60, und habe in meinem Leben viele Fahrzeuge besessen und gefahren. Aber sowas habe ich noch nie gesehen und erlebt. Ich und meine Frau fahren äusserst sorgfältig, Autobahnen sind bei uns auf 120Kmh beschränkt, kein Anhänger, einfach alles normal.

Gemäss erstmaliger Auskunft des Kundenberaters, soll das DSG den Händlern und Werkstätten massive Probleme bescheren. Beim letzten Kontakt erneut auf dieses Statement angesprochen, wollte er sich nicht mehr an diese Aussage erinnern ! Gehirnwäsche von oben, ganz klar.

Jetzt bin ich gespannt auf meinen Wagen am Montag. Meine Anschlussgarantie läuft noch bis in diesen Herbst, und dann bin ich Freiwild für VW. Die 3-jährige Anschlussgarantie war nicht billig, aber im Nachhinein absolut vital. Bin nicht sicher ob mir das gefällt.

Wäre interessiert ob noch andere DSG Fahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Ich kann einfach nicht glauben, dass VW Millionen von diesen Getrieben hergestellt hat und immer noch herstellt, wenn das nicht rentabel wäre. Der diese Woche verkündete kolossale Gewinn des Konzerns spricht Bände. Also müssen irgendwo in der Kette ein sparender und pfuschender Zulieferant, ein bösartiger Saboteur oder andere Gründe da sein.

VW wäre gut beraten, das in den Griff zu bekommen, ich habe in meinem Berufsleben grosse Konzerne wegen Lappalien wanken sehen.


Danke und guten Abend !

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo Ugolf

Danke für deine Inputs. Ich habe alles chronologisch dokumentiert, lückenlos glaube ich. Aber eben, die wollen das gar nicht hören, die wissen sowieso alles (besser), glauben sie.

Hätte ich die finanziellen Mittel, wäre das Problem eins zwei gelöst. Da ich aber zur Kategorie der Menschen gehöre, die mit ihren Mitteln haushälterisch umgehen müssen, fällt diese Lösung aus.

Fortsetzung folgt !

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Du solltest alles fein säuberlich dokumentieren.
Nach drei Getrieben kann man nicht mehr vom "Stand der Technik" reden - es sei denn der ist so miserabel.

Ich habe ja auch das dritte Getriebe. Manchmal schaltet es immer noch komisch.
Was mir auffällt daß der Motor bei Gangwechsel - also hochschalten - oft in der Übergabephase der Gänge zu hoch dreht. Als ob er die Übergänge nicht richtig hinkriegt.
Ab und zu gibt es beim Rangieren einen harten Einkuppelschlag wenn man eine Idee zu schnell auf dem Gaspedal war. Hier müßte die Reaktionsgeschwindigkeit abgedämpft werden.

Ich habe schon ein paar mal mir die Mühe gemacht und detailiert meine Bemängelung hingeschrieben. Nie eine Reaktion.

Wenn Du allerdings beim dritten Getriebe auch schon wieder Probleme hast läßt mich das ebenfalls nicht mehr ruhig schlafen.

Langsam verfluche ich den Tag an dem ich mir den Wagen gekauft habe.

Ich bin vorher mal eine kleinere Strecke gefahren.

Dabei hat er einmal beim Hochschalten unversehens aufgeheult. Warum weiß ich nicht denn ich hatte das Gas konstant gehalten und auch nicht besonders stark beschleunigt.

Ich werde mehr und mehr den Eindruck nicht los daß hier die Steuerungssoftware nicht optimal ist. Denn wenn an der Mechatronik oder Gangmechanik oder den Kupplungen was wäre müßte das doch andauernd auftreten.

Daß Trockenkupplungen anspruchsvoll sind ist mir schon klar.
Nun gibt es ja seit einer Weile auch ein DSG mit elektromechanischer Betätigung der Kupplungen. Da bin ich auch eher skeptisch mit den Hebelchen, Rollen, Motörchen usw. Hab´mal so eine Beschreibung gesehen.
Eine reine Mechanik ist einem Verschleiß unterworfen der auch nicht vergessen werden darf.
Trockenkupplungen haben sie auch.

Da würde mich ja mal interessieren wie das bis jetzt funktioniert und vor allem in ein paar Jahren.
Allerdings ist das ja noch nicht lange auf dem Markt.

Daß manche Firmen bei ihren bewährten Wandlern bleiben hat schon seinen Grund. Die wissen wohl warum sie das machen.

Schauen wir mal weiter ...

Hi,

Naja , Ich will jetzt weder das DSG noch die Wandler Automatik loben .

Gefahren hab ich beide ...aber eins ist mir klar geworden , jedes Auto oder Getriebe hat Vor -Nachteile oder Macken und Vorzüge .

Das AR 35 im Omega hat 16 Jahre gehalten , aber auch nach 12 Jahren hatte ich Problematik mit dem SchaltKnallen im 2-3 Gang .
Auch das plötzliche Hochdrehen , quasi während der Fahrt im Gang , als ob urplötzlich der Gang rausspringt hatte ich beim
Wandlergetriebe .
Nachdem ich das 2-3 Schaltmagnet-Ventil gewechselt hatte und gezwungener Maßen aufgrund von Undichtigkeiten an den Wannendichtung , 4 mal einen Ölwechsel vornehmen mußte , daß sich dann wie eine Spülung auswirkte ,
schaltete das AR 35 wieder butterweich .

Was ich damit sagen will , es ist nicht alles Gold was glänzt , das eine hat dies das andere jenes .

Zitat:

... Nachdem ich das 2-3 Schaltmagnet-Ventil gewechselt hatte und gezwungener Maßen aufgrund von Undichtigkeiten an den Wannendichtung , 4 mal einen Ölwechsel vornehmen mußte , daß sich dann wie eine Spülung auswirkte ,

schaltete das AR 35 wieder butterweich .

Dann hast Du - wahrscheinlich unbewußt - genau den Fehler gemacht den die meisten Automatikfahrer die Automatiken haben deren Steuerungshydraulik mit dem internen ATF-Schmieröl mitversorgt werden.

Nie Ölwechsel gemacht. erst nach der Reparatur gezwungenermaßen.

Lange hieß es von Seiten der Autohersteller daß man das Getriebeöl nie wechseln müße.
Das ist der Fehler gewesen.
Mittlerweile empfehlen sie wieder Ölwechsel.

Ich kenne zwei Leute deren Wandlerautomatik über 200 000 km problemlos funktioniert.
Allerdings ein paarmal Ölwechsel gemacht.

Aber unser DSG-"Gold" hat keine Schmierprobleme ...
sondern andere - denk`ich mal 🙄

Ähnliche Themen

Hi,

Ja korrekt .

Opel nannte es immer Lebensfüllung , und mußte auf Nachfragen auch nie gewechselt werden , welch folgendschwerer Irrtum für manche Besitzer .

Hatte wirklich Riesenglück , Mit ca . 240000 km fand ich dann nach abnehmen der Ölwannen auch einen der 5 Axialringe für den Ausgleich des Längsspiels , was aber keine merkliche Auswirkung auf das Schaltverhalten hatte .
Bevor ich ihn dann vor kurzem mit 320 000 km verkaufte , lief es einwandfrei .

Und ja , beim DSG gibts wieder andere Sachen , da stimme ich dir auch voll zu .
Zählt das ZMS eigentlich zum DSG oder als Eigenständig .
Oder anders gefragt hat jedes DSG das ZMS , oder eher Motorabhängig ?

Das ZMS zählt meines Wissens zum Motor.

Ich denke daß ich beim DSG eines habe. Würde in Verbindung mit dem Turbo und seinen niedrigen Drehzahlen bei denen er betrieben wird auch Sinn machen.

Sicher motorabhängig. Die Diesel haben es .
Der kleine 1,4 Liter/80 PS eher nicht.

Aber eine gute Frage denn man findet eigentlich nichts darüber geschrieben.
In meinem Service-Buch steht auch nichts dazu.

Hi,

Ja hab auch eins drin , und wie du schon sagtest ...die Informationen darüber sind echt rar .
Sammle momentan alles was ich darüber finden kann , da ich noch nicht so recht weiß , ob ich ein Problem damit habe oder nicht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen